Seite 30 von 34

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 18.03.2023, 17:24
von fatz
RagnarZH hat geschrieben: 18.03.2023, 16:43 Ich spanne den Bogen mit Spannschnur
is klar, bei dem Monsterzuggewicht ;D ;D
Mach ich noch nicht mal mitm Warbow

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 18.03.2023, 17:46
von RagnarZH
Spannschnur um nichts zu verwürgen, hiess das sei sinnvoll?

Janu bis jetzt funktionierts für mich

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 18.03.2023, 17:58
von fatz
RagnarZH hat geschrieben: 18.03.2023, 17:46 Spannschnur um nichts zu verwürgen, hiess das sei sinnvoll?
Wo hast denn das gefunden?
Brauchst ned. Ist eig. nur sinnig bei Zuggewichten ueber 100# (Da wird's mit Durchsteigen langsam anstrengend) oder bei irgenwelchen Supersensibelchen (da faellt mir grad nix ein)

Kann man machen, aber man kann's auch einfach bleiben lassen

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 18.03.2023, 19:03
von Spanmacher
Wenn Du eine Spannschnur anwenden möchtest, dann kannst Du das mit einer zweiten Kerbe machen.
Genau so, wie es F'al Gran geschrieben und skizziert hat.
Bei geringen Zuggewichten ist die Spannschnur meistens nicht notwendig; aber sie schadet weder Deinem Rücken, noch dem Bogen.

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 18.03.2023, 19:14
von benzi
F'al Gran hat geschrieben: 18.03.2023, 17:08 Ich selbst spanne ohne Spannschnur an der Fuß-Innenseite mit der drücken-schieben-Technik auf...
Da ich jemanden habe der wegen körperlicher Eingeschränktheit nicht durchsteigen kann nutze ich mal den Beitrag um nachzufragen.
Du ziehst den Griff zu Dir, drückst das obere Ende von Dir weg, richtig?
Wo setzt Du das untere Ende auf damit es nicht in die Erde gedrückt wird?

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 18.03.2023, 19:41
von fatz
benzi hat geschrieben: 18.03.2023, 19:14 Wo setzt Du das untere Ende auf damit es nicht in die Erde gedrückt wird?
Per se wird da gar nix gedrueckt, ausser du drueckst selber. Es langt, wenn die Nocke am Schuh anliegt. Oder du stellst den Bogen auf den Vorfuss.

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 18.03.2023, 19:45
von RagnarZH
Die Spannschnur wurde mir empfohlen, weil das Gewicht beim tillern ja noch (zu) hoch ist und das Risiko bestand, dass ich den Bogen beim Aufspannen „verwürge“

Für mich passt das im Moment so, und falsch scheints ja nicht zu sein

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 18.03.2023, 19:54
von benzi
Wenn es das reduzierte Ende nicht abreißt isses nicht falsch... 😊

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 18.03.2023, 19:58
von Stefan73
Spannschnur ist jedenfalls kommod. Funktioniert unabhängig vom Zuggewicht. Spricht nichts dagegen, niemals.

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 18.03.2023, 21:42
von RagnarZH
benzi hat geschrieben: 18.03.2023, 19:54 Wenn es das reduzierte Ende nicht abreißt isses nicht falsch... 😊
Das Risiko reduziert sich durch die Anpassung bei den Hornoverlays resp. dem darüber ragenden Teil.
Hoffen wir das Beste ;-)

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 19.03.2023, 06:59
von F'al Gran
benzi hat geschrieben: 18.03.2023, 19:14 ...Du ziehst den Griff zu Dir, drückst das obere Ende von Dir weg, richtig?...
Ja, schon... Ungefähr so:
Mit der oberen Hand versuche ich die Sehne einzuhängen...
Mit der oberen Hand versuche ich die Sehne einzuhängen...
.
benzi hat geschrieben: 18.03.2023, 19:14 ... untere Ende auf damit es nicht in die Erde gedrückt wird?
Darum habe ich mich bislang nicht gesorgt und passiert auch nicht (siehe Fatz). Du hältst den Bogen mit der Fuß- (oder Schuh-)innenseite und ziehst den Griff.
Stefan73 hat geschrieben: 18.03.2023, 19:58 ...Spricht nichts dagegen, niemals.
Mir persönlich ist es zu fummelig, sonst gebe ich dir Recht.

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 19.03.2023, 08:16
von Chirurg
Ich finde die Nocken gut, bißchen Aufhübschen und fertig ;)

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 19.03.2023, 08:44
von F'al Gran
Saulustig! Da sah der Künstler Potential... :D

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 19.03.2023, 10:23
von benzi
@F'al Gran
Danke!

Re: Esche - Einsteigerbogen mit reduziertem Zuggewicht

Verfasst: 19.03.2023, 13:19
von RagnarZH
Habe nun die Tips angepasst
Noch nicht ganz final aber im Grossen-Ganzen

Linker WA
D3F23892-AC77-4916-B69C-FB003BD147B5.jpeg
D3F23892-AC77-4916-B69C-FB003BD147B5.jpeg

Rechter WA
ED689DB0-EBC9-43CA-AC3D-26416B9F24A7.jpeg
9682E827-F2CA-4F47-AC32-1C48108DB9B9.jpeg
D3F23892-AC77-4916-B69C-FB003BD147B5.jpeg