Seite 1 von 6
Boomerang-Pfeile
Verfasst: 09.08.2005, 12:39
von PunktDe
Hallo zusammen,
ich hab gerade diesen
Artikel gelesen und frage mich, ob einer von Euch schon mal was derartiges gehört oder vielleicht sogar gesehen hat???? :wundern
Gruß
Maik
[denkwonder]Die spinnen doch, oder????[/denkwonder]
Edit: kurze deutsche Zusammenfassung:
Also...es geht darum das es in dem Buch "Arab Archery (Princeton University Press, 1945)" angeblich eine Anleitung für einen " returning arrow" also einen "zurückkehrenden Pfeil" gibt. Dieser soll, wenn richtig hergestellt, wieder an den Ort des Abschusses zurückkehren. Das soll dazu gedient haben, Feinde zu erwischen, die neben einem stehen (komische Begründung!).
Der Author des Artikels behauptet nun, er haben einen derartigen Pfeil gebaut und dieser würde tatsächlich zurück kommen (ähnlich einem Boomerang). Zwar ist er dann so langsam, das man ihn fangen kann, aber immerhin...es soll funktionieren!!!
Der Aufbau:
27.5 in. Alluminium, mit Plastik Nocken auf beiden Seiten. Die Zacken der vorderen Nock sind abgeschnitten, im hinteren Nock wurde im Nockboden ein Loch für ein 0,2 inch Kugellager gebohrt und das Lager mit Kleber fixiert. Vorne und hinten jeweils vier Federn um 90° versetzt, alles rechte federn, gerade geklebt. Die Federn vorn und hinten bilden eine Linie. Der Pfeil hatte den Schwerpunkt 0,5 inch hinter der Mitte und wog 285 gr.
boomerang
Verfasst: 09.08.2005, 12:47
von malcolmb
hi, ich und viele andere haben bestimmt keine Lust den gaesamten Artikel in Englisch zu lesen...
folglich werden weniger zurückschreiben.
Vielleicht könntest du ne deutsche Zusammenfassung geben????

RE: boomerang
Verfasst: 09.08.2005, 12:56
von Trebron
Original geschrieben von malcolmb
hi, ich und viele andere haben bestimmt keine Lust den gaesamten Artikel in Englisch zu lesen...
folglich werden weniger zurückschreiben.
Vielleicht könntest du ne deutsche Zusammenfassung geben????
[H4]
RICHTIG[/H4]
Verfasst: 09.08.2005, 12:57
von Hegges
Wie malcolmb schon geschrieben hat ist Englisch auch nicht meine Stärke.
Was mich vielmehr interessieren würde wäre ein Bild.
Gruß Hegges;-)
RE:
Verfasst: 09.08.2005, 13:08
von PunktDe
Original geschrieben von Hegges
Was mich vielmehr interessieren würde wäre ein Bild.
Mich auch!!!!

Verfasst: 09.08.2005, 13:19
von Trebron
[denkwonder]hä ? ( Pfälzisch für :"wie bitte" ):wueste :doh :wundern [/denkwonder]
RE: RE: boomerang
Verfasst: 09.08.2005, 13:24
von malcolmb
Original geschrieben von PunktDe
27.5 in. Alluminium, mit Plastik Nocken auf beiden Seiten. Die Zacken der vorderen Nock sind abgeschnitten, im hinteren Nock wurde im Nockboden ein Loch für ein 0,2 inch Kugellager gebohrt und das Lager mit Kleber fixiert. Vorne und hinten jeweils vier Federn um 90° versetzt, alles rechte federn, gerade geklebt. Die Federn vorn und hinten bilden eine Linie. Der Pfeil hatte den Schwerpunkt 0,5 inch hinter der Mitte und wog 285 gr.
ich kann mir den Pfeil vorstellen, begreife aber nicht warum dieser zurückkommen sollte.
Mein Idee wäre, dass der Pfeil eine Feder oder eine Biegung besitzt, dass wie ein Ruder funktioniert. folglich würde der Pfeil rund fliegen. O-form.
Das gleiche Prinzip wird ja auch im Boomerang genutzt. Dieser längt auch von Anfang an. Nur die Rotationsenergie, ist am Abwurfzeitpunkt noch kleiner als die kinetische Energie. Folglich kann eine U Form erzeugt werden. Aber da der Pfeil sich nicht dreht, fällt diese möglichkeit weg...
Jetzt kommt mir ne Bombastische Idee!!
