Seite 4 von 4

Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?

Verfasst: 22.01.2013, 13:22
von MoeM
Wie befestigen wir das Ganze nu??
Mein Favorit wär eine Art Futter in der alle 6 drinstecken und welches den inneren Kreis verkleinern kann- dann denn rotierenden Griff einfahren und beim verengen der Halter Reibschweißen- oder hat jemand ne bessere Idee?

Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?

Verfasst: 22.01.2013, 20:58
von Hairun
Kommt das ganze an nen Stahlbollen/Rohr oder an Holz? ;D
Stahl --> Schweisen
Holz --> Nuten Einsägen Epoxy rein die "Klingen" reinstopfen und gut iss
Nicht immer so kompliziert ::) ;D
gruß
hairun

Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?

Verfasst: 22.01.2013, 21:05
von Neugier
Das kommt drauf an wer's macht.
Elektriker mit kabelbinder und Isolierband .
Krankenschwester mit Leukosilk.
Steinzeitmensch mit Birkenpech und Sehne.
Heimwerker mit Nagel und umbiegen
Bogenbauer modern mit Epoxi.
Schlosser mit Schutzgas.
Silberschmied lötet hart.

Und was macht ihr?

Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?

Verfasst: 22.01.2013, 21:49
von Heidjer
Neugier hat geschrieben:Und was macht ihr?
Pfeilbauer, die Dinger kommen mit Fletchtape an einen abgebrochen Carbonschaft, geht mit jeden Befiederungsgerät! ;D


Gruß Dirk

PS: Der Schaft sollte steifer wie ein 500'er sein. ::)

Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?

Verfasst: 22.01.2013, 22:22
von madcala
Ihr seid echt der Hit :D :D Ich schmeiss mich weg :D

Also, das ganze kommt an einen Holzschaft.
Ich habe schon 8 Nuten ausgearbeitet in den ich den Stahl dann einstecke. Das ganze wird mit Epoxid geklebt und anschließend umwickelt mit zwirn.

Sieht dann alles so aus
1.jpg
2.jpg
Das kommt drauf an wer's macht.
Elektriker mit kabelbinder und Isolierband .
Krankenschwester mit Leukosilk.
Steinzeitmensch mit Birkenpech und Sehne.
Heimwerker mit Nagel und umbiegen
Bogenbauer modern mit Epoxi.
Schlosser mit Schutzgas.
Silberschmied lötet hart.
XD XD XD XD

Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?

Verfasst: 23.01.2013, 10:58
von Hairun
Tja da hab ich wohl mit meiner Befestigungsmethode gewonnen O0 ;D
Wann wird das Teil fertig??
Gruß
Hairun

Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?

Verfasst: 23.01.2013, 13:13
von MoeM
Warum sind da 8 Nuten in der Zeichnung? Gewichtsersparnis??

Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?

Verfasst: 24.01.2013, 02:41
von Stephan
madcala hat geschrieben:Huhu!

Ich habe hier 8 Stücke Flachstahl
Das erklärt einiges, oder? ;D


Gruß

Stephan

Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?

Verfasst: 24.01.2013, 11:04
von MoeM
Oh mein Fehler war wohl irgendwie auf sechs fixiert.... ::)

Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?

Verfasst: 24.01.2013, 20:22
von madcala
Fertig wird er wenn er fertig wird.

ich mach hier mal da mal was. keine zeitplanung

Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?

Verfasst: 27.01.2014, 23:50
von madcala
Holen wir das mal nach nehm Jahr wieder raus.

Da ich nun im Umgang mit Stahl dank meinem Schwert ein klein wenig vertrauer bin wende ich mich diesem Projekt wieder zu.

Updates kommen nach und nach :)

hach musste ich lachen als ich das hier wieder überflogen habe ;D ;D