Seite 31 von 35
Re: Pfeilpräsentationen 2
Verfasst: 23.02.2012, 08:28
von arrowfan
Und weiter gehts.
Re: Pfeilpräsentationen 2
Verfasst: 23.02.2012, 08:28
von arrowfan
Und noch eins.
Re: Pfeilpräsentationen 2
Verfasst: 23.02.2012, 08:29
von arrowfan
Und weiter gehts.
Re: Pfeilpräsentationen 2
Verfasst: 23.02.2012, 08:29
von arrowfan
Jetzt wird gestanzt.
Re: Pfeilpräsentationen 2
Verfasst: 23.02.2012, 08:30
von arrowfan
Und fertig zum aufkleben.
Re: Pfeilpräsentationen 2
Verfasst: 23.02.2012, 09:01
von Ravenheart
Spitze, vielen Dank!!
Das gehört in's "How-To"!
Ergänzende Tipps von mir:
1. Das Bild zeigt es, aber es sei noch mal präzise gesagt: Die Lage (Neigungswinkel) der federstrahlen können von Feder zu Feder variieren. Man muss 2 aussuchen, die in etwa übereinstimmen!
2. Ebenso kann die Dicke der Kiele variieren. Das muss vor dem Aufkleben plangeschliffen werden!
3. Ich klebe die Kiele der beiden Stücke VOR dem Schneiden mit einem Tropfen Pattex zusammen! Sie halten zwar auch durch das "Verketten" der Federstrahlen zusammen, aber so stelle ich sicher, dass der Kiel nicht Verschiebt und so eine Minilücke bekommt, die später eine "Störung" in der Federlinie erzeugt.
Rabe
Rabe
Re: Pfeilpräsentationen 2
Verfasst: 23.02.2012, 09:29
von apaloosa
Hi Rolf,
SUPER, herzlichen Dank. Das kostet aber ganz schön viel Federn

, na ja, von nichts kommt nichts!!!
Beste Grüße
Harald
Re: Pfeilpräsentationen 2
Verfasst: 23.02.2012, 10:56
von Galighenna
Ah sehr schön das mal zu sehen...
Eigentlich könnte man genau diese Bilder nehmen, und mit 1-3 Sätzen zu den Bildern kurz was sagen, und schon hätten wir eine tolle "Anleitung" für den How To Bereich. Oder gibts da schon eine Federspleiß-Geschichte?
Oh und kurz eine Anmerkung Rolf:
Man kann bis zu 8 Bilder an einen Beitrag anhängen, in dem man einfach noch ein 2. und 3. und... Mal auf Dateianhang hochladen klickt. Dann brauchst du nicht für jedes Bild einen neuen Beitrag schreiben.
Und es gibt einen Button der heißt "Bild im Beitrag anzeigen"... Mit diesem Button kannst du den Dateianhang an einer beliebigen Stelle im Beitrag positionieren, dann erscheint er nicht mehr immer ganz unten im Beitrag. Das erleichtert die Arbeit mit Text z.B. in Anleitungen.

Re: Pfeilpräsentationen 2
Verfasst: 23.02.2012, 10:57
von Mandos
Re: Pfeilpräsentationen 2
Verfasst: 23.02.2012, 10:59
von Galighenna
AH LOL
Okay, fein fein

weitermachen... ! *grins*
Re: Pfeilpräsentationen 2
Verfasst: 04.03.2012, 01:00
von Yayci
... dann mach ich mal weiter...
Das bescheidene Produkt meines dritten Pfeilbau-Projekts -die ersten zwei Sätze aus Holz hat es Stück für Stück zerlegt, nach Lektüre diverser FC-Beiträge zum Thema habe ich mich an Bambus versucht. Und bin begeistert! Herausgekommen sind
"Fernöstlich inspirierte Bambuspfeile"
Spine 50-55 lbs., Länge 30 Zoll, Befiederung Truthahn, Gans und Goldfasan, Spitzen 100gr Messing Bullet, Nocken aus Schlehe, Buchendübel, Horn, Elfenbein-Ersatz (und 1x mit Selfnock), Bindung 3mm Brokat-Geschenkband an den Federn und Zahnseide bzw. Leinengarn an den Spitzen.
Inspiration dazu waren koreanischen und japanische Pfeile aus der Grayson Collection. Bitte zu beachten: Ich wollte keine genauen Repliken anfertigen, die Pfeile sind nur "japanisch bzw. koreanisch angehaucht"!
Kommentare/ Selbstkritik: Die Nocken sind auf der Bohrmaschine gedreht bzw. frei Hand geschnitzt, das muss noch gleichmässiger werden. Die Wicklungen sind auch noch etwas klobig ausgefallen, und Federn schneiden muss auch noch geübt werden. Ich arbeite dran
Danke im Voraus für Kritik und Kommentare! Viele Grüße, Yayci

- Der ganze Satz, v.l.n.r. 3x japanisch, 4x koreanisch "angehaucht"

- Die Befiederung - Die von Goldfasan sind recht hübsch anzusehen, aber sehr weich.
Re: Pfeilpräsentationen 2
Verfasst: 04.03.2012, 07:07
von walta
Sehen soweit ganz gut aus. Um die Details genauer zu kommentieren bräuchte es grösseres (schärfere) Fotos.
walta
Re: Pfeilpräsentationen 2
Verfasst: 04.03.2012, 15:26
von Yayci
Moin!
Walta, Dein Wunsch sei mir Befehl - weiter gehts mit Detailfotos (gestern war's nur schon spät)... Größere Fotos lässt mich FC leider nicht hochladen, sorry.

- Einer von den "koreanischen" Pfeilen
Vorbilder finden sich hier:
http://anthromuseum.missouri.edu/grayso ... hery.shtml

- Nocke aus Elfenbein-Ersatz - Schön anzusehen, bricht aber leicht, sollte einem der Pfeil mal runterfallen...

- "Japanisch angehauchte" Befiederung, Gans und Goldfasan
Meine Gedanken zum nächsten Satz Pfeile: Wicklungen müssen sauberer werden, vielleicht besser mit Garn als dem Seidenband. Die Nocken werd ich mir wohl sparen, sie sehen gut aus, machen aber eine Elends-Arbeit und Selfnocks bei Bambus funktionieren nach meiner (beschränkten) Erfahrung auch gut. Und Kleberschlieren auf dem Schaft sehen auch nicht so toll aus......

Re: Pfeilpräsentationen 2
Verfasst: 04.03.2012, 16:01
von Yayci
Sehe gerade, dass der Link zur Grayson Collection nicht funktioniert. Wer sich für diese hochinteressante Sammlung von Bögen, Pfeilen und Zubehör aus aller Welt interessiert, möge einfach "Grayson Collection" googeln. Der Inhalt ist dann geographisch geordnet.
Re: Pfeilpräsentationen 2
Verfasst: 04.03.2012, 16:03
von Tom Tom
@Yayci sehr schöne Pfeile
sind die Saubuckel Federn von Hand geschnitten?
lg Tom Tom