Im Griffbereich sehe ich da auch keine Schwierigkeiten. Ich selbst habe aus solchen Eiben schon 50-60# Bogen gebaut, das ist mit Eibe alles machbar. Wenn es Richtung 100# geht würde ich solche Stellen nicht haben wollen, Wieviel die Eibe mit macht kann dir keine sagen. Ein Beispiel ich hatte schon ein Osage der eine wirklich großer Vertiefung in beiden Fades hatte. Diese Stellen kamen leider erst zum Vorschein nachdem ich den Rückenring freigelegt hatte, sonst hätte ich den so nicht gebaut. Der Bogen hielt das Einschießen aus und bei der Nachkontrolle auf dem Tillerbaum platze er über diese Stelle, da er in der Vertiefung Längsrisse entwickelte. Der Bogen hatte knapp 60#@28'' und hat mich gelehrt , dass Osage auch nicht alles mit macht.
Die Eibe ist da toleranter, aber keiner kann dir sagen wann es Zuviel wird für einen Stave. In der Regel kann man sagen je mehr solche Vertiefungen mit biegen muss, um so größer die Belastung und die Gefahr das er Stave bricht. Das wird noch verstärkt je dicker die Stelle ist. Ich bin da immer der Sicherheitsfanatiker, da ich meist für andere baue.Wenn ich für mich selbst baue bin ich wesentlich mutiger
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí