Probleme beim Treffen
- Ravenheart
- Forengott

- Beiträge: 22428
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 57 Mal
@Steini: Anordnung vom Doc.:
Beim nächsten Frust 3 x täglich den Pfeile-Präsentations-Thread lesen!
:-)
Richtig ist ja, dass im letzten 1/2 Jahr hier auch vermehrt über Nicht-Holzpeile gesprochen wurde. Das hat z.B. dazu geführt, dass ich in den Urlaub diesmal auch einen Satz Alus mitgenommen habe. Der Boden ist dort sehr steinig, darum hatte ich an Holzpfeilen ein "Sammelsurium" älterer Restbestände mit, zwar alle in dem richtigen Spinebereich, aber doch ne Streuung von +/- 5#, schwerer und leichter, 11/32 und 5/16 u.s.w..
Tja, zum einen mal wieder 10 Pfeile zersiebt. 10 Holzpfeile! Einige Alus hatten zwar platte Spitzen, aber neue reingeschraubt, und weiter geht's. Und die Trefferlage?
Der Unterschied zwischen den beiden Pfeil-Sätzen war schon beeindruckend! SO stark war mir das nie aufgefallen, wirklich interessant so im direkten Vergleich der "Extreme".
(Keine Bange, ICH schieße dennoch lieber, und auch weiterhin Holz, wiege und spine die eben gleichmäßig aus, dann ist auch die Gruppierung o.k.!) Trotzdem GIBT es ja viele Schützen, in deren Köcher es "bunt" ist, und wenn die dann mal nen Satz Alus schießen... Nun kann ich die jedenfalls besser verstehen! Und das ist doch auch was wert, oder?
:-)
Rabe
Beim nächsten Frust 3 x täglich den Pfeile-Präsentations-Thread lesen!
:-)
Richtig ist ja, dass im letzten 1/2 Jahr hier auch vermehrt über Nicht-Holzpeile gesprochen wurde. Das hat z.B. dazu geführt, dass ich in den Urlaub diesmal auch einen Satz Alus mitgenommen habe. Der Boden ist dort sehr steinig, darum hatte ich an Holzpfeilen ein "Sammelsurium" älterer Restbestände mit, zwar alle in dem richtigen Spinebereich, aber doch ne Streuung von +/- 5#, schwerer und leichter, 11/32 und 5/16 u.s.w..
Tja, zum einen mal wieder 10 Pfeile zersiebt. 10 Holzpfeile! Einige Alus hatten zwar platte Spitzen, aber neue reingeschraubt, und weiter geht's. Und die Trefferlage?
Der Unterschied zwischen den beiden Pfeil-Sätzen war schon beeindruckend! SO stark war mir das nie aufgefallen, wirklich interessant so im direkten Vergleich der "Extreme".
(Keine Bange, ICH schieße dennoch lieber, und auch weiterhin Holz, wiege und spine die eben gleichmäßig aus, dann ist auch die Gruppierung o.k.!) Trotzdem GIBT es ja viele Schützen, in deren Köcher es "bunt" ist, und wenn die dann mal nen Satz Alus schießen... Nun kann ich die jedenfalls besser verstehen! Und das ist doch auch was wert, oder?
:-)
Rabe
Ok, doc!
Geht auch schon wieder besser!
Wie gesagt, ich habe gar nichts gegen Alu's! Ich habe beim G&Q mal probeweise mit den Alu's von Pia geschossen, die fliegen auch. Und ich hatte auch gar keine allergische Reaktion!
;-)
Nur finde ich die Empfehlung, jemandem mit grundlegenden Problemen im Bereich Spine, Nockpunkt, Standhöhe und Ablass direkt zu Alus oder gar Carbonis zu raten, SEHR fragwürdig.
Es gibt da Leute, die tauschen an Ihrem High-Tech-Rennrad die VA-Unterlegscheiben gegen Titan-Unterlegscheiben aus. Weil das Fahrrad damit 1,7538 Gramm leichter wird. Und weil es die Marketingstrategie des Zubehörhändlers empfiehlt...
