Hickory auf Massa

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Galighenna »

Hallo zusammen

Mich wurmt mein Hick-Massabogen immer noch. Ich kann es nicht lassen. So lange er nicht gebrochen ist, komme ich nicht drum herum ihn weiter zu tillern. Ich habe auch die Biegung irgendwie in den Griff bekommen. Fragt mich nicht wie, aber er ist jetzt bei einer Standhöhe von 11cm, biegt sich zwar noch etwas zur Seite, aber schlägt nicht mehr um.
Getillert ist er jetzt bis etwa 22". Da hat er in etwa 30#. Ich werde den Tiller noch verbessern müssen. Die Biegung ist an einem WA noch etwas Griffnah.

Zu meinem Erstaunen biegt er sich auch im Griff leicht spürbar mit. Das gibt bestimmt Handschock...
Morgen gibts ein paar Bilder davon.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Galighenna »

So... jetzt kommen die versprochenen Fotos

Wie gesagt, der linke WA biegt sich etwas Griffnah. Sonst sieht der Tiller eig schon recht passabel aus. Der Griffbereich insgesamt kommt mir aber noch ein wenig komisch vor, aber vielleicht ist das nur, weil dieser kein wirkliches Griffstück hat. Ein ungewohnter Anblick sozusagen.

Naja nu gehts los:
So sieht er ungespannt aus. Ein klein wenig Set macht sich am rechten WA bemerkbar, dadurch, das der Reflex sich so langsam dort verdünnisiert. Wahrscheinlich sind die Enden dafür einfach zu schmal...
So sieht er ungespannt aus. Ein klein wenig Set macht sich am rechten WA bemerkbar, dadurch, das der Reflex sich so langsam dort verdünnisiert. Wahrscheinlich sind die Enden dafür einfach zu schmal...
Hier auf Standhöhe zu sehen
Hier auf Standhöhe zu sehen
Hier auf 20" ausgezogen. Etwa 30#. Fühlt sich beim händischen Auszug aber mehr an...
Hier auf 20" ausgezogen. Etwa 30#. Fühlt sich beim händischen Auszug aber mehr an...
Und? was sagt ihr?


Edit:
Ach du meine Güte... hab ich weiter oben rechts und links verwechselt... Ich meinte natürlich, der linke WA biegt sich etwas Griffnah... Habs oben korrigiert...
Zuletzt geändert von Galighenna am 04.10.2010, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Blacksmith77K »

Der linke WA hat sich dazu entschlossen der obere zu sein? Gefällt mir sehr gut das Hickory auf dem Massa. Zum Tiller (...bin noch Noob, also vorsicht...) würde ich sagen, dass der linke WA an der markierten Stelle ertmal genug hat. Ansonsten weiter so, sieht gut aus. Wenn ich falsch liege bitte korrigieren!!!

EDIT: Und, äh, die Fadeouts könnten sich bischen mehr in den 'Bogen' miteinbringen, oder? Bild
20Zoll.JPG
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Firestormmd »

Ich würde Blacksmith zustimmen. Am Spaten ist ein leichter Knick und der Griffbereich ist für einen ELB-artigen zu steif. Er ist ja vom Garagentor bis zum 2 Besentiel rechts vom Spaten sehr gerade. Da würde ich ganz vorsichtig etwas mehr Biegung reinbringen. Bei einem so unruhigen Hintergrund könnte es aber auch manchmal täuschen. Da sieht man Knicke, wo garnichts ist.

Ansonsten sieht er ganz gut aus. Schön, dass du ihn nicht aufgegeben hast.

Grüße, Marc
Hab ich erwähnt, dass meine Griffe auch immer viel zu lang sind? Irgendwie bekomm ich das selbst nie hin, owohl ich es weiß.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Galighenna »

Hehe ja genau die Stelle habe ich auch schon gestern gleich zu Anfang markiert... Die hatte sich gestern erst gezeigt als ich die kurze Sehne drauf gemacht habe. Ist ein prima Beispiel dafür, wie wichtig es ist, die Sehne beim Tillern zu kürzen.

Welcher WA der obere wird, weiß ich noch nicht. Der Griff ist ja so in dem Sinne noch nicht vorhanden. Ich vermute ich werde es beim Einschießen einfach austesten...
Was du jetzt mit Fade-Outs meinst weiß ich zwar nicht, denn der Bogen hat keine. Das ist ein ELB und die haben in dem Sinne kein explizites Griffstück, nur einen etwas steiferen Bereich mit evtl. Lederwicklung zum Anfassen. Wie gesagt, der Griffbereich gefällt mir auch noch nicht so gut. Sieht irgendwie merkwürdig aus... aber mal sehen was die ackers und Rabens und die anderen Größen mit ELB-Erfahrung so dazu sagen, wenn sie mögen ;D

Ich bin jedenfalls froh, das mit dem Teil doch noch was geht...

