Seite 1 von 3
Charakterbogen aus Eibe
Verfasst: 22.07.2008, 19:08
von Steilpassfänger
Alles fing damit an, als mein Onkel Erwin, ich glaub es war 1992 in einem Tal einen kleinen Eibenstamm fällte.
Im Sommer 2007 schenkte er mir das Stämmchen, in der Hoffnung, dass vielleicht ich einen Bogen daraus bauen könnte.

Re: Charakterbogen aus Eibe
Verfasst: 22.07.2008, 20:18
von acker
Hallo,
Jo und? konnteste? du bestimmt

Oder soll die charaktaliche Planung nu beginnen?
Gruss Marcus
Re: Charakterbogen aus Eibe
Verfasst: 23.07.2008, 00:07
von Steilpassfänger
@acker Langsam mit da Braut ins Bett!
Zuerst wurden mal die oberen 60 cm abgeschnitten, weil sich gerade dort ein riesiger Ast befand, der weg musste.
Danach wurde das 60 cm Eibenstück und der Rest des Staves gespalten. Ergebnis der Spalterei waren 2 60 cm lange Billets, ein reflexer und ein deflexer Eibenstave, wobei der reflexe verdammt große Äste hat.
Weil ich noch nie Billets gespleißt und auch noch nie aus Eibe einen Bogen gebaut hatte, entschied ich mich gleich mal dafür die kurzen Billets zusammenzusetzen um mal wieder was Neues zu lernen.

Re: Charakterbogen aus Eibe
Verfasst: 23.07.2008, 11:38
von Steilpassfänger
Re: Charakterbogen aus Eibe
Verfasst: 23.07.2008, 12:14
von AZraEL
ich glaub es wäre klüger gewesen erst an beiden billets den griff soweit auszuarbeiten und dann zusammenzuspleißen, so wäre die klebefuge deutlich größer geworden.
aber ich bin gespannt, ich liebe solche foto-dokumentierten buildalongs!
Re: Charakterbogen aus Eibe
Verfasst: 23.07.2008, 20:07
von jerryhill
Statt den Griff zuerst auszuarbeiten hätte ich eher den Winkel spitzer gewählt. Aber ist ja nun egal, klebt erstmal. Bin gespannt, wie es weitergeht. Sieht ja ganz schön wild aus, das Stück.
lg, jerryhill
Re: Charakterbogen aus Eibe
Verfasst: 23.07.2008, 21:57
von acker
Hallo
Mir gefällt die Idee mit der Lärche, das wird farblich mit der Zeit ähnlich dem Eibenkernholz aussehen.
Gruss Acker
Re: Charakterbogen aus Eibe
Verfasst: 29.07.2008, 12:09
von Harald (✝)
Der Kleber ist jetzt genug ausgehärtet (5 Tage) wie jeht et nu weiter

Re: Charakterbogen aus Eibe
Verfasst: 29.07.2008, 15:33
von acker
Hallo,
Joho,
da Braut wird gar ungeduldig

Gruss Marcus
Re: Charakterbogen aus Eibe
Verfasst: 03.10.2008, 10:56
von Steilpassfänger
Soda, weiter geht’s. Da mein Speicherplatz für Bilder erschöpft ist, musste ich einige meiner alten rauslöschen, damit die neuen Platz haben.
Falls Marty zufällig über diesen Thread stolpert: Wärs vllt. Möglich mehr Speicherplatz für Bilder zu bekommen? Ist schon wieder alles voll bei mir. Thx.
Nachdem also der Lärchengriff drauf war und das gute Teil nun getrocknet war, kam das böse erwachen.
Die Eibe mit dem Lärchengriff verzog sich so stark, dass ich glaubte mein Goldfisch hatschd.
Natürlich wusste ich mir gleich zu helfen und spannte den Bogen auf meinen 2000 Watt Heizstrahler und drehte diesen bis zum Anschlag auf.
Nach einer ¾ Stunde war der ganze Bogen so heiß, dass ich ihn nur mehr mit Handschuhen anfassen konnte. Und als kleine Überraschung waren beide Wurfarme mit Längsrissen übersäht.
Erstmal die Risse ignoriert, das krumme Ding in die Form eingespannt und mit einer Schraubzwinge ein bisschen mehr als gerade gespannt.
Nun kam die Wartezeit bis der Bogen wieder vollkommen erkaltet war. Ich ließ den Bogen sicherheitshalber für 24 Stunden in der Form und nahm ihn erst danach heraus…
Re: Charakterbogen aus Eibe
Verfasst: 03.10.2008, 11:04
von Squid (✝)
Das mit dem Speicherplatz kenne ich auch.

Ich hoffe auf Besserung mit der neuen Software...
Re: Charakterbogen aus Eibe
Verfasst: 03.10.2008, 13:26
von acker
Hallo,
Na dann mal Tau! Ich habe zwei ähnliche Stücke hier zu liegen....hoffentlich bleib ich verschont von dem Verziehen.
Gruß Acker
Re: Charakterbogen aus Eibe
Verfasst: 03.10.2008, 13:50
von Steilpassfänger
Tach Acker!
Gerade mit diesen kleinen Charakterbögen kann man richtig zusammenwachsen. Man geht mit ihnen durch dick und noch dicker!
Wie lange müssen denn deine Eiben noch trocknen?
Gruß
Matthias
Re: Charakterbogen aus Eibe
Verfasst: 03.10.2008, 13:58
von Al Fadee
ist das nicht ein bisschen viel splintholz? normalerweise macht man das ja nur als "natürliches backing" und den rest aus kernholz, das ist wesentlich druckstabiler.
also das mit erhitzen und dann einspannen sollte das ganze ja wieder geradebiegen. ich habs bisher nur mit HLP gemacht, aber bei meinem haselnussbogen waren die tips ca 5 cm aus der linie raus und jetzt passt es perfekt.
viel glück weiterhin!
al fadee
Re: Charakterbogen aus Eibe
Verfasst: 03.10.2008, 14:08
von Steilpassfänger
Jupp, das is zu viel Splintholz, richtig gesehen Al Fadee.
Nach dem Tillern sollte der Splintholzrand verschwunden sein und der Bogenbauch nur mehr aus Kernholz bestehen.
Aber wie gesagt, langsam mit der Braut ins Bett.
Matthias