Zurück zum Bogen:
Klar fliegen industriell gefertigte Carbonschäfte gleichmäßiger als im Wald gewachsene Baumteile.
Und mit Stabis schießt sichs besser.
Und mit Visier schießt sichs besser.
Und mit Release...
Jedem seine persönliche Grenze.
Steini
Geht auch schon wieder besser!
Wie gesagt, ich habe gar nichts gegen Alu's! Ich habe beim G&Q mal probeweise mit den Alu's von Pia geschossen, die fliegen auch. Und ich hatte auch gar keine allergische Reaktion!
;-)
Nur finde ich die Empfehlung, jemandem mit grundlegenden Problemen im Bereich Spine, Nockpunkt, Standhöhe und Ablass direkt zu Alus oder gar Carbonis zu raten, SEHR fragwürdig.
Es gibt da Leute, die tauschen an Ihrem High-Tech-Rennrad die VA-Unterlegscheiben gegen Titan-Unterlegscheiben aus. Weil das Fahrrad damit 1,7538 Gramm leichter wird. Und weil es die Marketingstrategie des Zubehörhändlers empfiehlt...
Zurück zum Bogen:
Klar fliegen industriell gefertigte Carbonschäfte gleichmäßiger als im Wald gewachsene Baumteile.
Und mit Stabis schießt sichs besser.
Und mit Visier schießt sichs besser.
Und mit Release...
Jedem seine persönliche Grenze.
Steini
Ich hab überhaupt nix gegen Holzpfeile, ich hab auch selber 2 Sätze (gibt vereinzelt noch Turniere/Parcours hier wo man nur mit Holzpfeilen antreten darf) die auf meinen Recurve passen, aber Fact ist nun mal dass die allermeisten Jagdrecurveschützen auf Turnieren Carbon oder Alu benutzen - wer da mit Holz kommt hat
a) höhere Kosten durch mehr Pfeilbruch (vor allem im Vergleich zu den eigentlich "sauteuren" Carbons, die länger halten als 3 Sätze Holz)
b) hat die Konkurrenz sonst schon vom Material her deutliche Vorteile.
Zum Jagdrecurve als letzte Stufe der Evolution der "traditionellen" Bögen find ich das moderne Pfeilmaterial auch passend. Hat ihm ja keiner geraten sich nen Compound zu kaufen.
@Steini: Was deinen Radvergleich betrifft würd ich eher sagen wir ham ihm dazu geraten auf dem Rennrad keine grobstolligen Mountainbikereifen zu montieren.
Die Entscheidung was Fledertier schiessen möchte liegt bei ihm: Wir ham ihm nur gesagt was alles in Frage kommt und was dafür spricht.
"Traditionelles" Schiessen ist mehr ne Frage der inneren Einstellung als des Holzanteils in der Ausrüstung.
Edit: Nachtrag: Was soll dieser "Holz-Fundamentalismus"?
Was ist soll daran nicht richtig sein Carbon- oder Alupfeile auf nem Jagdrecurve zu schiessen?
Wir ziehen alle an der Sehne und sollten dementsprechend zusammenhalten(Den Spruch hab ich aus nem sehr Compound- und Bogenjagdlastigem-Forum) aber anscheinend wird hier gerne vergessen, dass man Bogenschiessen auf verschieden Weisen betreiben kann und NIEMAND DEN ANSPRUCH AUF DIE ALLEINSEELIGMACHENDE WAHRHEIT HAT. Jeder darf und soll ne Meinung haben, aber diese "Nur-wenn-alles-aus-Holz-ist-ists-auch-traditionell-und-alles-andere-ist-bäh"-Einstellung die hier manche an den Tag legen kotzt mich an. Jeder soll selbst entscheiden, was seinen Ansprüchen gerecht wird. Um das objektiv entscheiden zu können sollte man allerdings schon erstmal wissen, was es gibt und was es damit auf sich hat. Und genau deshalb seh ich nicht ein warum ich hier nicht auch erwähnen sollte welche modernen Schäfte das ursprüngliche Thema um das es in diesem Tread geht lösen könnten.
