Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Benutzeravatar
Faenwulf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 12.11.2012, 11:33

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Faenwulf »

Richtig gehärtetes Leder wird eigentlich nie wieder richtig weich. Liegt daran, dass durch das Erhitzen das Wasser aus dem Leder genommen wird und sich sozusagen die (Molekular...?) Struktur zusammenzieht.
Deswegen habe ich gesagt niedrige Temperatur. Wenn sie zu hoch ist, kann es sein, dass alles eingeht und nichts mehr zusammen passt.

Allgemein noch ein Tipp dazu: Wenn du Lederreste hast schneide dir möglichst exakt ein Stück zu ( z.B. 5x5 cm). Das härtest du dann so aus wie beschrieben und misst dann ab, um wie viel es eingeht. Wenn das spürbar kleiner wird solltest du die Methode besser lassen. Alternativ wäre das Ding einfach so zu lassen wie es ist und dann im Hochsommer das Leder bzw. den fertigen Köcher tränken und in der Sonne trocknen lassen.
Bei Rüstungsteilen macht man es oft auch so, dass man sie mti Kaltwasser tränkt und dann Anzieht ( z.b. Armstulpen) und sie anlässt bis sie halbwegs trocken sind. Unangenehm für einen Tag, aber dann sitzt es perfekt. ;)


Ansonsten sieht das schon leider relativ schimmelig aus... :-/
Würde das mit dem Essigwasser mal testen, aber auch hier vorher besser mal mit einem einzelnen Stück Lederrest um zu sehen wie das Leder das du da hast überhaupt reagiert.


Zum Färben kann ich leider nichts sagen, habe ich selbst noch nie gemacht. Ich mag das helle aussehen meiner Ledersachen. ;)
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Arry »

Faenwulf, danke Dir für Deine vielen guten Hinweise! Du verstehst was von Lederverarbeitung. Werde das mit dem Härten probieren, sobald ich den Boden hinbekommen habe. Der gibt dem ganzen ja, wie gesagt, die Form und muss passen. Dann kanns losgehen.

Philipp, wenn ich die Skizze bez. Aufhängung richtig interpretiere: Der Gürtel hat ja diese drei nach rechts abgehende Ausbeulungen (diese Köcherform wurde wohl in grauer Vorzeit aus dem ganzen Fell eines kleinen Tieres hergestellt, und das waren, wenn man das Fell der Länge nach faltete, jeweils die Beine und Fell am Bauch).

Durch die oberste Ausbeulung kommt eine dicke Niete, die den Köcher drehbar direkt am Gürtel befestigt, wie ein Scharnier. Der Köcher kann an dieser Niete nach vorne oder nach hinten schwingen.

Stabilisiert wird er durch zwei weitere, längenverstellbare Aufhängungen:

Die erste ist ein dünner Riemen, der von der mittleren Ausbeulung ausgeht und ein paar Zentimeter weiter vorne am Gürtel befestigt wird. Die Länge dieses Riemens sollte verstellbar sein.

Die zweite ist ein versteckter Riemen, der entlang der linken, geraden Seite des Köchers hochgeht.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8232
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 581 Mal
Hat Dank erhalten: 113 Mal

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von benzi »

Arry hat geschrieben:Der Gürtel hat ja diese drei nach rechts abgehende Ausbeulungen (diese Köcherform wurde wohl in grauer Vorzeit aus dem ganzen Fell eines kleinen Tieres hergestellt, und das waren, wenn man das Fell der Länge nach faltete, jeweils die Beine und Fell am Bauch).
ah klar! Tier mit sechs Beinen! ;D ;D ;D

mach Dir blos sofort Gedanken zu der Aufhängung! bei mir liegt ein koreanischer Köcher der nie fertig gerworden ist, weil ich vergessen habe die Aufhängung zwischen die Seitenteile zu fügen BEVOR ich sie zusammengenäht habe.......

hier ein türkischer Köcher mit Auffächerung

Bild
Quelle: http://objektkatalog.gnm.de/objekt/W1217
Arry hat geschrieben:Dann habe ich überlegt, ab welcher Länge hält so eine Falte einen Pfeil einigermaßen zuverlässig? Bzw. wie lang kann sie im Köcher sein, ohne dass sie oben rausschaut. Es sind rund 13cm.
das hab ich nicht verstanden? auch ein 2cm breiter Streifen würde genügen um die Pfeile zu separieren............?

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Faenwulf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 12.11.2012, 11:33

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Faenwulf »

Vier Beine genügen benzi, musst nur richtig lesen. ;)
Er meitne, dass oben und unten die Beine genutzt wurden und dann das Bauchfell, dass ja bei einem Komplettfell auch immer etwas "raussteht".

