Seite 4 von 5
Verfasst: 05.01.2007, 10:54
von Brucky
ich verwende zum fixieren der Schnur immer Leimzwingen, da verrutscht nix mehr ungewollt
Gruß Brucky
Verfasst: 05.01.2007, 15:10
von Ravenheart
Ich nehme Krepp-Klebeband...
und nebenbei:
Ist der Stave reflex, schwenke ich meine an der Werkbank befindliche Schreibtischlampe drüber, und verwende den Schatten der Schnur.
Ist der Stave deflex, klebe ich an beide Enden ausreichend dicke Styroporklötze mit Doppelklebeband auf.
Rabe
Kleinteile fixieren
Verfasst: 12.05.2014, 08:29
von FBrueck
Beim Bearbeiten von kleinen, unregelmässigen Formen benutze ich eine "formlose" Klemmung.
Einen länglichen Sack (altes Hosenbein geht super, am liebsten Cord-Samt) locker mit Sand füllen (etwa 3/5 bis 3/4) und verschliessen, nach Möglichkeit zunähen.
Das Werkstück einwickeln, das Paket fest auf der Werkbank aufstossen und (nach Belieben) mit Spanngurt umwickeln.
Ideal für kleinen Scrimshaw...
Re: Handwerkliche Tips&Tricks
Verfasst: 12.05.2014, 12:29
von steffi_83
Durch Zufall bzw. aus Verzweiflung-weil-nix-besseres-zur-Hand entdeckt: Die Rinde lässt sich an den "Hubbeln" im Holz gut mit einem Linoleum-Messer-Set entfernen (lag noch aus Schulzeiten bei mir rum)
Re: Handwerkliche Tips&Tricks
Verfasst: 13.05.2014, 08:41
von FBrueck
Mist. Samstag Abend, alle Läden zu. Es muss dringend noch was poliert werden, aber weder Polierkörper noch -paste sind zur Hand
Kein Problem:
1. halbes Wattestäbchen in den Dremel spannen (Vorsicht, nicht zerquetschen!)
2. leicht angetrockneter Edelstahlreiniger als Polierpaste
Abtrag ist sehr wenig, aber besser als nix...

Re: Handwerkliche Tips&Tricks
Verfasst: 13.05.2014, 09:19
von shortRec
Dann kannst du auch die Borsten vom Kopf deiner elektrischen Zahnbürste abschneiden, etwas Filz aufkleben und mit ein wenig Zahnpasta polieren...
Re: Handwerkliche Tips&Tricks
Verfasst: 13.05.2014, 11:06
von Chilly
Wenn ein Stave hohen Reflex hat, verwende ich zum Anzeichnen der Mittellinie keine Schnur, sondern eine Alu-Schiene aus dem Baumarkt, 3cm breit, 3mm dick.
Die schmiegt sich schön in die Rundung, verbiegt sich seitlich aber nicht. Dann noch mit drei Klemmen befestigen und Mittellinie anzeichnen.
Chilly
Re: Handwerkliche Tips&Tricks
Verfasst: 13.05.2014, 11:11
von tom.smile
Mit Zahnpasta lässt sich sehr gut auf Hochglanz polieren.
Ich nehme die als letzten Durchgang wenn ich Bernstein poliere.
Zahnpasta druff, mit nem feuchten Tuch 3-4mal drübber, fertich.
Bei härteren Materialien würd ich auch die "Ohrenstäbchen/Drehmel-Methode" nehmen.
Gruß Tom
Re: Zahnpasta
Verfasst: 14.05.2014, 07:36
von FBrueck
Also meine Zahnpasta ist wohl ziemlich grob. Ich hatte das auch schon probiert, aber die Oberfläche wurde schlimmer...
Aber das mit der Elektrobürste ist genial !!! Quasi ein "Micro-Schwingschleifer"
Re: Handwerkliche Tips&Tricks
Verfasst: 16.05.2014, 12:22
von Spanmacher
Viele Bogenbauer haben sich schon geärgert, wenn sie beim Feintillern mit aufgespannter Sehne mit der Ziehklinge an die Sehne kamen.
Ich auch.
Heute habe ich mir einen Klemmrücken besorgt. Das wird verwendet, wenn man mehrere Papierblätter oder ähnliches zusammenheften möchte.
Ein Stück von einem solchen Klemmrücken auf die der Sehne zugewandte Seite der Ziehklinge aufgesteckt - schon ist die Gefahr der Sehnenzerstörung beseitigt und man kann unverkrampft arbeiten.
Auch zum Schutz von Sägezähnen sind diese Klemmrücken geeignet.
100 Stück Klemmrücken kosten ca. € 10,--. Was eine Sehne kostet, wissen wir.
Spanmacher
Re: Handwerkliche Tips&Tricks
Verfasst: 16.05.2014, 13:04
von Firestormmd
Ich klebe die Oberseite der Ziehklinge immer mit Tape ab. Geht auch ganz gut.
Grüße, Marc
Re: Handwerkliche Tips&Tricks
Verfasst: 16.05.2014, 13:28
von vialli
Beide Ziehklingentipps finde ich gut.
Da ich da so nicht drauf gekommen war, hatte ich mir aus einem alten Fuchsschwanz mit der Blechschere eine Ziehklinge mit normalen Maßen und auch noch eine weitere kleine mit Maßen ca. 20 x 45 mm gemacht. Die geht ganz gut an dem Tips bei gespannten Bogen. Auch da habe ich keine Gefahr für die Sehne. Die noch abgeklebt wäre dann doppelt sicher

.
Viele Grüße, Thomas
Re: Handwerkliche Tips&Tricks
Verfasst: 16.05.2014, 18:47
von Geoffrey (✝)
Hmm, mir scheint, ich bin da übervorsichtig. Bis jetzt nehme ich jedes Mal die Sehne runter, um mit meinem Ungeschick wenigstens keinen vermeidbaren Schaden anzurichten. Ist natürlich gegen Ende 'ne irre Fummelei, alle Nase lang Sehne rauf, Tiller prüfen, Problemstelle markieren, Sehne runter, vorsichtig nacharbeiten, Sehne wieder drauf... na, ihr ahnt vermutlich schon, wie das weitergeht.
Re: Handwerkliche Tips&Tricks
Verfasst: 16.05.2014, 21:50
von Neugier
Ich hab mir zwei Klötzchen gerichtet die ich zwischen Bogen und Sehne klemme. Dadurch wird der Abstand etwas größer.
Das hilft zwar nur in einem bestimmten Bereich. Aber es ist sehr schnell.
Re: Handwerkliche Tips&Tricks
Verfasst: 16.05.2014, 22:33
von Chilly
Die Familie guckt gerade "Dancing Stars" (im Ösiland ist heute Finale

), da hab ich einen guten Tip von Haitha
(
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 67&t=24375) beherzigt und meinen Kunz gepimpt.
Ergebnis: um Welten besser!!! Kein Verstopfen mehr, der Hobel geht durchs Holz wie durch Butter.
Chilly