MfG Bard
a) höhere Kosten durch mehr Pfeilbruch (vor allem im Vergleich zu den eigentlich "sauteuren" Carbons, die länger halten als 3 Sätze Holz)
b) hat die Konkurrenz sonst schon vom Material her deutliche Vorteile.
Zum Jagdrecurve als letzte Stufe der Evolution der "traditionellen" Bögen find ich das moderne Pfeilmaterial auch passend. Hat ihm ja keiner geraten sich nen Compound zu kaufen.
@Steini: Was deinen Radvergleich betrifft würd ich eher sagen wir ham ihm dazu geraten auf dem Rennrad keine grobstolligen Mountainbikereifen zu montieren.
Die Entscheidung was Fledertier schiessen möchte liegt bei ihm: Wir ham ihm nur gesagt was alles in Frage kommt und was dafür spricht.
"Traditionelles" Schiessen ist mehr ne Frage der inneren Einstellung als des Holzanteils in der Ausrüstung.
Edit: Nachtrag: Was soll dieser "Holz-Fundamentalismus"?
Was ist soll daran nicht richtig sein Carbon- oder Alupfeile auf nem Jagdrecurve zu schiessen?
Wir ziehen alle an der Sehne und sollten dementsprechend zusammenhalten(Den Spruch hab ich aus nem sehr Compound- und Bogenjagdlastigem-Forum) aber anscheinend wird hier gerne vergessen, dass man Bogenschiessen auf verschieden Weisen betreiben kann und NIEMAND DEN ANSPRUCH AUF DIE ALLEINSEELIGMACHENDE WAHRHEIT HAT. Jeder darf und soll ne Meinung haben, aber diese "Nur-wenn-alles-aus-Holz-ist-ists-auch-traditionell-und-alles-andere-ist-bäh"-Einstellung die hier manche an den Tag legen kotzt mich an. Jeder soll selbst entscheiden, was seinen Ansprüchen gerecht wird. Um das objektiv entscheiden zu können sollte man allerdings schon erstmal wissen, was es gibt und was es damit auf sich hat. Und genau deshalb seh ich nicht ein warum ich hier nicht auch erwähnen sollte welche modernen Schäfte das ursprüngliche Thema um das es in diesem Tread geht lösen könnten.
MfG Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen
Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!
Wo ist die Rose?!?
gepriesen sei das Dreibein...
Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!
Wo ist die Rose?!?
gepriesen sei das Dreibein...
-
Fledertier
- Jr. Member

- Beiträge: 94
- Registriert: 26.01.2006, 11:50
Moin Moin!
Ersteinam danke für die vielen vielen Antworten :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet !
Ich werd mich leider erst am Wochenende dransetzen könne um alle Fragen zu beantworten. Und so einiges muss ich mir dann erstmal bastel/besorgen (Zuggewicht bestimmen etc.)
Werde dann mal mich dran machen, eure Tips nach und nach umzusetzen.
Gegen Alu/carbonPfeile habe ich eigentlich nichts. AUßer das die nicht grad billig sind. Muss erstmal einen moment warte, bis ich mir nen ordentlich Satz leisten kann, bzw erstmal eien Serie zum TEsten.
Schönen Abend dann noch!
Thies
Ersteinam danke für die vielen vielen Antworten :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet !
Ich werd mich leider erst am Wochenende dransetzen könne um alle Fragen zu beantworten. Und so einiges muss ich mir dann erstmal bastel/besorgen (Zuggewicht bestimmen etc.)
Werde dann mal mich dran machen, eure Tips nach und nach umzusetzen.
Gegen Alu/carbonPfeile habe ich eigentlich nichts. AUßer das die nicht grad billig sind. Muss erstmal einen moment warte, bis ich mir nen ordentlich Satz leisten kann, bzw erstmal eien Serie zum TEsten.
