Seite 4 von 5

Re: Haselnuss Flachbogen

Verfasst: 03.12.2016, 22:57
von Grombard
Wenn dein Wurfarm feine haarige Querlinien hat sinds in der Regel Stauchbrüche.

Guggst du hier... viewtopic.php?f=15&t=21755&p=382363&hilit=Stauchb%2A#p382363
Tolles Anschauungsmaterial für exzellente Stauchbrüche.

Re: Haselnuss Flachbogen

Verfasst: 03.12.2016, 23:28
von tibor_b
Stauchrisse kann ich bei diesem Bogen zum Glück nicht erkennen, ich habe ihn allerdings auch noch nicht richtig ausgezogen.

Re: Haselnuss Flachbogen

Verfasst: 03.12.2016, 23:33
von schnabelkanne
Servus, Bau den Bogen zu Ende ist eine gute Übung. Wie schon erwähnt den linken WA gleichmäßig Schwächen und dann ein Foto vom abgespannten Bogen und eines mit Standhöhe.
Gruß Thomas

Re: Haselnuss Flachbogen

Verfasst: 05.12.2016, 14:45
von Ravenheart
Aua! Das tut der Bogenbauer-Seele weh... ::)
Pöser Pursche! :D

Zur Strafe 3 x das hier lesen:

http://www.bogensportwiki.info/index.ph ... ranleitung

Rabe

Re: Haselnuss Flachbogen

Verfasst: 06.12.2016, 10:23
von tibor_b
Danke für den Hinweis, hätte ich mal lesen sollen :-D.... ich gelobe Besserung.

Gruß Tibor

Re: Haselnuss Flachbogen

Verfasst: 06.12.2016, 16:26
von tibor_b
Ich habe mich entschieden die Bilder die ich gestern Abend gemacht habe, doch hochzuladen obwohl ich weiterhin verbale Prügel dafür bekommen werde, dass ich dieses Stück Holz so vergewaltige. Nachdem ich die Bilder betrachtet habe, müsste im Bereich des Fadeouts doch noch mal die Ziehklinge oder sogar die Hobel dran.

Stört euch nicht am fertigen Griff, der muss eh noch mal ab, da der Bogen noch nicht versiegelt ist (den habe ich aus lauter Langeweile am Sonntag Abend beim Fernsehen gemacht).
abgespannt.jpg
stand.jpg
halb.jpg
voll.jpg
rücken.jpg
Außer das der Bogen Set hat, hat das Stück Holz bisher meine Tortur ohne größere Schäden überstanden. Ich habe gestern sogar mal meine Angelwaage drangehängt, bisher hat er etwa 20#26" das ist etwa der Vollauszug in den oberen Bildern.

Bin auf Eure Kommentare gespannt.

schönen Gruß

Tibor

Re: Haselnuss Flachbogen

Verfasst: 06.12.2016, 16:40
von schnabelkanne
Servus, ja die Fade out sind viel zu steif, vor allem rechter WA da biegt er nur in der Mitte.
Ich denke aber, dass er wenn du weiter tillerst zu schwach wird, ist besser du startest ein neues Projekt und wie schon gesagt, "Erst weiter ausziehen wenn der Tiller passt"!
lg Thomas

Re: Haselnuss Flachbogen

Verfasst: 06.12.2016, 16:40
von Rotzeklotz
Keine Katatastrophe, aber auch noch viel Luft nach oben ;)
Der linke WA ist schon ganz ok, muss aber genauso wie der rechte WA nahe des Griffsbereich und zu den Enden hin mehr biegen. Beim rechten WA is in der Hinsicht mehr zu tun als links.
voll1.jpg

Re: Haselnuss Flachbogen

Verfasst: 06.12.2016, 16:41
von Grombard
Also der Griff und der untere? Wurfarm sehen doch gar nicht so schlecht aus.
Beim nächsten Bogen auf jeden Fall die Fadeouts kürzer gestalten.... Sieht aus als wären das 15cm....

Re: Haselnuss Flachbogen

Verfasst: 06.12.2016, 19:48
von Neumi
Tach tibor_b, schau dir mal die Skizze für die Gestaltung der Fadeouts an (hab mich mal beim Raben bedient)
http://www.fletchers-corner.de/download ... &mode=view
Grüsse - Neumi

Re: Haselnuss Flachbogen

Verfasst: 06.12.2016, 20:55
von Roby-Nie
Den Sehnenwinkel von jeweils über 90°sollte man nicht unerwähnt lassen.
Da ist der Auszug schon zu weit für die steifen Fades.
Fang was neues an und lerne aus diesem ;)

Re: Haselnuss Flachbogen

Verfasst: 06.12.2016, 22:59
von tibor_b
Danke für Eure Einschätzungen ... habe mir heute Abend den nächsten Hasel aufgespannt... bei dem wird alles besser.
Mit dem werde ich Euch wieder nerven ;-)

Schönen Gruß

Tibor

Re: Haselnuss Flachbogen

Verfasst: 07.12.2016, 06:19
von schnabelkanne
Servus,
stell von Anfang an Fotos rein mit den Massen und Design.
Gruss Thomas

Re: Haselnuss Flachbogen

Verfasst: 07.12.2016, 13:52
von Ravenheart
Tibor.jpg
Rabe

Re: Haselnuss Flachbogen

Verfasst: 07.12.2016, 18:44
von tibor_b
Danke Rabe

Was so ein geübte Auge so alles sieht :-)
gruss Tibor