Deswegen habe ich gesagt niedrige Temperatur. Wenn sie zu hoch ist, kann es sein, dass alles eingeht und nichts mehr zusammen passt.
Allgemein noch ein Tipp dazu: Wenn du Lederreste hast schneide dir möglichst exakt ein Stück zu ( z.B. 5x5 cm). Das härtest du dann so aus wie beschrieben und misst dann ab, um wie viel es eingeht. Wenn das spürbar kleiner wird solltest du die Methode besser lassen. Alternativ wäre das Ding einfach so zu lassen wie es ist und dann im Hochsommer das Leder bzw. den fertigen Köcher tränken und in der Sonne trocknen lassen.
Bei Rüstungsteilen macht man es oft auch so, dass man sie mti Kaltwasser tränkt und dann Anzieht ( z.b. Armstulpen) und sie anlässt bis sie halbwegs trocken sind. Unangenehm für einen Tag, aber dann sitzt es perfekt.

Ansonsten sieht das schon leider relativ schimmelig aus... :-/
Würde das mit dem Essigwasser mal testen, aber auch hier vorher besser mal mit einem einzelnen Stück Lederrest um zu sehen wie das Leder das du da hast überhaupt reagiert.
Zum Färben kann ich leider nichts sagen, habe ich selbst noch nie gemacht. Ich mag das helle aussehen meiner Ledersachen.