Schönen Abend dann noch!
Thies
@bard
Erstmal :knuddel ;-)
Ich bin ein Mensch mit jeder Menge Macken und kann mich besonders für Holzarbeiten begeistern. Aber ganz bestimmt bin ich kein "Holz-Fundamentalist".
Wie schon mehrfach erwähnt habe ich kein Problem z.B. mit Lodjur und seinem Blank-Compound durch den Wald zu ziehen. Der gehört nach MEINEM Verständnis auch zu den traditionellen Bogenschützen.
Aber ICH habe habe hier auch nicht gesagt: "Oh Gott, wie KANNST Du nur deinen ELB weglegen und so einen glasbelegten Recurve benutzen?"
Denn warum nicht?
Sondern ich habe nicht verstanden, warum einige auf die Frage "Meine Gruppen liegen falsch und meine Pfeile schlagen an meinen Bogen an" absolut kompetent geantwortet haben um dann zu ergänzen: "Mit Alus oder Carbonis geht sowieso alles besser". Das ist ja auch nicht falsch, aber wer ist dann hier "missionierend" unterwegs??
Ich glaube der "Holz-Fundamentalist" nicht.
Aber wie schon gesagt:
Es kommt ein WE mit schönem Wetter, ich wünsche ALLEN viel Spaß beim Bogenschiessen!!!
Steini
Erstmal :knuddel ;-)
Ich bin ein Mensch mit jeder Menge Macken und kann mich besonders für Holzarbeiten begeistern. Aber ganz bestimmt bin ich kein "Holz-Fundamentalist".
Wie schon mehrfach erwähnt habe ich kein Problem z.B. mit Lodjur und seinem Blank-Compound durch den Wald zu ziehen. Der gehört nach MEINEM Verständnis auch zu den traditionellen Bogenschützen.
Aber ICH habe habe hier auch nicht gesagt: "Oh Gott, wie KANNST Du nur deinen ELB weglegen und so einen glasbelegten Recurve benutzen?"
Denn warum nicht?
Sondern ich habe nicht verstanden, warum einige auf die Frage "Meine Gruppen liegen falsch und meine Pfeile schlagen an meinen Bogen an" absolut kompetent geantwortet haben um dann zu ergänzen: "Mit Alus oder Carbonis geht sowieso alles besser". Das ist ja auch nicht falsch, aber wer ist dann hier "missionierend" unterwegs??
Ich glaube der "Holz-Fundamentalist" nicht.
Aber wie schon gesagt:
Und jetzt:Jedem seine persönliche Grenze.
Es kommt ein WE mit schönem Wetter, ich wünsche ALLEN viel Spaß beim Bogenschiessen!!!
Steini
Stimmt, wortwörtlich nicht, aber sinngemäß...Das hat doch keiner so geschrieben...
Warum eigentlich Holzpfeile und kein Alu- oder Carbonschaft. Die halten länger, sind präziser und leichter...
...schon. Und jetzt bedenkt mal wie das auf jemanden wirkt, der die Materie nicht kennt?!...Letzendlich kannst Du dir mit Holzpfeilen so viel Mühe geben wie Du willst, austarieren etc., du wirst niemals einen Pfeil wie den anderen haben...
Noch mal, Ihr habe RECHT! Das STIMMT alles!
Aber NICHTS davon hat mit den Problemen zu tun, die dieser Thread lösen sollte.
Aber lassen wir es auf sich beruhen, es führt sowieso zu keinem sinnvollen Ergebnis...
btw:
Vielleicht sollte man, analog zum "a" für authentisch ein "h" für holzfundamentalistisch einführen. Sprich, z.B. sind Rabes Bögen ziemlich "h" während shantams (schöne!) Bögen überhaupt nicht "h" sind!
