Seite 23 von 46
Re: Pfeilpräsentationsthread
Verfasst: 17.10.2008, 19:15
von skerm
Nach Jolinars Replik zeige ich hier mal einen Birkenpfeil, der mehr für den Alltagsgebrauch ist.
Der Schaft wurde aus einem Ast hergestellt. Ich habe den Ast mit dem Ziehmesser in Vierkantform gebracht, halbwegs gerade gedämpft und dann mit einem Dübelschneider von Veritas auf 1/2" gebracht. Die letzten 50cm zur Nocke wurden auf 3/8" getapert. Das war erstmal ein Test mit zwei Brettern, die ich noch rumliegen hatte. Auf jeder Seite habe ich 100er Schleifpapier aufgeklebt, sie keilförmig angeordnet und den Schaft mit der Bohrmaschine durchgedreht. Ging gut, ich werde ein Ordentliches machen. Hat wer eine Ahnung, wieviel Schäfte so ein Schleifpapier für Bandschleifer ungefähr durchhält?
Die Nocke habe ich mit Palisander verstärkt. Das ist gemütlicher in Form zu raspeln als Horn und stinkt nicht, sondern riecht gut. Da ich den Ast von allen Seiten (hoffentlich halbwegs) gleich abgearbeitet habe, hatte ich keine Lage der Jahresringe, nach der ich die Nocke einsäge konnte. Sie ist jetzt also irgendwie drin und ich hoffe, daß passt so.
Die Spitze ist ein Tudor Bodkin, wiegt ca. 20g/300gr.
Der ganze Pfeil wiegt 66g. Leider waren bei den anderen Ästen einige tiefe Astreste, die sie unbrauchbar machten. Der Pfeil hat auch zwei, drei aber die sind nur oberflächlich. Das nächste Mal sehe ich zu, daß ich ein Stück eines ordentlichen Stammes bekomme.
Daniel
Re: Pfeilpräsentationsthread
Verfasst: 29.10.2008, 00:59
von Fjodor
Der Look ist ja prima historisch. Wobei Horn wohl etwas hysterischer wäre als Palisander. Das mit der Bussardferder kommt natürlich auch ganz hübsch. Ich finde sie zwar für Gebrauchspfeile etwas weich, aber Du nimmst sie ja auch mit ins Bett, da ist etwas weicher wohl angenehmer.
Um mal wieder etwas Abwechslung in Eure Hystorywelle zu bringen hier mal was neues fürs Auge.
Nock z. T. auch aus Palisander, einer aus Horn, Federn auf einer Truthahnfarm in Greppen am Vierwaldstättersee selber gerupft (ne ziemliche Sauer- und Plackerei), Spitzen pseudohistorisch gegossen, vom Ungarn.
Fliegen tun sie, obschon der Schaft etwas weich ist für so ne schwere Spitze.

Re: Pfeilpräsentationsthread
Verfasst: 29.10.2008, 07:13
von Faltenhemd rigoros
wie immer eine beeindruckende Leistung, Fjodor! Du machst einfach die (in meinen Augen) schönsten Pfeile. Weiter so!
Gruss, Falti
p.s.: du machst das alles von Hand, mit Pinsel und so, gell?!
Re: Pfeilpräsentationsthread
Verfasst: 29.10.2008, 07:29
von Elfichris
Supertoll!!
Soviel Zeit investieren und dann beim ersten Schuss schon Pfeilbruch - das wäre der Horror oder die Motivation wieder neue zu bauen....

Re: Pfeilpräsentationsthread
Verfasst: 29.10.2008, 07:45
von Buddelfrosch
Mann o mann Fjodor. Die Pfeile sind wieder mal der absolute Hammer

Immer wenn ich mal ein bisschen Aufmunterung brauche, schaue ich mir die wunderschönen Stücke auf deiner Seite an und freue mich, dass es so was schönes gibt

Re: Pfeilpräsentationsthread
Verfasst: 29.10.2008, 09:12
von arrowfan
@ Fjodor,
Einfach nur geil.
Sag mir bitte, dass dies nicht alles mit Hand gemacht ist.
Ein oder zwei Decals sind bestimmt dabei oder doch nicht ?
Gruß Rolf
Re: Pfeilpräsentationsthread
Verfasst: 29.10.2008, 09:24
von Fjodor
Hallo Jungs.
Well, alles von Hand gemalt

Wenn man aber genau hin sieht, merkt man, dass meine Hand jetzt gegenüber früheren Werken um einiges mehr zittert

Und ne Brille brauch ich jetzt auch schon für.
Bald werde ich wohl auf das Bemalen von Besenstielen umsteigen müssen.
Re: Pfeilpräsentationsthread
Verfasst: 29.10.2008, 11:49
von Steilpassfänger
Fjodor, sowas Habicht noch nicht gesehen. Einfach spitze!
Ich glaub die Besenstiele werden sicher auch wunderschön
Gruß
Matthias
Re: Pfeilpräsentationsthread
Verfasst: 29.10.2008, 12:20
von Jolinar
Fjodor hat geschrieben:
Bald werde ich wohl auf das Bemalen von Besenstielen umsteigen müssen.
Wenn das so ist, dann hätte ich gerne einen von dir

Ne ehrlich, deine Pfeile sind mit Abstand die Feinsten!
Re: Pfeilpräsentationsthread
Verfasst: 30.10.2008, 18:52
von Harald (✝)
wie immer unübertroffen, Premium Class.
Ich beneide Dich m Dein künstlerisches Geschick.
Re: Pfeilpräsentationsthread
Verfasst: 06.11.2008, 12:00
von andy
bin gerade aus der Ohnmacht erwacht nachdem ich die Pfeile gesehen habe.
@Fjodor- respekt echt coole Teile.
Was ist es für ein Gefühl die Pfeile zu schießen?
lg Andy
Re: Pfeilpräsentationsthread
Verfasst: 07.11.2008, 17:56
von Frede
Hier 4 Pfeile aus meinem neuen Satz, der vom Buch English Longbowman inspiriert wurde. Inklusive Spitze etwa 30,5", 7,5" Befiederung (die entweder sehr stark gewunden oder gar nicht gewunden ist), Nocktiefe beträgt ca. 5mm, mit Möbelwachs auf Bienenwachsbasis eingerieben und Holz ist Ahorn.

Re: Pfeilpräsentationsthread
Verfasst: 02.12.2008, 22:21
von Patterdale
Hier mal meine freie Interpretation eines "Skythischen Kriegspfeils".
Wie gesagt, es ist nur "meine Auslegung" und ich behaupte nicht das sie authentisch ist.

Der 11/32 Schaft ist schwarz, rot mit Clou-Beize (die aus den Beuteln) gefärbt,
der güldene Streifen ist Blattgold.
Die Nocke ist eine Selfnock,
die ich mit einem dreifarbigen Inlay aus Büffelhorn/Elfenbein/Büffelhorn versehen habe.
Die Wicklungen sind aus Leinenzwirn und die Federn sind vom Steppenadler.
Die Spitze ist eine dreiflügelige Bronzespitze.
Naja und dann noch etwas Freischnauze -Malerei.
Re: Pfeilpräsentationsthread
Verfasst: 08.12.2008, 12:09
von Deneriel
@Fjordor: Hat es mit dieser Federform irgendeine hysterische Bewandnis oder ist das frei nach Fantasie?
Re: Pfeilpräsentationsthread
Verfasst: 08.12.2008, 15:25
von Frank_Z
Whow

, die sehen wirklich klasse aus. Wo hast du die Federn herbekommen?
Viele Grüße
Frank_Z