Seite 4 von 6

Re: Eschenstamm 4-5 Monate gelegen und Hartriegel als Alternative

Verfasst: 18.04.2021, 00:25
von micvhi
Das ging aber schnell... Vielen Dank Inge!

Dann such ich demnächst weiter 😂

Re: Eschenstamm 4-5 Monate gelegen und Hartriegel als Alternative

Verfasst: 18.04.2021, 00:28
von Neumi
Auf dem 3. Foto sieht man Hartriegel.

Re: Eschenstamm 4-5 Monate gelegen und Hartriegel als Alternative

Verfasst: 18.04.2021, 00:59
von fatz
@Neumi: Definitiv. Nur fuer den blutroten H. find ich die Rinde ein wenig zu rot. Kann mich taeuschen....
Nach den Blaettern koennt's aber einer sein.

Re: Eschenstamm 4-5 Monate gelegen und Hartriegel als Alternative

Verfasst: 18.04.2021, 01:06
von micvhi
Ich bin die Tage nochmal dort, dann mach ich ein paar bessere Bilder. Was sind denn die eindeutigen Merkmale?! Blätter und Farbe der Rinde?!

Danke euch!!

Re: Eschenstamm 4-5 Monate gelegen und Hartriegel als Alternative

Verfasst: 18.04.2021, 07:50
von fatz
Die Blaetter auf alle Faelle. Nur haben die alle Hartriegelarten so und europ. Pfeifenstrauch auch.
Rinde am Stamm ist rot/grau oder gruen/grau laengsgestreift wenn duenn und rotbraun schuppig (bis 1cm) wenn dicker. Duenne Zweige sind sehr oft rot

Re: Eschenstamm 4-5 Monate gelegen und Hartriegel als Alternative

Verfasst: 18.04.2021, 12:53
von inge
Auf dem vorletzten Foto ist Hartriegel zu sehen.
LG
inge
War zu langsam. :D
Lad dir doch die App Flora Incognita oder PlantNet runter. Damit ist das Erkennen viel leichter.

Re: Eschenstamm 4-5 Monate gelegen und Hartriegel als Alternative

Verfasst: 18.04.2021, 16:40
von MrCanister123
Ja der vorletzte ist ein roter hartriegel.
Wenn du dir bei der Erkennung ned sicher bist dann mach einfach an einer kleinen Stelle die Rinde mit dem Fingernagel ab.. richt wie im Krankenhaus ;)
Und das was Franz gesagt hat hätte ich au noch gesagt.. frische Triebe sind hier meistens grün oder rot, je nach Art

Re: Eschenstamm 4-5 Monate gelegen und Hartriegel als Alternative

Verfasst: 18.04.2021, 17:46
von fatz
Ich hab mal meine Hartriegelbilder aus diversen Sap-Tournieren zusammengesucht. Vielleicht hilft's ja wem.
Leider kann ich sie nur verlinken, da sonst die Forumssoftware motzt
download/file.php?id=93680&mode=view

download/file.php?id=115802&mode=view

download/file.php?id=115803&mode=view

download/file.php?id=115801&mode=view

download/file.php?id=101711&mode=view

Re: Eschenstamm 4-5 Monate gelegen und Hartriegel als Alternative

Verfasst: 18.04.2021, 21:32
von micvhi
Neuer Hartriegel Versuch, heute von der Donau Au.
Bild 1 und 2 gehört zusammen und Bild 3 und 4.
Rote Triebe und grauer Stamm... 😊
Wie siehts aus? Guter Hartriegel?

@Inge: die App hab ich probiert. Ist ganz witzig. Teilweise hat es funktioniert, manchmal auch nicht. Aber schon bemerkenswert was die Software anhand von ein paar Fotos rausfinden kann.

Grüße, Michael

Re: Eschenstamm 4-5 Monate gelegen und Hartriegel als Alternative

Verfasst: 18.04.2021, 22:27
von fatz
Das ist kein Hartriegel. Vergleich mal die Rinde mit meinen Bildern und deinem Blatt auf dem 3. Bild. Die Rispen muessen eher gekruemmt vom Ansatz aus kommen, nicht einfach gerade nach aussen.

Re: Eschenstamm 4-5 Monate gelegen und Hartriegel als Alternative

Verfasst: 18.04.2021, 23:15
von inge
Wieder Traubenkirsche. Achte doch mal auf die Blattadern beim Hartriegel. Ist ja auf dem Foto 3 gut zu sehen.
LG
inge

Re: Eschenstamm 4-5 Monate gelegen und Hartriegel als Alternative

Verfasst: 18.04.2021, 23:36
von micvhi
🙈 Entschuldigt! Ich hoffe ich nerve nicht zu arg.

Ich nehme für die nächste Tour mit:
Rote Triebe
Graue Rinde
Rinde muss eher "gröbe, rauer" sein!!
Blattadern!!

Danke für eure Geduld!!!
Nicht zufällig jemand aus der Ecke Donauwörth da der einen Hartriegel erkennt?! 😂

Ich lass aber nicht locker bin sicher irgendwo gibt's auch hier einen Bogenfähigen Hartriegel!!

Danke euch! Grüße, Michael

Re: Eschenstamm 4-5 Monate gelegen und Hartriegel als Alternative

Verfasst: 18.04.2021, 23:46
von Heidjer
Reiß ein Blatt vorsichtig durch, bei Hartriegel sind in den Blattadern Fasern die sich dann heraus ziehen lassen.
Das funktioniert bei allen Hartriegelarten und ich kenne keinen anderen Baum/Strauch bei dem das noch funktioniert.
Hartriegel Blatt 2.jpg

Gruß Dirk

Re: Eschenstamm 4-5 Monate gelegen und Hartriegel als Alternative

Verfasst: 19.04.2021, 07:15
von fatz
micvhi hat geschrieben: 18.04.2021, 23:36 Rinde muss eher "gröbe, rauer" sein!!
Nur wenn er schon grob 5cm oder mehr hat. Darunter ist die glatt und entweder grau rot oder grau gruen gestreift

Re: Eschenstamm 4-5 Monate gelegen und Hartriegel als Alternative

Verfasst: 20.04.2021, 22:37
von micvhi
Guten Abend zusammen,
hab heute Abend vom Forstwirt meines Vertrauens zwei Hartriegel Stämme bekommen, ca. 9cm und 13cm.
Allerdings unterscheiden sich die Rinden komplett. Beim dünneren richtig schuppig, wie weiter oben beschrieben. Beim dickeren auch rauh, aber anders.
Blätter hab ich leider keine.
Ich würde morgen den dickeren auf jeden Fall spalten (halbieren oder vierteln).
Würdet ihr den dünneren auch spalten oder besser sägen oder nur runterarbeiten?
Danke euch!