Steini
Steini
Nochmal in aller Deutlichkeit es gibt keinen vernünftigen Grund auf nem Jagdrecurve Holz zu schiessen wos nicht ein (holzfundamentalisitscher
) Turnierveranstalter/Parcoursbetreiber vorschreibt. Nem Anfänger der sowieso nen Satz Pfeile im passenden Spine braucht kann man doch hoffentlich noch gleich zum richtigen(will sagen verbreiteteren, konkurrenzfähgeren, auf Dauer billigeren und durchaus üblichen) Pfeilmaterial raten.
Zum Thema absolut identisch Holzpfeile: Möglich ist es schon, nen Satz Holzpfeile so zu bauen, dass er nicht hinter modernen Schäften zurücksteht, aber das kann sich auf Dauer keine Sau leisten, weil die Dinger schneller brechen oder krumm werden. Ich kenn persönlich Spitzenlangbogenschützen,die im Training schwere Carbons nehmen, weil sie die guten Turnierholzpfeile nicht verssemmeln wollen.
@Steini: Nochmal: Wer Holz mag soll Holz schiessen, aber schau dir mal die Jagdrecurver an auf Turnieren oder starte ne Umfrage.
Über 90% von denen schiessen kein Holz.
MfG Bard
Zum Thema absolut identisch Holzpfeile: Möglich ist es schon, nen Satz Holzpfeile so zu bauen, dass er nicht hinter modernen Schäften zurücksteht, aber das kann sich auf Dauer keine Sau leisten, weil die Dinger schneller brechen oder krumm werden. Ich kenn persönlich Spitzenlangbogenschützen,die im Training schwere Carbons nehmen, weil sie die guten Turnierholzpfeile nicht verssemmeln wollen.
@Steini: Nochmal: Wer Holz mag soll Holz schiessen, aber schau dir mal die Jagdrecurver an auf Turnieren oder starte ne Umfrage.
Über 90% von denen schiessen kein Holz.
MfG Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen
Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!
Wo ist die Rose?!?
gepriesen sei das Dreibein...
Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!
Wo ist die Rose?!?
gepriesen sei das Dreibein...
Ich empfehle auch keinem puren Anfänger Holzpfeile, sondern Alu oder Carbon.
Grund : Haltbarkeit.
Als Anfänger geht viel daneben und kaputt, das kann frustrierend sein. Dann lieber mal bissl mehr ausgeben und länger Freude haben.
Holzpfeile sind IMO was für Ab und zu Schützen oder Profis, die treffen.
Grund : Haltbarkeit.
Als Anfänger geht viel daneben und kaputt, das kann frustrierend sein. Dann lieber mal bissl mehr ausgeben und länger Freude haben.
Holzpfeile sind IMO was für Ab und zu Schützen oder Profis, die treffen.
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Marie von Ebner-Eschenbach
-
graph zahl
- Jr. Member

- Beiträge: 58
- Registriert: 05.06.2005, 09:24
oder leute, die tierische freude am pfeile bauen haben. ich schieße auch noch nicht besonders lange und benutze ausschließlich holzpfeile. wenn wir jagschießen, kann ich davon ausgehen, dass pro woche mindestens zwei pfeile draufgehen... und jedesmal freu ich mich aufs bauen der neuen 
Bring deine trivialen Angelegenheiten in Ordnung, dann kriegst du auch die gro?en Dinger in den Griff.
(/ketzerisch Modus on)Holzpfeile sind IMO was für Ab und zu Schützen oder Profis, die treffen.
Mutiger Satz, Hut ab!
Dann sind also Holzpfeile nur für Schützen, die das Bogenschießen nicht wirklich ernst nehmen, sonder nur 3 mal im Jahr in der Gegend rum ballern.
Oder für "Profis", die solange mit Carbonis trainiert haben, bis sie mit den "aufwändigen" Holzpfeilen auch sicher treffen?!
(/ketzerisch Modus off)
Ich will jetzt hier keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, denn
a. halte ich die Toleranz für einen wesentlichen Faktor beim traditionellen Bogenschiessen
b. gibt es bei persönlichen Ansichten kein wahr oder falsch
c. ist die Wahl von z.B. Alus rein technisch richtig
Aber es gibt ein paar Statements, die mir in letzter Zeit zu diesem thema durch den Kopf gegangen sind:
Was ist traditionelles Bogenschiessen?