Und ich denke die frage war wie lang die Aufhängung sein muss, damit die Pfeile dort bleiben wo sie hingehören: Stehend im Köcher. Aber das lässt sich wohl kaum ganz generell sagen sondern ist echt eine Sache des Gefühls und des Pfeils. Aber 13 Zentimeter sollten mehr wie genug sein.


Achja, benzi. Schick deinen unfertigen Köcher ruhig zu mir, dann wird er fertig.
Nur ob er dann noch zurückkommt... ;D
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8232
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 581 Mal
Hat Dank erhalten: 113 Mal

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von benzi »

Faenwulf hat geschrieben:Vier Beine genügen benzi, musst nur richtig lesen. ;)
Er meitne, dass oben und unten die Beine genutzt wurden und dann das Bauchfell, dass ja bei einem Komplettfell auch immer etwas "raussteht".
ach so, Fell vom Hängebauchschwein, sach das doch gleich ;D ;D ;D

hier ein Bild wie sch***** es ausehen kann, wenn man die Pfeile nicht trennt......... auch die Aufhängung paßt für meinen Geschmack nicht zum Köcher.....
köcher.jpg
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Faenwulf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 12.11.2012, 11:33

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Faenwulf »

Der Köcher als solcher sieht ja echt nicht verkehrt aus. Aber sowohl die Aufhängung ist irgendwie misslungen (schon alleine, dass das Leder eine andere Farbe hat!), als auch der nicht existente Pfeilhaltemechanismus.
Nicht nur wären herumwackelnde Pfeile auf einem gallopierenden Pferd extrem ungünstig, sondern - wie du schon sagst - sieht das bei der Art Köcher einfach scheiße aus. Wenn man die Pfeile nur so drin haben will braucht man einen normalen Röhrenköcher.

Aber selbst aus dem Ding könnte man noch mit etwas werkeln was ordentliches draus machen. Ideen hätte ich schon, wenn ich das Ding in die Hand bekommen würde.


Ist das zufällig deiner, Benzi? :D
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8232
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 581 Mal
Hat Dank erhalten: 113 Mal

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von benzi »

sieht es in dem Zimmer auf dem Bild etwa so aus wie da wo Du warst? ;D ;D ;D Zentralheizung pah......... für Anfänger ;D ;D ;D
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Faenwulf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 12.11.2012, 11:33

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Faenwulf »

Vielleicht stammt das Foto ja noch aus Zeiten als es bei euch im Haus schlimmer aussah wie heute? :D


Hoffen kann man ja mal. Bei der Verunstaltung juckt es einem halt in den Fingern. ;)
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Arry »

benzi hat geschrieben: hier ein Bild wie sch***** es ausehen kann, wenn man die Pfeile nicht trennt......... auch die Aufhängung paßt für meinen Geschmack nicht zum Köcher.....
Ja-ha, der Bursche hat den Köcher eben nicht mit der obersten Ausbuchtung am Gürtel befestigt.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
szuku76
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 421
Registriert: 15.03.2009, 11:47

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von szuku76 »

Das ist mein Lederköcher, vielleicht kann ja was helfen, wegen der Aufhängung

falls ihr mal davon besseres Foto wünscht, sende ich euch zu.

Lg

Laszlo
Dateianhänge
Turko-osmanischer Köcher 2.jpg
Turk-osmanischer Köcher.jpg
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Arry »

Danke Laszlo, ein sehr schönes Stück!
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Arry »

Haaaaa. Heute gemerkt, dass ich einen sympathischen Anfängerfehler gemacht habe: Der lange, untere Teil hätte spiegelverkehrt ausgeschnitten sein müssen, damit die glatte Seite nach Außen zeigt. Hiermit korrigiert.
P1030598_2.jpg
Links falsch, rechts richtig.
Jetzt habe ich also ein Teil über für einen Linkshänder-Köcher :)
PS: Die Banderolen mache ich nochmal...
Zuletzt geändert von Arry am 13.01.2013, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
Faenwulf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 12.11.2012, 11:33

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Faenwulf »

Och ja, das passiert. Die "glatte" Seite ist übrigens die Narbenseite, während die andere die Fleischseite ist. Sollte klar sein, woher die Begrifflichkeiten stammen.

Aber sieht schon mal sehr gut aus. Sauber gearbeitet. Bin sehr aufs Endergebnis gespannt.
Zuletzt geändert von Faenwulf am 13.01.2013, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Arry »

-Tante Edit zum Opfer gefallen-
Zuletzt geändert von Arry am 13.01.2013, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
Faenwulf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 12.11.2012, 11:33

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Faenwulf »

Auf Wunsch entfernt.

(Wenn möglich bitte löschen)
Zuletzt geändert von Faenwulf am 13.01.2013, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“