Pfeile mit Spinewerten unter 100

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
Inopel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 406
Registriert: 02.10.2012, 20:42
Hat gedankt: 1 Mal

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Beitrag von Inopel »

Peter1000 hat geschrieben:@Kra: Warum hat man dann den Compound-Bogen entwickelt ? Son Haselnuss-Stecken- "Langbogen" hätte doch auch die Pfeile paar Meter irgendwo hin geworfen?

Ich glaub du bist hier im völlig falschen Forum unterwegs. Überleg mal um was dieses Forum sich hier dreht.- Ja genau, richtig erraten!!! Um, sagen wir es mal so wie du es beschreibst, um Son Haselnuss-Stecken- "Langbogen.
Nimm dein komisches Dingensda, wie nennst du es nochmal? Ach egal, ich sag mal Bettgestellbogenähnliches Konstrukt, nein die gute alte UZI wollen wir nicht beleidigen, also nimm dein Soaussiehtwieeinbogenkonstrukt und versuche dich in anderen Foren zu etablieren. Hier hast du genug Denkanstöße für deine Bolzen bekommen. Nun solltest du sie ja selbst in der Werkstatt zusammen geschweißt bekommen.

Ein bisschen überheblich bist du schon ::)
<<Usus et experientia dominantur in artibus>>
<Aller Dinge Meister ist die Übung>
Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Beitrag von Nightbow »

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100
von Peter1000 » Mo 24. Feb 2014, 17:22

@Chirion: Ach komm, wie wars denn beim Compound, das ist doch auch kein Bogen weil er keinen bogentypischen, linearen Kraftauszug hat mit Peak am Vollauszug. Ausserdem werden die Wurfarme nur indirekt von der Sehne gebogen, also wenn der Compound nicht längst etabliert wäre, würdest du sicher sagen das ist kein Bogen sondern ne Pfeilwurfmaschine. So wars auch in den 1970er Jahren. Und jetzt schießt in USA fast jeder mim Compound,. und warum:
Weil er einfach mehr Spaß macht !! Also ich sehe keinen Sinn mir die Schultern zu ruinieren, nur weil ich 50 LBS im Auszug halten soll und mir noch dazu die Finger weh tun. Es geht um Lautlosigkeit, Pfeilflug, Präzision und SPAß. Nur das zählt, und keine Begriffs und Traditionsduselei. Glaub mir, viele Einsteigen werden so einen Bogen wie ich ihn vorhabe sehr schnell liebgewinnen...


Also ein bogen ist meiner meinung nach etwas was gleichviel energie abgibt wie es vorher aufgenommen hat !
Ich bin nicht altmodisch oder skeptisch deiner konstruktion gegenüber aber es ist kein bogen im eigentlichen sinn. Ausser du findest einen der die ?!? 600# nach hinten wuchtet wobei ich das nicht glaube! Da ich wohl was zugkraft anbelangt zu den obersten 20 prozent gehöre. Und das sind dan ca 25% des geforderten kraft! Wie sieht dann die F/D kurve von dem ding aus also welche kraft muss zum zihen aufgewant werden!
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"
Meier2
Full Member
Full Member
Beiträge: 115
Registriert: 23.08.2011, 11:24

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Beitrag von Meier2 »

Servus Inopel,

Überheblichkeit würde ich dem Peter nicht unterstellen wollen.
Er hat wegen passender Pfeile nachgefragt und Auskünfte und Überlegungen zu seinem geplanten Projekt gegeben.
Bezüglich der Pfeile hat er verwertbare Antworten bekommen und dazu einige Überlegungen zur Technik.
Aber, was hat er sonst noch bekommen?
Nichts als jede Menge Gegenwind und das noch so richtig nach bester deutscher Manier.
Was heißt das konkret ?
Es muss natürlich unbedingt die Sinnfrage gestellt werden.
Dann wird ganz genau überlegt, warum das, was der Peter und seine Mannen da vorhaben, nicht funktionieren kann.
Dann wird seinem Projekt der Bogenstatus abgesprochen oder soll ich sagen aberkannt?

Und dann soll er sich nicht ärgern dürfen über uns „Haselnussteckenbenutzer“?

Überlegt Euch doch einfach einmal folgendes:
Was ist, wenn es seine Pfeile tatsächlich zerlegt? Sein Problem;
Was, wenn er die Pfeile dafür doch noch selbst entwickeln muss? Sein Problem;
Was, wenn es niemals brauchbare Pfeile für so einen Bogen geben wird? Sein Problem;
Was, wenn keiner den Bogen oder das Patent kaufen will? Sein Problem;
Was, wenn er das ganze Projekt an die Wand fährt, weil es vielleicht tatsächlich nicht funktionieren kann? Sein Problem;
Was, wenn er euch alle nur auf den Arm genommen hat? Kein Problem, dann lacht doch einfach einmal über euch selbst.
Was, wenn ein solcher Bogen keinen Sinn in den Augen von Leuten macht, die ihre eigene „Bogenphilosophie“ hier nicht mehr erkennen können? Deren Problem;
Das muss sich der Peter aber nicht anhören/durchlesen, denn das war nicht der Grund für seine Anfrage.
Fazit:
Lasst den Peter und seine Mannschaft diesen Bogen bauen. Das er sich dabei etwas bedeckt halten muss, ist wegen der angestrebten Patentierung nachvollziehbar. Wenn die Jungs dann mit ihrem Projekt fertig geworden sind und die Patentierung unter Dach und Fach ist, dann kann der Peter ja, wenn er will, hier sein „Baby“ vorstellen.
Ich würde einen solchen Bogen nicht haben wollen aber darum geht es hier nicht.
Es geht darum, dass hier jemand mit seiner Mannschaft versucht Grenzen zu überschreiten, auch auf die Gefahr hin zu scheitern, und dieser Mut nötigt mir Respekt ab.

