Seite 4 von 6

Welcher FluFlu-Typ fliegt besser?

Verfasst: 16.09.2003, 12:30
von Ratzi
Ich bin kurz davor, mir (meine ersten) 3 FluFlus zu bauen. Eigentlich hatte ich mich für den "Klobürsten"-Typ entschieden, aber dann
hab ich mir sagen lassen, dass solche FluFlus nicht besonders stabil fliegen. Irgendwie leuchtet mir das auch ein, denn die Federn
eines "Klobürsten"-FluFlus sind ja wild um den Schaft gewickelt und dürften den Pfeil nicht sonderlich gut in eine Rotationsbewegung
versetzen. Bei einem normalen FluFlu (z.B. sechsfach längs befiedert) bilden die Federn hingegen eine schöne Rinne, durch die die Luft
geleitet wird.

Meine Frage: Was habt Ihr für Erfahrungen mit der Flugstabilität der beiden FluFlu-Typen gemacht? Ich möchte zuerst mal 3 FluFlus
haben, die vor allem gut fliegen (ohne viel herum zu experimentieren)...

Ratzi

Klobürstenrotation

Verfasst: 16.09.2003, 14:11
von Taran
Also eine Klobürste rotiert auch sehr gut, was man beim "Absturz" eines senkrecht geschossenen Pfeils (nur mit Blunt, bitte!) gut sehen kann.

Klobürste oder nicht

Verfasst: 16.09.2003, 14:19
von Netzwanze
Die Bauart eines Flus häng vor allem davon ab, wie weit er später fliegen soll. Ein Reiterbogen wirft einen normalen Flu mit 6fach-Befiederung ca auf 100m, wobei er für einen Longbow mehr als ausreicht. Für starke und schnelle Bögen (Recurve, Reiterbogen oder Radler) empfehle ich daher immer eine Klobürste.

Eine Klobüste stabilisiert aufgrund seiner gewickelten Federn sehr schnell; ist also ideal für sehr kurze bis kurze Entfernungen (0-12m). Danach machen sich, je nach "Sauberkeit" der Federn leichte Trudeleien bemerkbar. Ich würde ihn daher nicht weiter als 20m schießen - aber so weit sind Flu-Ziele eh nur selten entfernt.
Bei 30m fällt eine Klobürste wir am Fallschirm zu Boden (zumindest bei mir).

Trudelei

Verfasst: 16.09.2003, 19:00
von Taubert
Meine Klobürste trudelt deutlich ab 15m (2 dünne Federn Truthan, volle Länge).

die klobüste

Verfasst: 16.09.2003, 19:23
von Hunbow
kommt ziemlich schnell an einen punkt an dem der vortrieb wegschmilzt wie schnee in der sonne und dann plumst der pfeil trudelnd vom himmel.
dieser punkt ist wie gesagt von der art und stärke des bogens abhängig. für mich lohnen sich z.b. sechfach befiederte pfeile beim hunnenbogen edigentlich nicht (siehe netzwanze!).

Verfasst: 16.09.2003, 19:44
von Curtis
Also das hier ist mein FluFlu, aber mit meinem 55# Bogen geht der trotzdem ab wie's Lottchen :D

Bild

Ich glaube du denkst da ein wenig in die falsche richtung

Verfasst: 16.09.2003, 19:52
von Archiv
@ Ratzi
Es ist ein ungeschriebenes gesetzt des Pfeilfluges.Je mehr Masse und Bremswirkung du hinten am Pfeil anbringst desto langsamer fliegt er und desto schneller stabilisiert er sich.Bei der Klobürste ist es natürlich extrehm, der Pfeil fliegt erst fast normal indem sich die einzelnen Granen an den Schaft anlegen, bei abnehmender Geschwindigkeit richten sie sich wieder schlagartig auf und der Pfeil fällt praktisch vom Himmel.Ich habe mal einen 6 fach befiederten Flu Flu mit einem 70 lbs Hoyt Sky Trophy locker bis auf 70 Meter geschoßen, bei dem selben Bogen nur mit einem Klobürsten Flu Flu kam ich mal grad ca. 35 Meter weit.Für kurze Entfernungen, so bis max. 10 Meter, gibt es wohl nix besseres.Ich mache meine Klobürsten grundsätzlich mit drei Federn in voller Länge.

