Mein neuer Bambus-Eibe-Bogen
Verfasst: 14.08.2009, 15:43
Hallo allerseits,
vorgestern ist mein neuer Bambus-Eibe-Bogen fertiggeworden. Es war mein erster Versuch einen mit Bambusbacking zu bauen.
Der Bogen ist zwischen den Sehnenkerben 174cm lang. Das Zuggewicht ist 33lb bei 28“ Auszug. Das steife Mittelstück ist 40cm, die verstärkten, steifen[img, Wurfarmenden 20cm lang. Die Breite ist am Fadeout 35mm und an den Kerben 13mm.
Das Backing habe ich aus Baumarktbambus angefertigt. Die Mittellage ist eine getaperte Bambusleiste, 3,5mm auf 2mm, die ich aus einer 2 Meter langen Bodenlaminatplatte rausgearbeitet habe. Die nutzbare Bambusschicht betrug 4mm. Getapert habe ich die ursprünglich obenliegende Seite, um die gewachste Schicht los zu werden. Hat bestens geklappt. Die Mittelschicht ist leider nicht hochkant aber bei der Materialstärke glaube ich das vernachlässigen zu können, stehe aber einer anderen Meinung bzw. Aufklärung offen gegenüber. Die Bauchschicht war eine 6mm starke Eibenlatte, die beim tillern etwas verdünnt wurde. Das Griffstück und die Tipverstärkungen habe ich aus Restholz gemacht.
Bis jetzt habe ich ca. 100 Pfeile geschossen und etwas nachgetillert. Er zieht sich sehr angenehm. Ich bitte um Euere Beurteilung und Verbesserungsvorschläge.
Grüße aus Berchtesgaden
Bergschütz
vorgestern ist mein neuer Bambus-Eibe-Bogen fertiggeworden. Es war mein erster Versuch einen mit Bambusbacking zu bauen.
Der Bogen ist zwischen den Sehnenkerben 174cm lang. Das Zuggewicht ist 33lb bei 28“ Auszug. Das steife Mittelstück ist 40cm, die verstärkten, steifen[img, Wurfarmenden 20cm lang. Die Breite ist am Fadeout 35mm und an den Kerben 13mm.
Das Backing habe ich aus Baumarktbambus angefertigt. Die Mittellage ist eine getaperte Bambusleiste, 3,5mm auf 2mm, die ich aus einer 2 Meter langen Bodenlaminatplatte rausgearbeitet habe. Die nutzbare Bambusschicht betrug 4mm. Getapert habe ich die ursprünglich obenliegende Seite, um die gewachste Schicht los zu werden. Hat bestens geklappt. Die Mittelschicht ist leider nicht hochkant aber bei der Materialstärke glaube ich das vernachlässigen zu können, stehe aber einer anderen Meinung bzw. Aufklärung offen gegenüber. Die Bauchschicht war eine 6mm starke Eibenlatte, die beim tillern etwas verdünnt wurde. Das Griffstück und die Tipverstärkungen habe ich aus Restholz gemacht.
Bis jetzt habe ich ca. 100 Pfeile geschossen und etwas nachgetillert. Er zieht sich sehr angenehm. Ich bitte um Euere Beurteilung und Verbesserungsvorschläge.
Grüße aus Berchtesgaden
Bergschütz