Ich wünsche jedenfalls Dir Peter und deinen Mannen Viel Erfolg und gute Ideen!


Servus

Meier2
Peter1000
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 18.02.2014, 18:41

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Beitrag von Peter1000 »

Der Bogen wird mit max. 175 Newton im "Powerbereich" gezogen und im nennen wirs mal Let-Off, da dieser Begriff in Compound-Welt ein Begriff ist, mit ca. 70 Newton gehalten werden. Jeder weiß, dass das Ziehen 1. unangenehm ist, und 2. sehr gesundheitsschädlich, vor allem ueber 250 Newton. Es geht darum einen Bogen, ja sorry ich nenne dieses "Bettgestell" so, zu konstruieren dass einfach durch viele Feature Spaß macht. Und mehr als Spaß machen kann ein Bogen nicht, da es ja absolut nun gar keinen Sinn macht, einen Pfeil abzuschießen, so hart es auch klingen mag.
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Beitrag von killerkarpfen »

Frag doch mal da
http://www.skyart-archery.eu

Ich habe jetzt nicht den ganzen Faden durchgelesen, vielleicht hast Du in den 7 Seiten eine Alternative gefunden.
SkyArt ist eine Schweizer Firma die Pfeile und neu glaube ich auch Bögen herstellt. Die können Dir vielleicht weiterhelfen.

Viel Glück
Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Beitrag von Nightbow »

Nur so nebenbei N:10 gleich kg zuggewicht is das ungefär richtig ? Ich bin net so pralle in physik!
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"
Peter1000
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 18.02.2014, 18:41

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Beitrag von Peter1000 »

ja in etwa. 9,81 Newton sind 1 kg.
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Beitrag von killerkarpfen »

So nun bin ich mit viel querlesen einigermassen durch.

Die ganze Thematik führt irgend wie zu nichts. Mich würden ein paar reale Anhaltspunkte sehr interessieren.
Vor allem die Mechanik die, mit der Hälfte des normalen Zuggewichts, das Doppelte an Pfeilgeschwindigkeit, mit gleichem Auszug hervor bringt. Klingt nach einer bahnbrechenden Erfindung.
Lässt Du da nicht einen kleinen Einblick zu?
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Beitrag von walta »

Ich würde auch sagen: wir haben jetzt einiges an manpower, oder wie auch immer man das nenne will, eingebracht - eigentlich wäre es an der Zeit etwas zurückzugeben. Ein Bild, eine Zeichnung, die Patentabschrift. Aber so ganz ohne Knochen mag der beste Hund nicht arbeiten sondern knurrt höchstens.

Walta
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6993
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 94 Mal
Hat Dank erhalten: 107 Mal

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Beitrag von kra »

@Meier2, du hast nur sehr partiell Recht. Peter ist mit eienr gewissen Attitüde mit seinem Projekt in einem Forum aufgetreten, das primär von, wie er problemlos festellen könnte, "Haselnußstecken" handelt. Zum Anderen, die Hinweise die er hier bekommen hat fußen auf einer ziemlich breiten Wissensbasis, von der Physik über Erfahrung im Bogenschießen (auch mit sehr starken Bögen) bis bin zu rechtlichen Betrachtungen. Er hat sein Projekt durchaus offensiv verteidigt, und wenn er damit an den Markt gehen will, sollte er kritische Fragen schon abkönnen. Und, auch das möchte ich anmerken, einige seiner Fragen wie auch Antworten zeugten nicht von solidem Wissen über das, was beim Bogenschießen abläuft. Auch diese Kritik wird er einstecken können müssen.

Wenn man hier (oder sonstwo) ins Forum mit einer erst einmal etwas seltsamen Idee kommt kann man nicht nur Ja und Amen erwarten sondern ach Kritik und kritische Nachfragen - welchen Sinn würde es sonst machen?

Und das nach mehreren Seiten "Diskussion" die Frage kommt, mal zu zeigen, was er da vorhat sehe ich nicht als unbillig.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Snikers
Full Member
Full Member
Beiträge: 236
Registriert: 01.10.2012, 21:38
Hat gedankt: 4 Mal

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Beitrag von Snikers »

Schießt der Bogen nun mit 2000N wie am Anfang des Fadens geschrieben oder wie ebend mit 175N ?
Wenn es 175N sind müssten das 17,84Kg sein, die wiederum 39,46# sind.
Bei ca. 40# frage ich mich wofür du dermaßen Stocksteife Pfeile brauchst.
Bei 40# würde ein normaler 500er Karboni ausreichen.

