Seite 1 von 1

Erfahrung mit Spengler-Reparaturset für 3D-Tiere anderer Hersteller

Verfasst: 09.06.2009, 23:31
von Adlerfeder
Hallo zusammen,

hat jemand schon mal mit dem 2 Komponenten Reparaturset von Spengler-Gummi Tiere anderer Hersteller repariert?
Ich habe gestern per e-mail bei Spengler angefragt und eine nette Dame hat umgehend geantwortet, nur leider liegen bislang keine Erfahrungswerte vor und sie meinte wir sollen es evtl. ausprobieren. (Ich bin doch gegen Tierversuche :D)
Konkret handelt es sich um 2 waidwund geschossene Rehe von Franzbogen, denen durch Compoundbeschuß auf der Rückseite ganze Stücke herausgerissen wurden.

Oder kann mir irgendjemand mit chemischem Hintergrundwissen sagen ob es da zu Material-Unverträglichkeiten kommen könnte. Die Rehe sind eher von bröseliger Konsistenz und die Ratte die ich von Spengler habe ist eher gummiartig (vermutlich wird das Material des Rep.-Sets ähnlich sein?).
Ich weiß, ist nicht wirklich ne wissenschaftliche Beschreibung :-[ aber ich vermute ihr wisst was ich meine.

Beste Grüße
Adlerfeder

Re: Erfahrung mit Spengler-Reparaturset für 3D-Tiere anderer Hersteller

Verfasst: 10.06.2009, 11:26
von Felsenbirne
Hallo,

wir haben uns auch so unsere Gedanken gemacht. Das Reparaturset ist uns zu teuer. Deswegen kann ich auch leider nicht berichten. Wir reparieren die Tiere
(auch die bröseligen und spröden) mit Silikon und wickeln dann Gewebeband drumherum (Panzerband) Anschließend wird das ganze mit Farbe kaschiert. Bislang hat das ganz gut funktioniert. Wir haben allerdings auch eine 6er Kiste Silikon geschenkt bekommen, so dass hier kaum Kosten entstanden sind. Compounder dürfen bei uns sei 2 Jahren nicht mehr auf 3D Tiere schießen. So halten wir die "Verletzungen" in Grenzen.

Re: Erfahrung mit Spengler-Reparaturset für 3D-Tiere anderer Hersteller

Verfasst: 11.06.2009, 06:42
von muk
Hallo alle zammen,

bei unserer vårjakt in Vinstra/Norge habe ich Bekantschaft machen duerfen mit so einer Art der Reperatur. Ich kann nur sagen das das gummiartige Zeug ganz schoen an den Pfeilen klebt und das abgepule kekst. Die Reparatur ist zwei Wochen vor der Konkoranse passiert.
Leider habe ich keine Erfahrung mit anderen Matrealien, ausser das ich es mit dem teueren aber besser haftenen und forstabileren Sikaflex probieren wuerde. Auf der Arbeit macht sich das jedenfalls besser als Silikon.

Mvh, Ulf

Re: Erfahrung mit Spengler-Reparaturset für 3D-Tiere anderer Hersteller

Verfasst: 11.06.2009, 21:37
von Adlerfeder
Hi Matthias, hi Ulf,
danke für Eure Antworten.
Auf den offiziellen Meisterschaften können wir die Compounder leider nicht ausschließen, aufs Trainingsgelände dürfen sie auch nicht.
@ Ulf, war das gummiartige Zeugs denn das von Spengler, oder irgendein do-it yourself-stoff ? Ich hab die Ratte von denen und da päppt nix... allerdings schieße ich auch nur 35 lbs.
Frostfest brauche ich hier (Mallorca) nicht unbedingt, hitzeresistent schon eher :D nicht das die Viecher nachher auslaufen... :D

Re: Erfahrung mit Spengler-Reparaturset für 3D-Tiere anderer Hersteller

Verfasst: 11.06.2009, 21:52
von muk
Hei Adlerfeder,

ja es war der Rep.-Kit von Sprengler.

ulf