...unglaublich aber wahr, ich entwickle meinen spass an dem Teil

vor allem durch das Formen und härten schmiegt sich das Teil richtig am unterarm an! :-)
zwar nicht vollkommen wenn ich hellfires Arbeiten sehe, (Hut und Zipfelmütze ab, @ hellfire)
Zum schneiden der Konturen, eventuell sagen die Fachleute ja was anderes, aber ich bin der Meinung, das einschneiden der Konturen auf 2/3 der Materialstärke ist so nicht richtig!
Ich denke das das zuverwendende Leder und die Prägestärke, die Schnittiefe bestimmt. Ich habe in diesem Fall das Leder mit der Bestell Nr. 1391/20 aus dem Lederhaus:
http://www.lederfachgebiet.de/leder/blankleder.php verwendet.
Manche Konturen hätte ich ohne Schitt mit der Falznadel einprägen können bzw. habe ich zum Abschluss gemacht. Kann das so richtig sein?
Weiterhin habe ich viel zu viele Konturen nachgeschnitten... mein dickster gröbster fehler...
Zum Werkzeug noch, also wenn man Punzieren will, und Geld an den Punziereisen spart, :bash
...ist mein persönlicher Fehler gewesen. Die Teile waren das "Punzierstempelset Basis" für knapp 19 € :p die sind für das Beveling vollkommen ungeeignet! (viel zu abgerundet. damit kam ich gar nicht in den Konturschnitt)
Ich habe mir jetzt mal den Katalog von Bear Gallery bestellt... anfassen wäre ja schöner.... ich hoffe ich finde was adäquateres. Eventuell kann mir jemand auch noch eine Quelle nennen.
Selbermachen ist nicht.... meine Werkstatt befindet sich im Arbeitszimmer, (meine Frau meckert eh schon....)
Aber wie oben bemerkt, aus den Fehlern lernt man wohl am meisten, wobei ich aber trotzdem jederzeit für Rat dankbar bin! ;-) :-)