Viele Grüße
Andreas
Nur nicht hastig werden.
Baumbart
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1555
Registriert: 01.09.2004, 11:14
Hat gedankt: 3 Mal
Hat Dank erhalten: 8 Mal

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Beitrag von mbf »

Peter1000 hat geschrieben:[...]Nicht so deppert scheppern wie die aktuellen US-Compounds.
Dann sollen die Jungs halt deutsche Compoundbogen schießen, da scheppert nix! ;)
Davon mal abgesehen, ist das in der Verallgemeinerung auch nicht richtig. Gerade die heutigen Parallel-limb-Systeme sind recht leise und auch annährend handschockfrei. Nein, ich schieße selbst keinen Compound, kenne aber einige Compoundschützen, deren US-Systeme nicht scheppern.
Und, ja, ein schneller Pfeil macht immer Spaß, da bin ich voll bei Dir. ;D


@Meier2
Hier werden Spezifikationen vorgestellt, die nach den üblichen Bogenprinzip nicht funktionieren können, weil man beim einmaligen Ausziehen des Bogens gar nicht die nötige Energie im System speichern kann (vgl. z.B. der von mir weiter oben verlinkte Artikel). Alleine schon deshalb ist ein kritisches Hinterfragen durchaus angemessen, zumal wir für die 200 m/s auch nicht über extrem leichte Pfeile reden, also in Richtung Flightschießen gehen. Ich bin aber auch gespannt auf die Patentschrift oder gleich einen funktionierenden Prototypen.


@Snikers
Genau das ist der Knackpunkt. Wenn es ein Bogen sein soll, ist irgendwo bei 60 lbs realistischerweise Ende mit dem Zuggewicht, weil man sonst den Kundenkreis doch zu sehr eindampft. Also ist nachvollziehbar, dass das Peak Draw Weight auf 175 N limitiert ist, das war aber vorher auch schon klar. Wenn nun aber der Bogen mit 2500 N anschiebt, wirds widersprüchlich, denn irgendwo muss das Delta herkommen. Und es ist ja nicht nur eine kurzfristig wirkende Kraft, sondern es wird irgendwo im System zusätzlich Energie in den Pfeil eingebracht, sonst klappt das mit den 200 m/s nicht.
Peter1000
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 18.02.2014, 18:41

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Beitrag von Peter1000 »

sorry, ich kenne die "bogenschützen-Bezeichnungen" wie LBS und Grain auch. trotzdem nutze ich für Entwicklungen ausschließlich SI-Einheiten. Darum will ich gerne Newton als Kraft beibehalten.
Damit es einfacher wird: 1 LBS entspricht etwa 4,4 Newton. d.h. "Meine" Newton muss man durch 4,44 dividieren um auf LBS zu kommen..

Was diese parallelen Verbiege-Energiespeicher (=Wurfarme) anbelangt. Sorry, das hat auch nix mehr mit einem "echten" Bogen zu tun, da sich diese mit einem Auszug nicht spannen lassen, da der Auszug ja horizontal stattfindet und die Energiespeicher vertikal verbogen werden müssen.

Und was natürlich unumgänglich ist, weil sich die Physik nun mal mit rein gar nichts umgehen läßt:

Ein Pfeil mit 200m/sek und 35 Gramm Masse "besitzt" die kinetische Energie von exakt: 700 Joule.
Anders ausgedrückt: 700 Newton auf einem Weg von 1 Meter.
Nehmen wir mal einen theoretischen, linearen Auszugsweg von 0,5 Meter an. dann müsste(wiederum theroretisch) eine Kraft von 1400 Newton linear aufgebracht werden um diese Energie von 700 Joule zu speichern. Und jetzt haben wir einen Wirkungsgrad von 100% angenommen.

Und das heißt wiederum nichts anderes, als dass Energie zugeführt werden muss. Wie das funktioniert ist ne ganz andere Sache. Wichtig ist doch dass das Schiessen damit Spaß machen muss. und das wird es definitiv.
Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Beitrag von Eberesche »

35 Gramm wiegen meine Turnierpfeile (40# Mädchenbogen). Ich dachte immer, Jagdpfeile sollten schwer sein. Aber dann klängen die Geschwindigkeitsankündigungen natürlich nicht mehr so beeindruckend...
Peter1000
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 18.02.2014, 18:41

Re: Pfeile mit Spinewerten unter 100

Beitrag von Peter1000 »

Eberesche hat geschrieben:35 Gramm wiegen meine Turnierpfeile (40# Mädchenbogen). Ich dachte immer, Jagdpfeile sollten schwer sein. Aber dann klängen die Geschwindigkeitsankündigungen natürlich nicht mehr so beeindruckend...
Dann schau mal wie schnell ein Jagd-Compound mit schweren Pfeilen ist. ich denke mal über 90 meter/sek kommt da rein gar keiner...
Gesperrt

Zurück zu „Bögen“