Seite 1 von 1

Alternative zu Beaman ICS

Verfasst: 09.03.2009, 19:22
von smartlittleracke
Hallo.
Brauche mal wieder Eure Erfahrungswerte.
Meine Frau schießt momentan den ICS von Beaman.
Durch die eher stumpfe Klebespitze prallen die Pfeile
bei größeren Distanzen aber von 3D Tieren ab. Der
Bogen hat 35 Pfund. Pfeillänge 26 Zoll. Welcher Pfeil
mit Schraubspitze könnte da hinkommen?
Danke vorab für Eure Hilfe.
smartlittleracke :D

Re: Alternative zu Beaman ICS

Verfasst: 09.03.2009, 20:09
von miro
Hallo,

ich hab auch die ics und die Tophat Protector Spitzen.
http://web23.webbox172.server-home.net/ ... ector.html
Die verdienen ihren Namen auch denn sie sind nadelspitz und schützen den Schaft an der Vorderseite durch eine ca. 2 mm lange Nut. Bisher nur gute Erfahrungen.

Gruß miro

Re: Alternative zu Beaman ICS

Verfasst: 09.03.2009, 21:22
von Steinmann
Der GoldTip Entrata ist sicherlich eine Alternative. Den gibt es mit relativ niedrigen Spinewerten und das Insert läßt den Wechsel der Spitzen zu. ansonsten könntest du den ICS auch mit einem Insert versehen und so die Combopoint einsetzen. 

Re: Alternative zu Beaman ICS

Verfasst: 09.03.2009, 21:43
von Yahai
Falls sie die ICS Energy 600 schießt - für die passen auch die Halfout-Inserts von Easton, in die wiederum passen die 17/64er Combospitzen. Diese Pfeile baue ich für meine Tochter auch immer.

Yahai

Re: Alternative zu Beaman ICS

Verfasst: 10.03.2009, 07:36
von kra
Steinmann hat geschrieben: Der GoldTip Entrata ist sicherlich eine Alternative. Den gibt es mit relativ niedrigen Spinewerten und das Insert läßt den Wechsel der Spitzen zu. ansonsten könntest du den ICS auch mit einem Insert versehen und so die Combopoint einsetzen. 
Sehe ich geau so: Insert rein und Schraubspitze drauf. Oder irgend einen anderen, vom Spine her passenden Schaft, der evtl auch leichter ist, nehmen. Das sollte bei Carbons ja wirklich kein Problem sein  ;D

Re: Alternative zu Beaman ICS

Verfasst: 06.04.2009, 19:50
von AZraEL
easton st. epic im 600er spine wäre eine alternative.

Re: Alternative zu Beaman ICS

Verfasst: 06.04.2009, 20:01
von Wilfrid (✝)
Versuchs mal mit Pfeilen und lass die streichhölzer weg!
35'@ 26" ist doch schon ein Bogen. Meine Pfeile kommen bei 30m an und gehen auch rein. 34# @30"
Auch mit meinem 25# bogen dringen die Pfeile bei 20m locker ein.
Und dann denkt mal an einen anderen Schießstil. Über den Daumen geschossen ist Auszug bis zum Ohr kein Problem. Und schon wird der Bogen ausgenutzt.

Re: Alternative zu Beaman ICS

Verfasst: 06.04.2009, 22:09
von AZraEL
das glaub ich dir aufs wort, wilfried;

aber dann kann ich die pfeile auch genau so gut werfen. da kommen sie bei 20 metern auch noch "an".

wenn man eine flache flugbahn wünscht, kann man bei leichten bögen nunmal nur übers pfeilgewicht gehen.

Re: Alternative zu Beaman ICS

Verfasst: 07.04.2009, 18:13
von Wilfrid (✝)
Das ist dann aber Speerwurf und nicht Bogenschießen ;-)
Und die Scheibe fliegt gleich mit weiter.
Was ich damit sagen wollte, ein leichter schneller Pfeil verliert deutlich mehr Energie als ein langsamer , schwerer. Und 34# ist nun mal kein "leichter" Bogen mehr. Mein Lieblingsstück hat auch nur 34#, allerdings bei 30", und die Pfeile kommen an und bleiben stecken! Selfbow, Esche, Deflex dank Set!

Re: Alternative zu Beaman ICS

Verfasst: 28.04.2009, 19:02
von miro
Hallo!

Welche Inserts passen denn auf den Beman ICS Energy mit 780er Spine? Habe weder für den ICS Energy noch für den Redline die Innen-/Außendurchmesser auf den Herstellerseiten gefunden!

Gruß und Danke für die Antworten

Miro