Seite 6 von 32

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 17.03.2014, 20:53
von benzi
ich versuch endlich meine "Langzeitbaustelle" Atmung anzugehen.... wieder mal mit Hilfe von Kyudo:

http://www.amazon.de/Kyudo-Bogenschiess ... ords=Kyudo

ziemlich hart lange eingefahrene Dinge aufzugeben und neu anzugehen.....

liebe Grüße benzi

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 17.03.2014, 22:08
von grumpf
So heute hats es mal wieder mit der richtigen Arbeit im Handgelenk geklappt.
Resultat war:

Kein klack beim Abschuss :D

Gerader Pfeilflug :D

Engere Gruppen :D

und
Ups
Ups
Wie war nochmal mein Vereinsname?

Schuft... äh Schaft... ne Schaftspalter ;D ;D ;D

VG grumpf

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 18.03.2014, 11:24
von Janitschar
@benzi
Was willst du uns damit sagen? Oder müssen wir jetzt alle das Buch kaufen?

@grumpf
Hmmm... es freut mich das du das mit der Bogendrehung nun besser hinbekommst, doch die andere Baustelle fand ich sogar als schwerwiegender.
Nämlich deine fehlende Rückspannung, vorallem beim Ablass!

Gruß
Stephan

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 18.03.2014, 11:35
von Eberesche
Das gibts was (nicht von Ratiopharm), wird diese Woche an meinem Versuchskaninchen vor Ort getestet und ich habe eine Idee, wann der Jens damit gequält wird :D

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 18.03.2014, 11:47
von grumpf
@stephan
Rückenspannung ist im allgemeinen deutlich besser. Der Ablass ist wohl die nächste Baustelle.
Es war aber in letzter Zeit ziemlich frustrierend wegen mal funktionierender und nicht finktionierender Bogendrehung links und rechts am Ziel vorbei zu schießen. Mein Fehler in der Bogenhand lag bei einem krampfhaft leicht angewickelten Arm, so konnte ich keinen (reproduzierbaren) "Rotationsdruck/-impuls" geben.
Es geht halt langsam voran, mal sehen wie es Sonntag beim Turnier wird. ;D

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 18.03.2014, 11:49
von grumpf
@Anna

ANGST bekomm .... :o

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 18.03.2014, 12:28
von benzi
@Stephan ich will sagen: Atmung ist ein wichtiger oft unterschätzter Punkt.... und im Kyudo ist mal wieder alles so genau erklärt, dass es spannend ist sich damit zu befassen.... ob und was dann für den persönlichen Stil umsetzbar ist... naja soweit bin ich noch lange nicht...

Grüße benzi

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 24.03.2014, 07:18
von shokunin
@Murka

wegen Hineri... weil ich das gerade lese...

In einem Wort,... ja, gerade während des Lösens wird gedreht.

Der Bogen kann die Drehung ja nicht speichern. Auch wenn ich vorher 3 Minuten lang drehe, wirkt im Schuss nur das was dort auch passiert. Man baut die Spannung also bis zum Abschuss (beidseitig in unserem Fall) kontinuierlich auf.
Löst man sie im- oder vor dem Abschuss auf, dann wirkt auch nix. Spannung muss also im Lösen erhalten bleiben.

Ich kenne Deine Riegeltechnik nicht - und unser Holzdaumen ist doch eher speziell weil wir ja nicht klammern müssen (Daumen ist im Handschuh gerade und entspannt), aber trotzdem...

Wenn Du mal nur die Sehne greifst als wolltest Du sie ziehen... und dann drehst Du die Hand vom Unterarm her ein...
Je nach Winkel der Hand spürst Du Druck in der Sehnenkerbe und irgendwo am Zeigefinger. Idealerweise soll der Druck hinten am Zeigefinger-Grundgelenk sein - sonst biegst Du den Pfeil und es entsteht eine disproportional grosse Stauchung. Druck ist eigentlich idealer weise in der Sehnenkere, wie gesagt, und senktecht die Sehne entlang drüber. Dann entsteht (fast) kein Druck auf den Pfeil. Wie das bei Dir geht kann ich nicht sagen - bei uns ist die Senenkerbe im Handschuh sehr weit hinten, da geht das gut.

Naja, wie dem auch sein... Du greifst die Sehne und drehst ein...
Dreh' mal sehr stark und fange an ganz allmählich die Hand zu lockern...
Du wirst feststellen, der Riegel wird bei starkem Eindrehen sehr fragil.
Durch das Drehen hebelt es Dir förmlich die Finger vom Daumen weg und er wird frei - er wird auch automatisch in Schussrichtung gespreizt.

