Seite 21 von 34
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 08.10.2013, 12:52
von Haitha
Spitze!
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 09.10.2013, 10:11
von Tom Tom
Hab Gestern auf die schnelle ne uralte Klinge verbaut die bei mir noch rumlag.
Den Griff hab ich aus Büffelhorn und Rüster aufgebaut und mit Epoxy geklebt.
Das Holz noch mit Olivenöl eingelassen bischen dran rumgeschliffen und gut is
lg Tom Tom
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 09.10.2013, 10:18
von MoeM
Hübsch und schlicht, sehr ansprechend!
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 09.10.2013, 10:39
von Bigfoot
Habe gestern ein Schnitz und Bastelmesserchen gebaut.
Klinge war fertig gekauft, Griff ist aus Geweih.
Im moment leider nur Handyfotos.
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 10.10.2013, 18:55
von Ravenheart
@Tom²: Ein Knick, ein Knick, es hat einen Knick!
Schön sauber gearbeitet, aber sieht aus, als hätte es einen Knick...
@Bigfoot: Jepp, genehmigt, mag ich!
Rabe
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 10.10.2013, 22:49
von Tom Tom
Der Griff is bischen nach oben geschwungen aber wo siehst du da nen Knick
lg Tom Tom
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 10.10.2013, 23:48
von Ravenheart
...also wenn Du so fragst...:
Rabe
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 11.10.2013, 15:23
von tscho
So, ich hab ja nun schon ewig nix mehr gezeigt, wird mal wieder Zeit. Vielleicht folgt auch demnächst mal wieder ein Bogen, bevor ich das noch verlerne
Hier ein Nachbau eines Fundes aus dem 15. Jahrhundert.
Der Griff ist aus Apfelholz.
Im Moment noch nicht behandelt, das kommt aber natürlich noch.
Gesamtmaße des Originals, ich hab ganz leichte Abweichungen, aber im großen und ganzen passts . Ich denk bis man so nen Nachbau mal 100 % perfekt hinbekommt brauchts einige Anläufe, war auch etwas unter Zeitdruck, weils als Geschenk taugen soll.
Hoffe ja dass derjenige heut zu viel um die Ohren hat und nicht hier hereinschaut
wenn doch, ...auch lustig.
okionl :
www.twerchau.de
Gruß
Tscho
Länge: 32
Breite: 5,9
Gewicht: 192
Balancepunkt ab Gehilz: 3
Klingenmaße in cm
Klingengeometrie: Keilförmig – Volle Rückenklinge
Klingenlänge: 21,3
Klingenbreite beim Kreuz: 2,7
Klingenbreite bei 1/3: 2,4
Klingenbreite bei 2/3: 1,5
Klingenbreite 20 mm vom Ort: 1
Klingendicke beim Kreuz: 0,83
Klingendicke bei 1/3: 0,7
Klingendicke bei 2/3: 0,6
Klingendicke 20 mm vom Ort: 0,5
Griffstück
Griffgeometrie: Leicht konisch zur Klinge hin
Material: Holz
Länge: 10,5
Breite: 3,1
Dicke: 2,8
Nietenform: Quadratisch mit runder Unterlegscheibe
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 12.10.2013, 19:58
von Fichtenelch78
Also die Klinge gefällt mir wirklich riichtig gut! Klassische Form und auch ne "brauchbare" Länge!

Der Griff ist bis jetzt auch seehr schick..für mich allerdings...und das mein ich jetzt nicht böse ..etwas zu "phallisch".
Aber wenns im 15 J. so war..naja...warum nicht.

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 12.10.2013, 20:43
von shokunin
Nett
...und schön urig
...gilt auch für TomTom und Bigfoot.
@Fichtenelch
die Dinger laufen unter dem Namen "Bollock Dagger" bzw im Deutschen "Hodendolch" hat mich Edradour mal aufgeklärt
Die Form ist also Statement eher als Missgeschick...
Gruss,
Mark
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 13.10.2013, 18:35
von tscho
jup, genau,bollock dagger, warum sie den so bauten..., darüber gibt's meines Wissens auch nur Vermutungen, das hängt wohl mit einer Schwachstelle in der Rüstung eines Ritters zusammen,( vielleicht ),aber die Formen des Griffs
tauchen in alten Funden sehr verbreitet auf. Dies ist ein Fund aus Deutschland, aus England sind ebensolche bekannt.
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 13.10.2013, 20:50
von Haitha
Jup, die englischen Bogenschützen & MenatArms sollen solche getragen haben, um Rittern (und sonstewem) den letzten Stich zu geben.
Die Römer haben viele Phallussymbole gehabt, laut meinem Wissen rührt das aus der römischen Besatzung her.
Schön, Tscho.
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 21.10.2013, 10:26
von Holzbieger
Hier are my 2 cents
@ Tom Tom
Wurde schon alles gesagt, Uhrig und durch den Knick liegt es sicher gut in der Hand
@ Bigfoot
Ich mag ja eigentlich kein Geweih, aber hier ist es super umgesetzt. Hier stimmt alles. Daumen hoch.
@Tscho
Yup klassischer Hodendolch, soweit es die Bildqualität zulässt sauber umgesetzt. Auch hier Daumen hoch. Sag mal was zum Stahl?
Gruß
Roland
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 22.10.2013, 16:48
von tscho
@ Holzbieger
Als Stahl hab ich nen 1.2842 genommen. Geglüht, drauf rumgehämmert,für die Optik, und dann auf knappe 40 HRC gebracht.
@Haithabu
Aha.. den Bezug zu den Römern hatte ich noch nicht gehört bisher, interessant.
Ich vermeide aber immer ihn als Bogenschützendolch zu bezeichnen, es gab ihn einfach zu weit verstreut.
Aber wer weis es schon.......
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Verfasst: 22.10.2013, 17:47
von Holzbieger
tscho hat geschrieben:@ Holzbieger
.... und dann auf knappe 40 HRC gebracht.
Also hast Du ein Buttermesser gebaut
duckundganzschnellweg