Definiert sich t.B. durch die Wahl der Art des Bogens? Oder des Pfeilmaterials? Oder der Gewandung? Sicher nicht.
Für mich ist t.B. der Verzicht auf "Fortschritt", die Wahl der Methode die schon vor x Jahren zum Bogenschiessen geführt hat.
Das heisst für mich: kein Visier, kein Laserentfernungsmesser und auch keine Carbonpfeile.
Meistens kommt dann das Argument: Auch von x-tausend Jahren hat man sich immer der besten Materialien und der fortschrittlichsten Technik bedient. Stimmt, aber dann müßte ich heute mit einem Gewehr oder Laser schiessen, keinesfalls mit einem Bogen.
Hey, Steini, alter Holzfundamentalist, deine Bogensehne ist aber aus Dracon, oder? Und du klebst deine "Naturfedern" mit UHU? Wenn du dan so konsequent bist, dann gehört auch dein geliebtes Ponal blau in die Tonne, oder?
Stimmt auch wieder, aber wo ist da die Grenze?
Die Grenze zieht jeder selber und ich will keine Entscheidung kritisieren, das steht mir nicht zu.
Mir stößt hier nur in letzter Zeit ein leichter Schwenk vom selbermachen zum kaufen auf. Immer mehr Fragen lauten nicht "Wie macht man das?" sondern "Wo bekomme ich das her, wie heißt der beste Onlineshop?"
Und da oben links steht "Die Pfeil- und Bogenbau Community" und nicht "Die Pfeil- und Bogenkauf Community".
Wie seht Ihr das?
Bin zu sensibel?
Oder zu verbohrt?
Bilde ich mir das alles ein?
Steini
RE:
Mir stößt hier nur in letzter Zeit ein leichter Schwenk vom selbermachen zum kaufen auf. Immer mehr Fragen lauten nicht "Wie macht man das?" sondern "Wo bekomme ich das her, wie heißt der beste Onlineshop?"
Und da oben links steht "Die Pfeil- und Bogenbau Community" und nicht "Die Pfeil- und Bogenkauf Community".
Steini
Wenn du deinen Schäfte nicht selber hobelst, sondern wie fast alle anderen auch fertig gespined kaufst, dann liegt der Unterschied zwischen Carbonpfeile bauen und Holzpfeile bauen nur im lackieren oder einölen, das du dir beim Carbon sparen kannst und darin, dass man Carbonis nicht anspitzen muss bevor man die Spitzen aufklebt.
Carbonpfeile bauen macht Spass,
Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen
Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!
Wo ist die Rose?!?
gepriesen sei das Dreibein...
Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!
Wo ist die Rose?!?
gepriesen sei das Dreibein...
RE:
Hehe,der Satz ist schon arg und auch etwas übertrieben.Es kommt natürlich auf drauf an, wo man schießt.Schießt du auf ner Wiese auf eine Scheibe, hast du sicher nicht soviel Ausfall mit Holz als auf einem rauhen 3D-Parcour.Original geschrieben von Steini
(/ketzerisch Modus on)
Mutiger Satz, Hut ab!
Dann sind also Holzpfeile nur für Schützen, die das Bogenschießen nicht wirklich ernst nehmen, sonder nur 3 mal im Jahr in der Gegend rum ballern.
Oder für "Profis", die solange mit Carbonis trainiert haben, bis sie mit den "aufwändigen" Holzpfeilen auch sicher treffen?!