Wenn Du also im Lösen drehst, so wird das Lösen leichter und schärfer - obwohl Du ja Kraft aufwändest. Du kannst unter Spannung leicht und scharf lösen...

Wenn man die Sehne nur hält, muss man irgend wann aktiv und bewusst die Hand öffnen und die Sehne frei geben...
Dabei geht immer etwas Spannung verloren. Man hört auf zu ziehen, man hält, man entspannt die Hand und lässt die Sehne los.
Wenn Du eindrehst bleibt mehr Spannung im System und Du kannst trotzdem lösen ohne dabei nach zu geben.

Im Kyudo wird ja beidseitig gedreht und der Impuls zu lösen kommt aus der Bogenhand. Man baut auch da eine starke Drehspannung auf. Druch das starke Eindrehen in der Zughand (zwar nicht von der Hand, sondern vom Arm her) wird der Riegel so fragil, dass man ihn fast unbewusst nur durch Druck von der Bogenhand her lösen kann - man reisst so (gedacht zumindest) die Sehne aus der Kerbe.

Hoffe das macht Sinn... :-\

Probier einfach mal im Abschuss stark zu drehen (beidseitig) und sei einmal gedanklich dabei nur in der Bogenhand... die schiebt vor und drückt in Richtung Ziel bis sich der Pfeil löst...

Gruss,
Mark

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 25.03.2014, 13:22
von benzi
@shokunin

ich hab versucht Deine Beschreibung in mein training einzubaun... hat mich weitergebracht, danke!

könnte man sagen es ist nicht ein Eindrehen der Sehne, sondern ein Aufdrehen der Zughand?

Grüße benzi

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 25.03.2014, 16:11
von Arquerine
Also ich finde ja.

Grüße Martina

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 25.03.2014, 16:45
von Sateless
Macht doch genau keinen Unterschied?

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 25.03.2014, 16:52
von shokunin
hmmm...
Ja, das Bild, das man oft bekommt ist: man dreht die Sehne ein, quasi um den Auszug zu steigern.
Das passiert so natürlich nicht - ich z.B. kann gar nicht bei 18kg im vollen Auszug noch die Sehne um den Daumen wickeln.
Der Effekt ist aber schon der einer grösseren Spannung.
Ist aber alles immer nur ein Bild das ich mir halt mache...

Mir ging es eben um das Bild des kontinuierlichen Eindrehens vom Ellbogen her - und auch Ziehen von dort... das wollte ich Murka vermitteln.

Wenn wir beide die Sehne ziehen und eindrehen, und ich ziehe vom Ellbogen und drehe auch von dort, und Du drehst und ziehst mit der Hand, dann machen wir nach aussen hin eigentlich das Selbe - die Hand hängt am Arm und die Sehne an der Hand...
Von den wirkenden Kräften her, und auch von der Geometrie, wird es aber subtil anders sein.

Das ist wie das Lösen von der Bogenhand her - hast Du ja sicher probiert...
Jeder zieht und muss dann irgendwie die Sehne frei geben. Wenn man mit dem Kopf aber dabei in der Bogenhand ist und rechts weiter die Drehspannung hält, dann ist der Schuss doch anders. Knackiger...

So ist es auch mit dem Eindrehen der Zughand...
Wenn ich denke: ich drehe die Hand ein, dann versucht die Hand diese Arbeit des Drehens zu machen... drehe ich den Arm ein muss die Hand gar nix tun...
Drehe ich nun "die Hand auf", dann bin ich evtl auch schon wieder mit dem Kopf in der Hand...

Für mich ist es daher am besten, wenn das Eindrehen gedanklich vom Ellbogen her kommt - und auch das Ziehen - und das Lösen dann von links. Am besten bleibt man mit dem Kopf aus der rechten Hand komplett draussen.

Dass die Hand faktisch natürlich die Sehne zieht und hält, und auch freigeben muss, ist klar - es macht aber einen Unterschied welches Bild ich mir davon mache, denn das Bild beeinflusst automatisch die Arbeit und die Aufmerksamkeit.

Gruss,
Mark

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 25.03.2014, 17:26
von benzi
@shokunin ja macht Sinn!!! danke!

@Sateless Mark beschreibt sehr gut dass es um Bilder im Kopf geht und da macht es einen großen Unterschied!

Grüße benzi

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 25.03.2014, 17:38
von Sateless
Für das Bild in meinem Kopf sind es zwei Seiten des gleichen Steins.

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Verfasst: 26.03.2014, 10:56
von benzi
wenn man genau hinsieht, dann gibt es auf der ganzen Welt vermutlich nicht einen einzigen Stein der auf beiden Seiten gleich aussieht...

liebe Grüße benzi