Seite 3 von 4

Re: Gemeinderat stoppt Parcour: Auf Tierattrappen schießen s

Verfasst: 18.11.2010, 19:00
von benzi
ginacute hat geschrieben:... ist es doch so, das der erste Einduck, den die Besucher vom Parcour mit nach Hause nehmen, der Wichtigste ist....
stimmt, aber wenn ich vorher weiß dass dort Fita-Feld-Scheiben aufgebaut sind, werde ich ja nicht enttäuscht. Für mich ist für die Bewertung eines Parcours mittlerweile viel wichtiger WIE die Scheiben gestellt sind, wenn es wirklich schöne und interessante Schüsse sind, dann müssen es nicht unbedingt 3D Tiere sein, nur meine Meinung.

lG benzi

Re: Gemeinderat stoppt Parcour: Auf Tierattrappen schießen s

Verfasst: 18.11.2010, 20:59
von the_Toaster (✝)
Genau.
Und man darf nicht vergessen, wenn Kyudoka aus 28 Meter auf das 36 cm messende Mato schießen, sie auf einen imaginären knieenden Samurai schießen.
Es sei also der Vorstellungskraft eines jeden überlassen, auf was er schießt, wenn er im Wald eine FITA Feldscheibe stehen sieht.
In so fern lassen sich also auch FITA Scheiben moralisieren.

Re: Gemeinderat stoppt Parcour: Auf Tierattrappen schießen s

Verfasst: 18.11.2010, 21:06
von acker
Na ja, ich glaube nicht das Fitascheiben im Wald sehr anziehend wirken auf notwendiges, geldbringendes Publikum

Edit, thread geputzt !
Gruß acker

Re: Gemeinderat stoppt Parcour: Auf Tierattrappen schießen s

Verfasst: 18.11.2010, 21:15
von ginacute
Tja, das mit der Vorstellungskraft leuchtet ja ein...aber ich kann mir nicht gut vorstellen, das in der Werbung für den Parcours ein Satz steht in etwa wie "Tritt ein, Bogenschütze und lass aus Deiner Vorstellungskraft das Dir am liebsten zu beschießende Objekt erwachsen"...oder so...;)
Vielleicht mache ich mich einfach nicht mal so verrückt, wird schon klappen, denn ich bin ja nicht die erste, die einen Bogenparcours genehmigt haben möchte, wenn auch Dinge hier im fernen Osten noch ziemliches Neuland sind und aufgrund dessen erstmal argwöhnisch beäugt werden. Pionierarbeit ist eben so.

Re: Gemeinderat stoppt Parcour: Auf Tierattrappen schießen s

Verfasst: 18.11.2010, 21:27
von the_Toaster (✝)
Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen.
Und wenn der Parcours steht komme ich gerne mal da vorbei, wenn es sich ergibt.

Ich meinte das mit der Vorstellungskraft auch auf zwei Personenkreise bezogen:

Erstens die Schützen, deine angepeilten Kunden. Wenn die eine eingeschränkte Vorstellungskraft haben, dann ist natürlich Essig mit da hin fahren und schießen wollen.

Zweitens die Genehmiger. Wenn ihre Vorstellungskraft sehr weit reicht, können die trotzdem auf die Idee kommen, dass Bogenschießen im Wald unmoralisch ist, selbst wenn die Scheiben leuchtendrosa sind.

Deine Aufgabe ist es jetzt einen Weg über den Grad verschiedener Ansichten zu finden.

---

Als ich vor einem halben Jahr dem Schwarzbären, der da schon ziemlich lange in der Sonne brannte, die Cochones wegschoss, habe ich auf jeden Fall sehr stark mitgelitten... Im Ernst jetzt!

Re: Gemeinderat stoppt Parcour: Auf Tierattrappen schießen s

Verfasst: 18.11.2010, 21:37
von ginacute
Sicher, das ist kar einleuchtend.
Dennoch sind ja auch die potentiellen Kunden die, die mit dem Bogenschießen bis dahin noch nicht in Berührung kamen, und die es natürlich zu infizieren gilt, deren Vorstellungskraft muss sich sicher noch entwickeln.

Generell denke ich, dass eh jeder die Aufgabe bekommt, der er gewachsen ist oder an der er wachsen soll.
Und dann ist da noch meine Vorstellung von einem attraktiven Bogenparcours...
Wenn ich die "Gratwanderung" ausbalanciert hin bekomme, ist es für jeden, der danach in unserer Region einen Parcours errichten will, sicherlich leichter. Er wird dann in Fletcher's corner in den Foren nach Argumentationshilfen suchen uns - schwupps - da sind sie schon... 8)

Re: Gemeinderat stoppt Parcour: Auf Tierattrappen schießen s

Verfasst: 19.11.2010, 10:43
von benzi
ginacute hat geschrieben:Sicher, das ist kar einleuchtend.
Dennoch sind ja auch die potentiellen Kunden die, die mit dem Bogenschießen bis dahin noch nicht in Berührung kamen, und die es natürlich zu infizieren gilt, deren Vorstellungskraft muss sich sicher noch entwickeln.
speziell einem Publikum dass bisher noch nicht mit Bogenschiessen in Berührung kam ist es eigentlich komplett wurscht ob da 3D Tiere oder schöne bunte Scheiben im Wald stehen, meine Erfahrung.

lG benzi

Re: Gemeinderat stoppt Parcour: Auf Tierattrappen schießen s

Verfasst: 19.11.2010, 10:50
von Firestormmd
Ist es auch unmoralisch, wenn man Scheiben aufstellt, auf die Tierbilder geklebt sind?

