Seite 4 von 4
Leuchtnock
Verfasst: 07.03.2004, 12:03
von Lumpi
Hi Afomanad,
kannst du auf der kleinen Platine die verschaltung und die Bauteile des Leuchtnock erkennen?
Gehen deine Nocks selbständig aus oder musst du nochmal den Magnet "streifen"?
Ich habe selbst eine Schaltung entwickelt, aber meine läuft auf 6V statt auf 3V. ;(
Gruß
Lumpi
Verfasst: 07.03.2004, 18:11
von PeLu
Diese Leuchtnocken gibt es ja in beiden Ausführungen, also mit Zeitschalter und auch ohne. Ich hab zahlreiche starke Magneten in den verschiedensten Bauformen und bei mir gehn diese Nocken auch mit viel kleineren Magneten als dem mitgelieferten.
Ich hab' aber eh einmal alles Mögliche zum Thema dieser Zellen etc. geschrieben. Diese Zellen sind keineswegs Spezialzellen für diese dümmlichen Ledlenser, sonder schon lange verügbare Typen. Ich hab' sie z.B. in Kompaß und Neigungsmesser drinnen.
Und der Vorschlag mit dem Trafo ist ein kompletter Schmarrn. Wenn schon, dann braucht man eine Spule mit einem Magneten. Aber bei den zur Verfügung stehenden Platz kommt auch da nix gscheites raus.
Verfasst: 16.03.2004, 00:08
von Afomanad
Sorry, dass ich erst jetzt antworte.
Die Leuchtnocken bleiben an, solange bis sie wieder in die Nähe des Magneten kommen.
Die Elektronik ist so klein, dass ich da kaum etwas erkennen kann (SMD Technik)
Leuchtnock
Verfasst: 31.05.2004, 15:19
von Lumpi
Hallo zusammen,
ich hab nochmal ein bisserl gebastelt.
Den alten Schaltplan hab ich vereinfacht, so das er jetzt auf 3V läuft. Der Versuchsaufbau funktioniert einwandfrei, morgen gehe ich mir dann die Bauteile in SMD holen.
Zum Einschalten der LED streift der Pfeil den Magneten am Bogen in Schussrichtung. Zum Ausschalten gegen die Schussrichtung. Die Schalter S1 u. S2 geben kurz ein positives bzw. negatives Potential auf das Gate des Thyristors, dieser wird dadurch leitend bzw. sperrt den Stromfluss zur LED.
Diese Schaltung funzt jedoch nur mit normalen LEDs, Blink-LEDs gehen nicht, da sie im "dunkelzustand" den Stromfluss soweit reduzieren, daß der Thyristor in den Sperrzustand kippen würde.
Ich hoffe das war jetzt nicht zu kompliziert für die Nicht-Elektroniker.
Gruß Lumpi