Seite 1 von 1

Erstling und Zweitling aus Manau

Verfasst: 02.09.2009, 21:29
von cetus2002
So - mit den vielen tollen Bögen, die ich hier schon gesehen habe, kann ich zwar nicht mithalten, will euch aber dennoch meine beiden ersten Gehversuche vorstellen.
Man will sich ja weiter entwickeln, von daher: Kritik ist latürnich willkommen...


Erstling: 56 '', 20# bei 25''
Bild BildBild

Zweitling: 56'', 36# bei 28''
Bild Bild Bild Bild Bild Bild


Hier ist beim Dämpfen ein vertikaler Riss in einem WA entstanden, ca. 15 cm lang. Da der Riss "nur" auf dem Rücken zu sehen war, hab ich dennoch weitergemacht. Deshalb auch die Wicklungen, obwohl sich der Riss beim Tillern nicht bemerkbar gemacht hat.
Der Manaustab hatte im Kern großflächig eine schwarze Verfärbung. Ich hatte zwar keinen Unterschied in der Konsistenz bemerkt aber evtl. lag's daran ?

Apropos Tiller: jetzt auf den Fotos sehe ich erst richtig, dass da wohl noch Optimierungspotential ist (oder?). Aber an den Bögen werd ich wohl nix mehr ändern, dafür beim nächsten besser hinschauen...

Das höhere Zuggewicht macht schon deutlich mehr Spaß - aber ich bin ja eigentlich gar kein Bogenschütze  :o

Werd mich als nächstes mal an 'ner Art Langbogendesign versuchen (wieder Manau)...

Grüße
cetus

(Ok, jetzt hab ich mich endlich mal bei 'nem Bild-Hoster registriert..........)

Re: Erstling und Zweitling aus Manau

Verfasst: 02.09.2009, 21:33
von ossy65
??? die Links funktionieren nicht...man wird zum Einloggen aufgefordert  :-\

Re: Erstling und Zweitling aus Manau

Verfasst: 02.09.2009, 21:35
von cetus2002
sry, ich guck mal...

Re: Erstling und Zweitling aus Manau

Verfasst: 02.09.2009, 21:39
von cetus2002
Gehts jetzt ?
Passwort: bogen

nee, ich seh schon - geht nicht.
Peinlich...

Ich arbeite dran

Re: ***Thread wird überarbeitet ***Erstling und Zweitling aus Manau

Verfasst: 02.09.2009, 22:54
von ossy65
ok  8) cool bleiben  ;)

Gruß Ralf

Re: Erstling und Zweitling aus Manau

Verfasst: 02.09.2009, 23:44
von cetus2002
jetz aber...

Re: Erstling und Zweitling aus Manau

Verfasst: 03.09.2009, 01:36
von Heidjer
Ja, jetzt funktionieren Deine Bilder.
So schlecht sehen Deine Bögen nicht aus, nur beim zweiten Bogen, im linken Wurfarm, scheint es eine Stelle zu geben die etwas zuviel biegt.
Ändern würde ich jetzt auch nichts mehr.
Zur Beurteilung von Tillerbildern hilft es jeweils ein Bild vom Abgespannten, Aufgespannten und Ausgezogenen Zustand zu haben, und das am Besten bei gleichen, ruhigen Hintergrund.

Gruß Dirk

Re: Erstling und Zweitling aus Manau

Verfasst: 03.09.2009, 18:37
von Ravenheart
Ja fein, gefallen mir beide! Den Flechtgriff finde ich ganz super, gerne noch mal ein paar Detailbilder davon!

Dass Rattan im Einschießen noch mal an einer Stelle etwas nachgibt, is fast normal... Sehr schwer, den absolut symmetrisch zu Tillern, geht meist nur mit Nachtillern - was weh tut, wenn sie farbig gestaltet sind...

Ich finde beide vom Tiller o.k., denn im Gegensatz zu Vollholz ist Rattan sehr tolerant gegen solche kleinen "Sünden"...
:)

Rabe

Re: Erstling und Zweitling aus Manau

Verfasst: 03.09.2009, 21:02
von cetus2002
Ja, der Flechtgriff gefällt mir auch gut
Bild Bild

Beim nächsten mal würde ich wahrsch. den Riemen, anstatt ihn abzuschneiden auslaufen lassen:
Bild

Im übrigen ist das nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern hierher. Da gibts Anleitung und Beispiele...


Gruß
cetus

Re: Erstling und Zweitling aus Manau

Verfasst: 04.09.2009, 10:37
von Ravenheart
Dankeee!

Hast Du den Riemen selber geschnitten oder so gekauft?
(Hab solche Riemen noch nie zum Kauf gesehen, war aber vielleicht auch nur in den falschen Läden...)

Rabe

Re: Erstling und Zweitling aus Manau

Verfasst: 04.09.2009, 11:48
von walta
jöö - das ist schön. gute idee, gefällt mir und hat ist nachahmungsanregend
:-)

grüsse
walta
------------
immer offen für neue ideen

Re: Erstling und Zweitling aus Manau

Verfasst: 04.09.2009, 11:51
von cetus2002
ravenheart hat geschrieben: Dankeee!

Hast Du den Riemen selber geschnitten oder so gekauft?
(Hab solche Riemen noch nie zum Kauf gesehen, war aber vielleicht auch nur in den falschen Läden...)

Rabe
Den hab ich bei 'nem Händler in Der Bucht gekauft (d-naz).
Mittlerweile hab ich aber selber Lederreste gesammelt und werde das mal selbst versuchen...