Naja, Kinderbogen würde ich bei 15-20# sagen. Zur Eberesche kann ich nur sagen, dass sie ja mit 2,5-3,5cm sehr dünn war. Dann ist das erst mein 3 Bogen, den ich daraus baue. Der erste zählt nicht, da war ich blutiger Anfänger. Der zweite hat sich beim letzten Sapling-Turnier so weit deflex verzogen, dass ich ihn nicht weiter gebaut habe und das ist mein erster "richtiger" Bogen aus Vogelbeere. Man kann aber sagen, dass das Holz sehr leicht ist und ich für einen stärkeren Bogen mehr Material stehen lassen muss. Beim nächsten Bogen werde ich von 2,5cm an den Fadeouts auf 1,5cm an den Tips gehen und hoffen, dass ich dann nicht mehr so viel nachtillern muss. Das ist aber alles gar nicht schlimm, denn mit einem schießbaren Bogen um die 30# bin ich auch sehr zufrieden. Die 45# wären aber ein Traum gewesen.
Hier mal ein aktuelles Tillerbild. Ich habe den Bogen gestern noch ein wenig geschabt und festgestellt, dass es besser wäre, wenn ich ihn umdrehe. Es hat sich einfach nicht richtig angefühlt und im Spiegelbild meiner Balkontür sah es irgendwie komisch aus. Also ist unten jetzt oben. Auf jeden Fall mus ich am Tiller noch was tun. Der obere WA biegt sich insgesamt viel zu wenig, der untere könnte an den Enden noch etwas Biegung vertragen. Dort werde ich nun mehr über die Seiten tillern, damit sie noch etwas schmaler werden.
Heute Abende gehe ich erstmal zum Nachtskifahren in die höchste Stadt Deutschlands, als wird es frühestens morgen weitergehen. Dann wird die Zeit aber langsam knapp, weil ich am WE meine Schwester besuchen fahre (bin am 4.2. Onkel geworden) und am WE nicht mehr viel wird. Ich hoffe also, dass ich ihn am Donnerstag fertig bekomme inkl. Fotos. Wird knapp.
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx