Seite 1 von 3
Bogenholz Hartriegel
Verfasst: 22.01.2009, 19:09
von longbow93
Hallo zusammen,
letztens hat mir mein opa son strauch gezeigt, sagte es sei Hartriegel
hab schon öfters von diesem strauch gehört und der soll ja auch ganz gut sein

nur hab ich gesehn, dass der ja nich so groß und dick wird, viele haben aber nen bogen aus hartriegel,
da frag ich mich doch ob nicht sogar kleine "hartriegelbäumchen" gibt und wenn dann WO
longbow
Re: Bogenholz Hartriegel
Verfasst: 22.01.2009, 19:29
von Squid (✝)
Da hast du was missverstanden: Hartriegel ist optimal für Pfeilschäfte, nicht für Bögen...
Sq
Re: Bogenholz Hartriegel
Verfasst: 22.01.2009, 19:40
von kra
Ein ganz entschiedener Widerspruch:
Hartriegel ergibt hervorragende Bögen!! Nur ist es, zuzmindest wo ich lebe, schwierig, an bogentauglichen Hartriegel zu kommen.
Aber ich habe schon ganz hervorragende Bögen daraus gesehen.
Pfeilschäfte stimmt natürlich auch
Re: Bogenholz Hartriegel
Verfasst: 22.01.2009, 19:41
von Royal Judge
Hallo Longbow93,
Hartriegel wächst gewissermaßen überall, meines Erachtens gibt es hier bei uns kaum ein wildes Gehölz, das häufiger vorkommt, wahrscheinlich kommst auch Du laufend dran vorbei (und hast es bisher nur nicht gemerkt). Am besten erkennt man ihn im Herbst (war leider gerade erst) am rotgefärbten Laub. Und die besten Funde kann man an Böschungen, Waldrändern oder Bahndämmen machen. Stärken bis 10 cm findet man mit halbwegs geradem Wuchs ganz gut, darüber wird es seltener was, es reichen aber bei der Dichte und Belastbarkeit des Holzes auch Stämmchen mit Stärken so um 6 cm. Ich habe bis jetzt 4 Bögen draus gebaut, man muss - finde ich - aufpassen, dass man die Bögen nicht zu schwer (vom Eigengewicht her) anlegt. Es ist aber schon ein gutes Bogenholz und nicht nur für Pfeile geeignet.
Gruß
Christian
Re: Bogenholz Hartriegel
Verfasst: 22.01.2009, 20:10
von Squid (✝)
Ich hab das Zeug noch nie in Stärken von 4-5 cm oder mehr gesehen!
Aber: Mea Culpa für die falsche Aussage.
Man lernt ja immer dazu...
Sq
Re: Bogenholz Hartriegel
Verfasst: 23.01.2009, 08:32
von Royal Judge
So, weite Teile Deutschlands inklusive Brandenburg als Hartriegel-Diaspora ? Wer mal am Wochenende mit mir eine Radtour mitsamt Klappsäge im Rucksack rund um Frankfurt/M. machen möchte und bei Hartriegel mal in die Vollen greifen will, braucht sich nur zu melden (für Brandenburger aber wohl leider keine echte Alternative...), ist genug für viele da.
Gruß
Christian
Re: Bogenholz Hartriegel
Verfasst: 23.01.2009, 08:56
von skerm
Squid hat geschrieben:
Ich hab das Zeug noch nie in Stärken von 4-5 cm oder mehr gesehen!
Das ist doch mehr als genug! Ein richtiger Bogen kommt mit 35x30 am Griff und 12x12 an den Tips spielend aus.
Deckung,
Daniel
Re: Bogenholz Hartriegel
Verfasst: 23.01.2009, 09:23
von kra
Judge, da muß ich doch gleich mal nach nem "Schwerlastfahrad" Ausschau halten...

Re: Bogenholz Hartriegel
Verfasst: 23.01.2009, 09:38
von captainplanet
Vorsicht beim Trocknen, Hartriegel reißt gerne wie ich erfahren mußte.
Re: Bogenholz Hartriegel
Verfasst: 23.01.2009, 10:32
von Royal Judge
kra hat geschrieben:
Judge, da muß ich doch gleich mal nach nem "Schwerlastfahrad" Ausschau halten...
Hallo Kra: Wohnst Du denn hier in der Nähe ?
CR
Re: Bogenholz Hartriegel
Verfasst: 23.01.2009, 10:39
von kra
Nö, in "schwäbisch Sibirien" (Grenze zu Bayern - aber auf Württembergischer Seite!!).
Aber wenn ich mal in die FN-Gegend kommen sollte....
Das "-fahrad" bezog sich auf dein Posting und das "Schwerlast-" auf meine Gier nach dem Holz

Re: Bogenholz Hartriegel
Verfasst: 26.01.2009, 19:58
von gervase
Hab heute gerade welche geerntet (Raum Worms) und noch zwei gefunden mit 15 bzw 20 cm Stammdurchmesser. Das sind schon 4-5 m hohe Bäume.
Werd mal den Förster fragen.
Re: Bogenholz Hartriegel
Verfasst: 26.01.2009, 20:13
von skerm
gervase hat geschrieben:
Hab heute gerade welche geerntet (Raum Worms) und noch zwei gefunden mit 15 bzw 20 cm Stammdurchmesser. Das sind schon 4-5 m hohe Bäume.
Werd mal den Förster fragen.
Die werden so groß? Ich staune!
Gruß,
Daniel
Re: Bogenholz Hartriegel
Verfasst: 26.01.2009, 21:46
von gervase
Ich hab auch gestaunt. Und war begeistert. Werd mal den Wald durchstreifen, ob ich noch größere find.

Re: Bogenholz Hartriegel
Verfasst: 27.01.2009, 20:39
von Typographus
Hallo
Hartrigel gibt es bei uns in zwei Sorten den Gelben und den Roten H..
Der gelbe H. heiß auch Kornelkirsche, er hat kleine bis zu kirschgroße, ovale, rote, saure, eßbare Früchte,
für Maemelade, Schnaps ect. brauchbar. Der Baum wird etwar 15m hoch 25cm Bhd so in der Klasse von Feldahorn aber nicht so wärmeliebend. Roter H. ist eine Staude.
Wir haben als Kinder vorwiegen aus diesen bei uns "Hundsholz" genanten Schösslingen unsere Flitzebögen gemacht.
Grüsse
Bernhard