Verfasst: 17.09.2003, 10:35
von RudiG
@Curtis,

kann es sein dass Du statt nem Flu Flu eine Schiffschraube im Roten Meer fotografiert hast?:-o

Rudi :D

Flu as Flu can

Verfasst: 17.09.2003, 12:28
von Ratzi
@alle
Danke für eure informativen Antworten. :-)) Ich folgere daraus, dass
1. Klobürsten-FluFlus auf jeden Fall einen Versuch wert sind, und
2. die FluFlu-Ziele auf den Parcours selten weiter als 12-15m entfernt sind.

Für meinen 40#-Recurve werde ich mir also erstmal eine Klobürste mit 2 Federn voller Länge basteln. Wenn die weiter als 15m fliegt, bevor sie ins Trudeln gerät, dann rüste ich einfach noch eine Feder nach.

@Curtis
Sind das Federn an dem Pfeil, oder Flügel von mutierten Schmetterlingen? :)

Verfasst: 17.09.2003, 13:13
von Curtis
:D
@RudiG
Ich würd doch meine Hand nicht in eine Schiffsschraube halten :)

@Ratzi
Es sind tatsächlich Federn :D 6 Zoll lang und fast volle höhe. Mit einer Rechtsgewundenen Klammer befiedert!

Bild :D

Verfasst: 17.09.2003, 13:19
von RudiG
@Curtis,

was ich damit sagen wollte: "Mit nem hellen Hintergrund erkennt man Deine Federn viel besser " ;-)

Hab mich wohl undeutlich ausgedrückt :D

Rudi

Verfasst: 08.10.2003, 14:44
von Curtis
Ich hab mir dank eurer hilfreichen Tips :anbet jetzt auch mal ein modell Klobürste gebaut!
Bild

Bild

Na? Was meint ihr?

Klasse

Verfasst: 08.10.2003, 14:48
von Netzwanze
Uii, mit gebareden Federn sieht das wirklich toll aus. Eventuell noch eine Klobürste mit hellen Farben; je nach Witterung und "Hintergrund".

Geschafft!

Verfasst: 23.10.2003, 12:42
von Ratzi
So, jetzt hab ich meine Fluflus endlich fertig!

Ich hab mich ja bei euch über die Flugeigenschaften der verschiedenen Fluflu-Typen erkundigt und habe dank eurer Tipps auf Anhieb die Fluflus hingekriegt, die ich haben wollte: Sie fliegen bis ca. 15 m genau so wie meine normalen Pfeile, danach sacken sie schlagartig ab. Im 45°-Winkel geschossen fliegen sie so ca. 30 bis 35 m weit.

Die Bilder meiner Fluflu findet ihr in der Mitgliedergalerie.
Mal sehen, ob ich es auch schaffe, sie hier in mein Posting reinzuhängen:
Bild
und
Bild

Danke nochmals für eure Tipps. Jetzt bin ich gerade dabei 3 sechsfach befiederte Fluflus für mein liebes Frauchen zu basteln. Fotos folgen.

Ratzi

Noch ein Tipp...

Verfasst: 23.10.2003, 13:59
von Taran
Ich konnte (es musste schnell gehen) die Federn für meine Fluflus nicht gleichzeitig kleben, festhalten und wickeln, also habe ich die enden der Kiele unter ein Stück Schrumpfschlauch gesteckt, Fön drüber, und dann saßen sie fest. Am anderen Ende das gleiche, dann gewickelt: Fazit: meine kKlobürstenfedern halten ohne Kleber (vom Ende der Wicklung mal abgesehen).