Grüße, Marc

Re: Gemeinderat stoppt Parcour: Auf Tierattrappen schießen s

Verfasst: 19.11.2010, 10:58
von ginacute
Ich denke nicht, dass das jemand als unmoralisch empfindet, dennoch - da es sich um einen permanenten Parcour handeln wird,
ist das viel zu Pflegeaufwändig, da die Scheibenauflagen nicht wirklich wetterfest und auch viel zu schnell zerschossen sind :(

Re: Gemeinderat stoppt Parcour: Auf Tierattrappen schießen s

Verfasst: 19.11.2010, 20:05
von Mandos
Zeckgerichtet ist es natürlich sinnvoll mit solchen Menschen zu disktutieren, um die Erlaubnis zu erlangen.
Rein von außen betrachtet, ohne die Notwendigkeit einen Parcours zu errichten, muss man feststellen, dass Menschen mit diesen Ansichten nicht rational denken und eine Diskussion unnötig ist.

Re: Gemeinderat stoppt Parcour: Auf Tierattrappen schießen s

Verfasst: 08.12.2010, 19:41
von ginacute
Hallo an Alle,
ich melde mich heute nochmal zum Thema zurück, um Euch den aktuellen Stand der Dinge mitzuteilen.
Wer die Diskussion mitverfolgt hat weiß, das am 25.11.10 das Treffen mit dem Amtsleiter und einem weiteren Mitarbeiter des Forstamtes, dem neuen Bürgermeister (der die Sache unterstützt) und meiner Wenigkeit, zum Thema "Errichtung des 1.öffentlichen 3D-Bogenparcours in Sachsen", stattgefunden hat.
Meine Bedenken bezüglich der 3D-Ziele waren unbegründet und (wider Erwarten) nicht Gegenstand des Gesprächs. Was den Herren pressierte, war die Klärung sicherheitsrelevanter Fragen. Folgendes ist herausgekommen:
Ich musste (zusätzlich zum existierenden Konzept) ein "Sicherheitskonzept" erstellen, Parcoursverlauf, Parcoursregeln, Absicherung durch Backstops, Ausschluss der Gefährdung von Passanten etc. Dieses Konzept mit allen - sofern möglich, denn der Parcours steht ja noch nicht, Antworten ging heute zur Post. Fazit war, dass der Landkreis (als Eigentümer eines Teils des Parcoursgeländes) deutlich signalisierte, wenn das Projekt seitens der Gemeinde gewollt sei, wolle er auch nicht ("O-Ton") der "Ossi-Verhinderer" sein. Jedem, der an einem solchen Projekt arbeitet, stelle ich auf Wunsch gerne meine Unterlagen zur Verfügung.
Die Entwicklung könnt ihr demnächst auch auf meiner website verfolgen, sobald im öffentlichen Teil der nächsten Gemeinderatssitzung (13.12.10) das Projekt vorgestellt wird und damit auch die Presse informiert wird.
Viele Grüße
Gina

Re: Gemeinderat stoppt Parcour: Auf Tierattrappen schießen s

Verfasst: 08.12.2010, 20:32
von KnechtKarl
Oh, hallo und Danke. Das ist ja ne nette Sache.
Ich bin zwar bei weitem noch nicht so weit, will aber dem hiesigen Schützenverein ne Bogenabteilung schmackhaft machen und auch nen Parcours erstelen. Gelände wär genug da.

Würd mich über de UNterlagen freuen.

Re: Gemeinderat stoppt Parcour: Auf Tierattrappen schießen s

Verfasst: 08.12.2010, 22:03
von ginacute
Hallo Knecht Karl,

wenn Du nicht warten möchtest, bis diverse Dinge auf meiner website erscheinen, sende ich sie Dir gerne via e-mail.
Gerne auch sonstige Fragen ;)
Nette Grüße
Gina_cute

Re: Gemeinderat stoppt Parcour: Auf Tierattrappen schießen s

Verfasst: 09.12.2010, 12:12
von HJM
Glückwunsch, freut mich, dass der Parcour nun doch auf dem besten Weg ist. ;) Viel Erfolg und Spaß damit!

Antje

Re: Gemeinderat stoppt Parcour: Auf Tierattrappen schießen s

Verfasst: 09.12.2010, 18:23
von mbf
@ginacute
Es ist für mich insbesondere schön zu Lesen, dass nicht das von Dir vermutete "Hauptsorgenkind" Gegenstand der Diskussion war.
Das spricht für eine offene Einstellung der hier nach dem aktuellen Stand im Vorfeld offensichtlich zu Unrecht verschrienen Behörden.

Ich drücke Euch die Daumen, dass es so glatt weiterläuft.