(/ketzerisch Modus off)
Stimme ich dir in allen 3 Punkten zu.Ich will jetzt hier keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, denn
a. halte ich die Toleranz für einen wesentlichen Faktor beim traditionellen Bogenschiessen
b. gibt es bei persönlichen Ansichten kein wahr oder falsch
c. ist die Wahl von z.B. Alus rein technisch richtig
Tradition bezeichnet die mündlich, schriftlich, erzieherisch oder auf dem Wege des spielerischen Nachahmens erfolgende Weitergabe bestimmter Denkansichten und Verhaltensweisen innerhalb einer dadurch zur 'Kultur' werdenden Gruppe aus sozialen Lebewesen. Tradiert oder von einer Generation zur nächsten weitergeben werden brauchen oder müssen nur Sachverhalte, für die keine angeborenen Grundlagen (Instinkte) bestehen.Was ist traditionelles Bogenschiessen?
Definiert sich t.B. durch die Wahl der Art des Bogens? Oder des Pfeilmaterials? Oder der Gewandung? Sicher nicht.
Für mich ist t.B. der Verzicht auf "Fortschritt", die Wahl der Methode die schon vor x Jahren zum Bogenschiessen geführt hat.
Das heisst für mich: kein Visier, kein Laserentfernungsmesser und auch keine Carbonpfeile.
(Wikipedia)
Auszug aus der neuen TB :
Es ist die Motivation zu unserem Bogenschießen, die uns zu "Traditionellen" macht, weil wir uns bewußt mit einer schon längst überholten und eigentlich unbedeutend gewordenen Sache beschäftigen.
Ich sage ja nicht,daß Holzpfeile Scheisse sind, ich hab selber welche und schieß die zb.auf Turniere wo kein Carbon erlaubt ist....wo ist da die Grenze?
Die Grenze zieht jeder selber und ich will keine Entscheidung kritisieren, das steht mir nicht zu.
Mir stößt hier nur in letzter Zeit ein leichter Schwenk vom selbermachen zum kaufen auf. Immer mehr Fragen lauten nicht "Wie macht man das?" sondern "Wo bekomme ich das her, wie heißt der beste Onlineshop?"
Und da oben links steht "Die Pfeil- und Bogenbau Community" und nicht "Die Pfeil- und Bogenkauf Community".
Wie seht Ihr das?
Bin zu sensibel?
Oder zu verbohrt?
Bilde ich mir das alles ein?
Steini
Du bist schon bissl sensibel, wobei ich das gleiche von mir sagen muß, wir haben hald versch. Ansichten und die werden hier gerade besprochen. Völlig ok. Jeder muß für sich entscheiden !
Da der Thread jetzt aus dem Ruder gelaufen ist, schlage ich vor, die Sache hier mal zu beenden. Von mir aus startet einen neuen Thread über Traditionelles Bogenschiessen, was darf man was nicht.
Wird aber auch nix bringen, weil man da nie auf einen gleichen Nenner kommt.
Eigentlich waren die Empfehlungen zu Alu/Carbon auf den Author des Themas gerichtet...
Ach, hörma auf jetzt, kein Bock mehr über das alte Leid zu palabern !
Gruß,Rob
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Marie von Ebner-Eschenbach
Ich schiesse alle drei Schäfte (auf unterschiedlichen Bögen) und habe damit kein Problem...und werde daraus auch keins machen.
Diese Diskussion bringt (mir) absolut nichts, ich setze sie gleich mit "mir schmeckt Pizza x viel besser als Pizza y"...die Geschmäcker sind nun mal verschieden und das ist auch gut so.
Aber Fakt ist das ein moderner Schaft einen Holzschaft bei weitem überlegen ist. da hilft auch kein "matchen"der Holzschäfte.
Zum "hier wird nur noch gekauft" kann ich nur sagen: das ich mein Material schon immer gekauft habe...nur das es jetzt anders aussieht. Der Zusammenbau/ Arbeitsaufwand bleibt bei mir gleich.
@Steini. Das du den Carbonschaft auf die gleiche Stufe mit den "Fahradanbauteilen" setzt finde ich für lächerlich. Übrigends hast du in deiner Liste noch die Fast Fligth Sehne vergessen, die ja auch für den Compound entwickelt wurde...nur hat sich die ja schon eingebürgert.
