Seite 3 von 3

RE: RE: @sattel selber bauern

Verfasst: 06.10.2004, 12:10
von Alphastern
Original geschrieben von shewolf

Scheint mir ein Australian Stocksaddle drunterzustecken, bin mir aber nicht sicher...


Bei der Form von Vorder- und HInterzwiesel (oder Cantle und Fork), würde ich eher auf um(ge)baute McClellan- oder französische Sättel tippen.

Der Stocksattel ist zwar tief gebaut, wirkt aber doch eher wie ein Dressursattel.

Ich hab auch nix gefunden im Netz, wäre ja schon interessant ob es da was gibt...

RE: RE: @sattel selber bauern

Verfasst: 06.10.2004, 12:31
von Archiv
Original geschrieben von shewolf
Hat irgend jemand eine Ahnung, ob es die Rohan-sättel aus Herr der Ringe irgendwo zu kaufen gibt, bzw. auf welcher Basis die aufgebaut sind? ..
Frag doch mal hier nach, vielleicht kommt da was bei raus:

www.horsebow.de

liebe Grüße benzi

Verfasst: 06.10.2004, 14:21
von shewolf
Netter Köcher zum Wahnsinnspreis... aber kein Sattel weit und breit.

RE:

Verfasst: 06.10.2004, 14:31
von Archiv
Original geschrieben von shewolf
Netter Köcher zum Wahnsinnspreis... aber kein Sattel weit und breit.
Das war schon klar, ich meinte ja auch nicht einfach auf der Seite schauen, sondern den Mann FRAGEN, ob er was weiß in dieser Richtung.

liebe Grüße benzi

Verfasst: 06.10.2004, 18:58
von shewolf
Ahhhh :D sag das doch gleich :)

WENN mein Sattel endlich mal auftauchen würde, hätte ich schon Ideen, wie ich ihn "Rohanisieren" könnte :-( :-( :-( Pooost, rück ihn endlich raus :motz

Verfasst: 19.11.2004, 22:05
von Archiv
Hallo BogenreiterInnen,

hat jemand von Euch Erfahrungen mit australischen Stocksätteln? Ich meine nicht nur zum Bogenreiten, sondern auch ganz allgemein. Sie werden als super bequem beschrieben. Ich als Anfänger frage mich, wie die Gurtung über der Sitzfläche bequem sein kann, besonders auf längeren Wanderritten oder so.

liebe Grüße benzi

Verfasst: 20.11.2004, 00:20
von Netzwanze
Ich weiß ja nicht, wie gut das zum Bogenreiten ist (naja für Jürgen schon); habe heute das erste Mal nur mit Decke geritten. War ne tolle Erfahrung. Die Hampeleien und Verrenkungen, die wir dabei gemacht hatten (Gleichgewichtsübungen) könnte man sicherlich auch mit drei Schuss von Pferd ergänzen.

Ich fand die reine Decke jedenfalls viel bequemer als alle Westernsättel, die wir in Koppenbrück dabei hatten. Ich dachte ja erst, mir würden die fehlenden Steigbügen stören, was aber nicht der Fall war.