Edit:
@Firestormmd
Ja du täuscht dich auf jeden Fall nicht, denn der Griff ist doch schon ziemlich steif. Man spürt aber beim Auszug, dass er wohl ein wenig biegen WILL...
Eigentlich möchte ich den Griffbereich (nur da wo es zum Anfassen ausreicht) schon möglichst Steif lassen. Ist glaube ich angenehmer anzufassen. Aber etwas mehr zur Mitte hin kann er sich bestimmt noch biegen
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Firestormmd »

Galighenna hat geschrieben:Hehe ja genau die Stelle habe ich auch schon gestern gleich zu Anfang markiert... Die hatte sich gestern erst gezeigt als ich die kurze Sehne drauf gemacht habe. Ist ein prima Beispiel dafür, wie wichtig es ist, die Sehne beim Tillern zu kürzen.
Bei meinem MassaBambus hatte ich an genau der selben Stelle auch einen Knick, nachdem ich ihn auf Standhöhe gezwungen habe. Da schlägt wahrscheinlich der neue Sehnenwinkel zu. Zudem hatte ich dort auch eine Nodie am Bambus. Aber das dürfte ja beim Hickory nicht das Problem sein. Es zeigt sich auch hier, wie wichtig es ist, immer wieder die Sehne zu verkürzen. Ich bin ja gleich von Null auf Standhöhe und wurde dafür böse bestraft. Den Fehler mach ich nie wieder! Na gut, höchstens noch ein paar mal. Ich kann jetzt aber sagen, dass ich es ja vorher gewusst habe. ;)

Ich habe ja noch keinen ELB gebaut, aber ich würde den Griff mit etwas Leder oder Kork noch aufbauen. Dann merkt man vielleicht die Biegung nicht so sehr, falls es einen stört.

Grüße, Marc
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Blacksmith77K »

Galighenna hat geschrieben:
Was du jetzt mit Fade-Outs meinst weiß ich zwar nicht, denn der Bogen hat keine. Das ist ein ELB und die haben in dem Sinne kein explizites Griffstück, nur einen etwas steiferen Bereich...
Eben... sieht nach Griffstück aus. Bischen mehr Biegung zum 'Griffbereich' darf ja schon sein, denke ich ;D

Die Bereiche hier meine ich, könnte aber auch falsch liegen, warte mal Acker und/oder Rabe ab:
20Zoll.JPG
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Galighenna »

Naja dann müsste ich ihn kürzen... Das wäre ärgerlich weil ich dann 2 neue Sehnenkerben aufleimen und feilen müsste...
Er hat jetzt bei 28" noch 35 Pfund. Hab die Fehlstellen noch rausgetillert und bei 30" dürfte er jetzt so bei 38-39# liegen.

Hab ihn auch schon ein paar Pfeile werfen lassen. Aber mit der Tillersehne... Da macht er einen relativ langsamen Eindruck. Das kann aber gut an der 20 Strang Dacron-Macht liegen und an der verhältnismäßig großen Länge von 180cm für 35 Pfund und 30" Auszug

Könnte aber sein das ich ihn tatsächlich doch noch kürze *gg* bin gerade beim Feintiller mit dem Schmirgelpapier...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Squid (✝) »

Für einen klassischen ELB-Tiller sollte der Griffbereich auf jeden Fall etwas mitbiegen.
Son ELB biegt sich über die ganze Länge nur eben in der Mitte am wenigsten.
So ist es eben ein ELB mit einem Flachbogentiller...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22364
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Ravenheart »

Na ja, ELB mit steifem Griff wäre für mich noch "Im Rahmen" stilecht - hier ist der steife Teil mittig allerdings schon eher "allemannisch" ... ;D


Mein Vorschlag sh. Anhang..

Rabe
Dateianhänge
Galighenna_Hick_Mass.JPG
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Galighenna »

Eieiei... das muss ich mir ausdrucken und beim Tillern danebenhalten *gg* Da haste dir richtig viel Mühe gemacht, danke Rabe

Ich werde mich da nochmal dran stellen und ein bischen korrigieren..

Edit:
Achja mist, das hätte ichf ast vergessen. ich hab ihn ja schon ein bischen weiter getillert, als das was ihr da so noch seht. ich mach mal schnell ein neue Foto *hüstel*
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von acker »

Mach mich mal schlau, wie lang ist er nun , immer noch bei 180 cm ?
Mach den Tiller sauber, dann kürz ihn auf 168cm N/N
Wie schwer ist er zur Zeit ?

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Galighenna »

So, jetzt der aktuelle Stand des Tillers...

Der Rechte sieht gut aus, den linken krieg ich nich in den Griff. Da hab ich schon so viel dran geschliffen und geschabt und trotzdem ändert sich irgendwie nichts. Da ist immer noch die Schwachstelle in Griffnähe und zum Ende hin zu Steif... *Grummel*

Vielleicht ist da das Backing nicht ganz gleichmäßig. Vll sollte ich mal gaaanz vorsichtig versuchen über das Backing zu Tillern O0
So langsam hab ich aber auch genug ^^ noch mehr getillere und ich kann die Pfeile auch von Hand werfen. Hat nur noch 31# @28"
Dateianhänge
26Zoll-1.JPG
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Galighenna »

Uh

ähm Gewicht ist ne gute Frage... Mom ich geh mal schnell wiegen *flitz*

Nachtrag:
420g mit 20 Strang Dacron, bei 180cm länge, 178NtN
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22364
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Ravenheart »

...sehr schön, schon viel besser! Die rote Kurve zeigt ja gut, wo's noch "hakt": Links vom Tillerstock, vom 1 bis zum 2. Gerätestiel im Hintergrund...

Der Schwachpunkt links ist immer noch etwas da; nach der o.a. Korrektur dürfte das aber fast weg sein, evtl. muss aber auch noch der ganze (übrige) Wurfarm, also links vom Schaufelblatt, noch ein wenig angepasst werden, dann sollte es das aber sein!

Ist oberer/unterer WA schon festgelegt?

Rabe
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“