Gruss Christoph
Diese Diskussion bringt (mir) absolut nichts, ich setze sie gleich mit "mir schmeckt Pizza x viel besser als Pizza y"...die Geschmäcker sind nun mal verschieden und das ist auch gut so.
Aber Fakt ist das ein moderner Schaft einen Holzschaft bei weitem überlegen ist. da hilft auch kein "matchen"der Holzschäfte.
Zum "hier wird nur noch gekauft" kann ich nur sagen: das ich mein Material schon immer gekauft habe...nur das es jetzt anders aussieht. Der Zusammenbau/ Arbeitsaufwand bleibt bei mir gleich.
@Steini. Das du den Carbonschaft auf die gleiche Stufe mit den "Fahradanbauteilen" setzt finde ich für lächerlich. Übrigends hast du in deiner Liste noch die Fast Fligth Sehne vergessen, die ja auch für den Compound entwickelt wurde...nur hat sich die ja schon eingebürgert.
Gruss Christoph
-
Fledertier
- Jr. Member

- Beiträge: 94
- Registriert: 26.01.2006, 11:50
Moin moin.
Also ich habe jetzt endlich mal gescchafft die Standhöhe nachzumessen. Sind vom Locator senkrecht zur Sehnen gemessen 7,7559"
Die Experimente mit der Badezimmerwaage zwecks Zuggewichtbestimmung waen leider nur sehr ungenau. Versuche das noch Mal zu optimieren. Muss jetzt aber erstmal Hausaufgaben fertig machen :motz .
Dass ich allerdings so eien Diskussion über Pfeile hier vom Zaun breche, war nun nicht meine Absicht...
Und zum Thema Bogen-und PFeilbau und nicht Kaufcommunity, kann ich nur sagen, dass ich leider nicht so viel Zeit und Ahnung habe, Pfeile selbst zu bauen. Mir gehts hauptsächlich ums schießen. Wenn ich noch bauen würde, hätte ich keine Zeit mehr zum schießen, und dann könnte ich meinen Bogen auch verkaufen. Und das ist nicht Sinn der Sache. Also bitte ein wenig Verständnis für Pfeilkäufer :-) .
Ach ja, noch was: Hab versucht die Pfeilauflage zu unterfüttern. Muss mir jetzt erstmal ein neues Fell kaufen, weil das so bombenfest saß (Uhu Endfest oder Pattx 2-Komponenten oder was auch immer), dass da nicht mit viel gutem Willen und nem scharfen MEsser beizukommen war... also denn
Bis denn, schönen Sonntag!
Also ich habe jetzt endlich mal gescchafft die Standhöhe nachzumessen. Sind vom Locator senkrecht zur Sehnen gemessen 7,7559"
Die Experimente mit der Badezimmerwaage zwecks Zuggewichtbestimmung waen leider nur sehr ungenau. Versuche das noch Mal zu optimieren. Muss jetzt aber erstmal Hausaufgaben fertig machen :motz .
Dass ich allerdings so eien Diskussion über Pfeile hier vom Zaun breche, war nun nicht meine Absicht...
Und zum Thema Bogen-und PFeilbau und nicht Kaufcommunity, kann ich nur sagen, dass ich leider nicht so viel Zeit und Ahnung habe, Pfeile selbst zu bauen. Mir gehts hauptsächlich ums schießen. Wenn ich noch bauen würde, hätte ich keine Zeit mehr zum schießen, und dann könnte ich meinen Bogen auch verkaufen. Und das ist nicht Sinn der Sache. Also bitte ein wenig Verständnis für Pfeilkäufer :-) .
Ach ja, noch was: Hab versucht die Pfeilauflage zu unterfüttern. Muss mir jetzt erstmal ein neues Fell kaufen, weil das so bombenfest saß (Uhu Endfest oder Pattx 2-Komponenten oder was auch immer), dass da nicht mit viel gutem Willen und nem scharfen MEsser beizukommen war... also denn
Bis denn, schönen Sonntag!