[H2]
Warum gibt man einen Pfeil keine Eigenrotation, wie einer Gewehrkugel um die Flugbahn zu stabilisieren???[/H2]
:wundern
RE:
Verfasst: 09.08.2005, 13:25
von PunktDe
Original geschrieben von Trebron
[denkwonder]hä ? ( Pfälzisch für :"wie bitte" ):wueste :doh :wundern [/denkwonder]
ähm...könntest Du das "hä" (übrigens auch norddeutsch für:"wie bitte", selten ersetzt durch "wa?!") etwas näher definieren???
RE: RE: RE: boomerang
Verfasst: 09.08.2005, 13:35
von Archiv
Original geschrieben von malcolmb
Jetzt kommt mir ne Bombastische Idee!!
[H2]
Warum gibt man einen Pfeil keine Eigenrotation, wie einer Gewehrkugel um die Flugbahn zu stabilisieren???[/H2]
:wundern
Ähm, soll das jetzt ein Scherz sein? Oder hast du dich wirklich noch nicht so richtig mit Pfeilen befasst...?
Gruß, Hartmut
[denkwonder]Doch, das war bestimmt als Scherz gemeint; nur eben gut getarnt ;-)[/denkwonder]
RE: RE: RE: boomerang
Verfasst: 09.08.2005, 13:35
von PunktDe
Original geschrieben von malcolmb
Warum gibt man einen Pfeil keine Eigenrotation, wie einer Gewehrkugel um die Flugbahn zu stabilisieren???
[denksceptic]WOW!!! Noch nie dagewesen!!!
[Achtung: Ironie!][/denksceptic]
RE: RE: RE: boomerang
Verfasst: 09.08.2005, 13:39
von tomtux
Original geschrieben von malcolmb
[H2]
Warum gibt man einen Pfeil keine Eigenrotation, wie einer Gewehrkugel um die Flugbahn zu stabilisieren???[/H2]
:wundern
na weil ein bogen keinen lauf hat!
RE: RE: RE: RE: boomerang
Verfasst: 09.08.2005, 13:39
von malcolmb
Original geschrieben von ub.1
Ähm, soll das jetzt ein Scherz sein? Oder hast du dich wirklich noch nicht so richtig mit Pfeilen befasst...?
Ja, könnte jetzt dagen das war ein Scherz, aber du hast recht, ich hab mich noch nicht s richtig mit Pfeilen beschäftigt.
Macht man das vielleicht schon???
:wundern
RE: RE: RE: RE: RE: boomerang
Verfasst: 09.08.2005, 13:56
von Archiv
Original geschrieben von malcolmb
Original geschrieben von ub.1
Ähm, soll das jetzt ein Scherz sein? Oder hast du dich wirklich noch nicht so richtig mit Pfeilen befasst...?
Ja, könnte jetzt dagen das war ein Scherz, aber du hast recht, ich hab mich noch nicht s richtig mit Pfeilen beschäftigt.
Macht man das vielleicht schon???
:wundern
Das macht man schon, ja. Der Drall entsteht durch die Befiederung. Selbst wenn man die Federn gerade anklebt entsteht ein Drall, da die Federn ja gewunden sind. Schau mal von hinten auf einen Pfeil, dann siehst du, was ich meine.
Gruß, Hartmut
Das tut richtig weh
Verfasst: 09.08.2005, 13:59
von Falk
Leute Leute - ich kann wieder nur den Kopf schütteln ...!
Dr. Robert P. ELMER ist einer der fachkompetentesten Autoren der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts gewesen.
Zusammen mit wenigen anderen hat er sich ausgiebig und eingehend mit Bogenphysik befaßt. Ein großer Teil von den Dingen mit denen man sich hier im Forum befaßt fußt mittelbar oder unmittelbar auch und gerade auf seinen Arbeiten. Leider fehlt mir das im Artikel angesprochene Werk. Warum? Weil es selten (rare book) und kaum unter $US 500.- jemals zu haben ist. Aber wenn Elmer und nachfolgenden Autoren den 'Bumerangpfeil' von Konstruktion und Verhalten her beschreiben, dann ist das absolut glaubwürdig.
Zu Sätzen wie:
"... jetzt werde ich doch nicht den ganzen Artikel auf Englisch lesen ..."
fällt mir nur folgender Kommentar ein:
Warum schreibst Du dann überhaupt zu der Thematik und läßt nicht einfach die Finger von der Tastatur?
Die Sache mit dem drallstabilisierten Pfeil ist wirklich nicht mehr lustig! Das tut richtig weh - und das muß man einfach auch mal sagen dürfen, oder?!
Verfasst: 09.08.2005, 14:15
von mbf
@Falk
Bei abebooks.com bzw. bookfinder.com gibts momentan einen Reprint für US$ 75 / EUR 63. Ist zwar immer noch ein Schweinegeld, aber für den Sammler...