Gute Gruppe?

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1549
Registriert: 01.09.2004, 11:14
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Beitrag von mbf »

@Rallath
Willkommen bei FC!

Wenn Du herausfinden willst, wo Du leistungsmäßig stehst, kann ich Dir nur empfehlen, mal ein Turnier (oder natürlich: mehrere) zu besuchen. Dann schaust Du, wer ganz vorne liegt, um einzuordnen, wie die Jungs leistungsmäßig zu beurteilen sind. Und dann schaust Du, wie weit Du davon weg bist. Das bringt mehr, als im stillen Kämmerchen die Pfeile auf einen Bierdeckel zu setzen.

Gilt natürlich nur dann, wenn Du wirklich an sowas interessiert bist.

Ansonsten gilt:

Denn (und viel wichtiger): man lernt dort viele nette Menschen kennen, mit denen man klasse über den Bogen, Gott und die Welt reden kann! :-)
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Ralla
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 08.04.2005, 16:27

Beitrag von Ralla »

Hallo mbf

Da hast du völlig recht um zu sehen wo ich mit meiner Trefferquote liege
ist es wohl besser, mich direkt mit anderen zu vergleichen.
Es ist auch ziemlich langweilig alleine im Garten vor sich hin zu schießen.
Aber das ändert sich demnächst den, bei mir in der Nähe genauer gesagt
in Gütersloh entsteht ein Gelände mit circa 30 Zielen.
Ich war schon dort und habe mir das Gelände angesehen, ist echt nicht schlecht.
Anfang nächsten Jahres sollen es eröffnet werden da werde ich mich dann wohl öfter aufhalten.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Beitrag von Snake-Jo »

Massgeblich für die Beurteilung der eigenen Schiessleistung sind die Punkte (Ringe), die man unter Turnierbedingungen schießt. Zuhause oder beim Training kommen schon mal (und auch immer öfter) enge Gruppen zustande, aber die Bedingungen bei Turnierstress sind andere. Erst wenn man die gleiche Leistung wiederholbar produzieren kann, egal ob die Freundin oder die Schwiegermutter zuschaut (bei der Schwiegermutter klappt es schon), dann kann man dies als Ergebnis darstellen. Und es zählt nicht eine Gruppe, sondern alle!!! Ich schieße im Verein. Im Winter ist die Zeit der Vereins-, Kreis und Landesmeisterschaften Halle-Fita (18 m auf 40er Auflage). Ich schieße meinen LB-trad ohne Pfeilauflage über die Hand mit Holzpfeilen und kann, da ich auch die Werte meiner Vereinskollegen kenne, durchaus beurteilen, was eine gute Wertung ist und was herausragend ist.
Bei der FITA-Halle werden 2 x 10 Passen mit je drei Pfeilen geschossen. Ringzahlen über 420 sind ein sehr gutes Ergebnis für LB-trad mit Holzpfeilen. Dies bedeutet im Klartext: durchschnittlich eine 7 auf der 40er Scheibe und viele , viele Gruppen im Gelb, also auf der Fläche einer Orange.
Ich kann jedem Holzbogenschützen nur empfehlen, auch mal in der Halle Fita zu schiessen und sich hier beobachten zu lassen und einen sauberen Schiess-Stil zu üben. Außerdem macht es einen Riesenspass, die Visier- und Recurveschützen abzunageln.
:D :D :D
Karl-Heinz

Beitrag von Karl-Heinz »

@ Snake-Jo
Das mit der Schwiegermutter ist der ultimative Tip
Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1187
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Beitrag von Pictor Lucis »

@ Snake-Jo:
Wo stand die Schwiegermutter? :D :D :D

Nachdem ich meine Pfeile vorgestern per Rohschafttest [URL=http://www.pictorlucis.de/galerie/Geburtstag/index.php?link=8]
Klick: Bild[/URL] abgelängt hatte, habe ich Heute nochmal mit den restlichen Pfeilen ne Gruppe geschossen. [URL=http://www.pictorlucis.de/galerie/Geburtstag/index.php?link=10]
Klick: Bild[/URL]

Auf ein A4 Blatt aus 12m Bei Dachbodenbeleuchtung.
Ich numeriere alle Pfeile für einen Bogen durch. Damit habe ich angefangen als ich die ersten für den Bear Stick passenden Pfeile hatte (July 2005). Die tragen dann auch die Nr 1-3.
Nr. 4-9 wurden dann ebenfalls im Verein gebaut (Weiß Gelb-Barred).
Nr. 14-18 von Manni Wöhler (Weiß Gelb-Barred).

Der 9er ist etwas härter und um den dynamischen Spine anzugleichen hat er eine 125er Spitze. Deshalb ist er auch zu tief.
Wenn man ihn nicht mitbetrachtet, ergibt sich die Trefferbanane, von der ich ab und zu spreche. Sie geht von Links unten nach Rechts oben. Steht nun als ein 3D Tier so, das es sich mit diesem Trefferfeld deckt, habe ich keine Angst zu schiessen (Krokodil in Barsinghausen).
Interessant ist der 7 vom Samick (Weiss Rot), der eigentlich einen um 10lbs zu niedrigen Spinewert hat. Er ist kürzer, leichter und schneller als die anderen. Deshalb ist er der höchste. Warum ist er nicht Rechts???

Welche Form haben denn Eure Gruppen?

Die Auflage mit dem dicken schwarzen Punkt, den auch ich auf 12 m noch sehe, ist auch in meiner Galerie.
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

stumpf in die Mitte

Beitrag von Snake-Jo »

@Pictor Lucis: Wir haben im Verein einen Spruch:
"Keine komplizierten Muster schießen, einfach nur stumpf in die Mitte!" 8-)

Wenn ich allerdings instinktiv schieße, dann ergibt sich das Gruppenbild entsprechend meinen Hirnwindungen, halt wie ich gerade drauf bin.
:D :D :D
Um einzelne Schüsse oder Pfeile asuzuwerten, muss man entweder eine Ablass-Maschine verwenden oder statistische Mengen bzw. Wiederholungen eines Pfeiles schießen und dann nur mit Haltepunkt, also Systemschießen.
Antworten

Zurück zu „Technik“