Seite 1 von 3
Europäische Jagdspitzen
Verfasst: 15.04.2005, 14:20
von Peter O. Stecher
Ich suche nach Jagdspitzen europäischer Fertigung (Klebespitzen), aber keine tschechischen Mittelalter Replik Spitzen.
Kann jemand helfen ?
Verfasst: 15.04.2005, 15:43
von Tower
Guckst Du hier:
Eternal Archery
Dann links auf
Tusker
Dort findest Du dann über die linke Navigationsleiste die 5 angebotenen Broadheads:
Spirit - 100 grain,
Javelin - 125 grain
Concorde - 155 grain
Delta - 160 grain
Aztec - 175 grain
Ich habe alle probiert, sind ungeschliffen und deutlich über 20 grain schwerer als angegeben, was beim selber schleifen schon Sinn macht. Der Preis ist auch mehr als O.K., für drei Spitzen € 7,50.
Ich bevorzuge den Aztec!
Ob die aber wirklich europäische Fertigung sind????
Verfasst: 15.04.2005, 17:31
von Peter O. Stecher
Danke Tower, ich glaube aber die Tusker sind australische Spitzen, ich hätte an französische o.ä. gedacht.
Das wird eng!
Verfasst: 18.04.2005, 21:33
von Falk
Mir sind nur zwei Hersteller in Europa bekannt, die Klebespitzen bauen:
Ginger Schmidt von 'Bavarian Longbows' und Jasper Jensen in Dänemark. Letztere sind meines Wissens nicht mehr zu bekommen.
Ich finde auch das es langsam Zeit wird, daß 'SilverFlame' sich endlich einen Ruck gibt und eine 5°-taper Variante auf den Markt schmeißt!
Tusker sind low-cost Aussie heads - womit ich nichts über ihre Qualität aussagen möchte. Wenn es Dir aber wirklich um das böse "J..."-Wort geht, dann wüßte ich bessere Alternativen mit ähnlichen Konstruktionsmerkmalen ...
Verfasst: 19.04.2005, 10:45
von Archiv
hab gehört das es in Ungarn noch einen Hersteller gibt, hab aber leider keine Anschrift...
Verfasst: 19.04.2005, 11:43
von northeero
Geht es euch um "Traditionelle" oder auch um welche zum schrauben??? Wenn ja, dann ist das evtl. etwas für euch.
http://www.german-kinetics.com
Grüße, Eero
Verfasst: 19.04.2005, 12:25
von Peter O. Stecher
Ich interessiere mich nur für Klebe - Spitzen,
Das mit Jasper Jensen klingt gleich interessant, hat jemand sowelche ?
Ich habe erst kürzlich erfahren dass, E. Stanley Gardner der Autor von Perry Mason ein toller Bogenschütze war und seine eigenen Jagdspitzen produziert hat.
ribtek
Verfasst: 19.04.2005, 13:13
von los osos
Hi,
ich kenne hier in Europa leider keine weiteren Hersteller von Broadheads zum kleben. Meine Favoriten sind australische....
http://www.ribtek.com/
Seit einer Weile bin ich am überlegen mal einen Schwung zu ordern (mind.Abnahmemenge für Export 100 Stk.) und die Überzähligen dann hier in Deutschland (über Ebay) anzubieten.
Nur gibt es ja in Europa kaum Einsatzmöglichkeiten für diesen Typ Spitzen.....
Gruß
Fabian
Jensen Spitzen
Verfasst: 19.04.2005, 13:13
von Guiltyrazors
Hi Negley!
Sammle selbst auch Jagdspitzen(Verpöntes Wort hier ;-) ) und habe eine solche auch in meiner Sammlung..leider nur eine...aber frag mal den Ginger Schmidt der hat sicher noch ein paar dieser dänischen Spitzen rumliegen..
habe dir eine PM gesenden..
Charly
franz.Jagdspitzen
Verfasst: 19.04.2005, 13:28
von Guiltyrazors
Hallo Negley!
hier eine Adresse von einen sehr renomierten franz.Bogenbauer der auch meines wissens mindestens 3 verschiedene Arten von Jagdspitzen hergestellt hat,ähnlich der alten Howard Hill Broadheads,Spitzengewicht zwischen 180 und 23O grains(!!)habe alle drei in meiner Sammlung, und es gab folgende Modele:
Coche Vulcain,Coche Advanture sowie Coche Pioneer.
Ebenso gab es noch einen anderen Jagdspitzenhersteller,wobei ich hier keinerlei info habe nur weiß ich das diese Spitzen "Ragoon"heißen,die sind allerdings recht einfach gemacht und ähnlich der Zwickey Delta und in schreiendem Grün
Jean-Marie Coche : B.P. 5 - 26300 Charpey, tel. 04 75 59 91 38
fax 04 75 59 34 29
kannst ihm ja bei interesse mal anrufen,er spricht auch recht gut englisch!
LG
Charly
Verfasst: 19.04.2005, 15:50
von Tower
Und hier ist Jean-Maries email Adresse:
ecole.archerie.jm.coche@wanadoo.fr
Verfasst: 19.04.2005, 17:39
von Peter O. Stecher
Lososos,
ich habe einige Ribtek, es gibt sie in vielen Gewichtsklassen und breit und schmal, es sind SUPER Jagdspitzen, nahezu unzerstörbar und leicht zu schleifen. Die Königsklasse sind die 190 gr. !!!
Bestell ruhig 100 stk, die wirst du leicht los (Turniere etc.)
Was nun...
Verfasst: 19.04.2005, 18:12
von Taran
Aus den entsprechenden englischsprachigen Foren kann ich nach jahrelangem Studium nur entnehmen, dass jeder auf die Spitze schwört, die er gerade hat

- Flugeigenschaften, Verformung und Penetration - all das wird mehr geschätzt als gewusst.
Ich nehme daher an, dass die Wahl der Jagdspitze Bestandteil des Jagdzaubers ist und habe aus ethnologischem Interesse auch ein paar.;-)
Verfasst: 19.04.2005, 20:21
von Tower
@ Taran: Sorry, da muss ich widersprechen! Es gibt wohl wissenschaftliche Untersuchungen zu Jagdspitzen. Auch gibt uns die Physik einige Vorgaben und Regeln um die es keine Diskussion gibt. Ob man mit einer Klinge auf 3D-Tiere schiesst (so wie ich und viele andere) oder damit auf Jagd geht (so wie ich und viele andere) ist ein völlig anders Thema und gehört hier nun wirklich nicht hin. Aber über das Equipment kann man schon reden!!! :-)
Bambi sei dank!!!:anbet
Untersuchungen
Verfasst: 19.04.2005, 20:51
von Taran
Diese Untersuchungen spielen aber in den Foren offenbar keine Rolle. Ich kenne nur ein paar Artikel in älteren PA-Ausgaben. Die sind (natürlich?) pro-Broadhead und ganz gegen mehrklingige bzw. mechanische Hi-Tech-Spitzen.
Die Formenvielfalt ist jedenfalls für den Sammler oder Tüftler durchaus interessant.
Dabei ist es interessant, wie überraschend gut Querschneider aus Stein immer wieder abschneiden (Achtung Wortwitz *g*).