64" Eibe Tillerhilfe erwünscht

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Holzmann
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 333
Registriert: 03.02.2020, 08:39

Re: 64" Eibe Tillerhilfe erwünscht

Beitrag von Holzmann »

Weise Worte...
Na ma sehen ob die 32# dann ne weile reichen.
Technik lernen geht ja bestimmt auch nich von heute auf morgen.
Denn mein Stavevorrat geht mit 2 Stück langsam zur Neige. Die beiden Eiben will ich mir noch aufheben und was schönes draus machen.
Die Erntezeit is noch n bissi hin...
Benutzeravatar
Becknbauer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 904
Registriert: 12.01.2014, 06:43
Hat gedankt: 21 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: 64" Eibe Tillerhilfe erwünscht

Beitrag von Becknbauer »

Ich vermute mal wenn du sagst das ein Sehnenbacking nicht so viel Aufwand ist, kaufst du deine Sehnen bereits gespleißt zu?
Ich habe zwar jetzt gerade tatsächlich einige Yaksehnen hier die ich schon aufgespleißt gekauft habe, aber nur weil sie mir zufällig sehr billig über den weg gelaufen sind. In der Regel trenne ich die selbst, meistens Strauß. Mit ein bisschen Übung ist das nicht so sehr viel Aufwand. Ich trenne die meistens auf Vorrat, dass wenn ich einen Bogen belegen will schon der Bedarf vorhanden ist.

@Bogenbas
Keine Angst ich bin nicht beleidigt. Aber einerseits war ich bei der Antwort gerade nicht besonders gut drauf und ich hatte mir die Lösung gut genug überlegt, dass ich deinen Widerspruch so nicht akzeptieren wollte.

Bei einem fertigen Bogen den meist unebenen Rücken abschleifen bis eine plane Fläche für ein Holzbacking entsteht ist echt heikel. Da entsteht schnell eine Stelle an der das (Druck)Holz für den Bauch zu dünn wird. Besonders Bambus als Backing belastet den Bauch sehr. Von Anfang an mit sauber geschliffenen Bauchlaminat in gleichmäßiger Dicke(nverlauf) ist da wieder was ganz anderes.
Gruß Wolfgang/Beck ' n ' Bauer

第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1625
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 52 Mal
Hat Dank erhalten: 103 Mal

Re: 64" Eibe Tillerhilfe erwünscht

Beitrag von Bogenbas »

Becknbauer hat geschrieben: 22.06.2020, 23:37 Bei einem fertigen Bogen den meist unebenen Rücken abschleifen bis eine plane Fläche für ein Holzbacking entsteht ist echt heikel. Da entsteht schnell eine Stelle an der das (Druck)Holz für den Bauch zu dünn wird. Besonders Bambus als Backing belastet den Bauch sehr. Von Anfang an mit sauber geschliffenen Bauchlaminat in gleichmäßiger Dicke(nverlauf) ist da wieder was ganz anderes.
Ja da hast du völlig recht. Ich habe oft ein schlechtes Gewissen hier immer wieder Hilfe anzufordern ohne etwas zurück zu geben und bemühe mich deshalb doch immer wieder mal wo auszuhelfen. Nur muss ich einfach akzeptieren dass es noch dauern wird, bis ich genug praktische Erfahrung habe.

@Holzmann: Was ich dir aber noch auf den Weg mitgeben will falls du dich für ein Sehnenbacking entscheidest. Werde nach dem ersten Aufspannen nicht nervös wenn die Wurfarme total aus der Balance sind. Ich hatte mal den Fehler gemacht und auf Standhöhe gleich mit dem korrigieren begonnen und bin dann erst ohne Zuwachs an Zuggewicht ausgestiegen. Ich hätte vorher die Wurfarme stärker belasten müssen, damit der Hautleim gleichmäßig "bricht" und sich der wahre Tiller offenbart.
Benutzeravatar
Stefan73
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 346
Registriert: 16.10.2019, 20:27

Re: 64" Eibe Tillerhilfe erwünscht

Beitrag von Stefan73 »

Das Thema beschäftigt mich auch immer wieder mal: Als relativer Neuling gibt es kaum Möglichkeiten, auch mal was beizutragen und nicht nur immer zu profitieren.

Ich denke allerdings, das ist kein Grund für schlechtes Gewissen - es ist einfach der Lauf der Dinge. Ich habe mal spaßesweise die allerersten Beiträge von ein paar Mitgliedern gelesen, die sich später zu absoluten Koryphäen entwickelt haben und teilweise heute das didaktische Rückgrat des Forums bilden (schöne Grüße an Neumi an dieser Stelle 😊 -zum Beispiel).

Jedenfalls haben sie alle auf dem Stand begonnen, auf dem du und ich uns jetzt gerade befinden. Und es sind alles sehr nette Leute, die ja nicht nur in Sachen Bogenbau wissen, wie der Hase läuft.

Und irgendwann können wir den Newbies unter die Arme greifen - ich freu mich drauf 😊
Benutzeravatar
Holzmann
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 333
Registriert: 03.02.2020, 08:39

Re: 64" Eibe Tillerhilfe erwünscht

Beitrag von Holzmann »

Ich denke wenn man sich sicher ist (sehr subjektiv) kann man ruhig antworten und hilfestellungen geben. Mit nem kleinen Verweis auf weitere meinungen abzuwarten ist doch alles in ordnung.
Und falls sich dann doch mal der Fehlerteufel einschleicht gibts ja noch die Cracks hier und weisen darauf hin...
Benutzeravatar
klausmann84
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 519
Registriert: 14.12.2019, 09:30
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: 64" Eibe Tillerhilfe erwünscht

Beitrag von klausmann84 »

Haha ja genau. Man will was tun aber im Endeffekt fehlt dann doch das langjährig angeeignete Wissen. Wobei man auch was lernt, wenn einem ein erfahrener Bogner auf die Finger haut, weil man Quatsch von sich gibt, ist mir aufgefallen. Schätze aber dass das für andere eher nervig ist. Darum übe ich mich nebenbei auch noch in Zurückhaltung. Klappt so lala. :D
Im Tannenwald, in klammem Spalt, stellen die Mannen bald die Hannen Alt Kannen kalt.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“