Seite 1 von 1

Die ambulante Zielscheibe

Verfasst: 28.10.2009, 17:41
von Matze
So, ich präsentiere jetzt auch mal.

Die Hier gezeigte Zielscheibe hat mich Folgendes gekostet:

Materialwert 0 €

Zeitaufwand: Ca. 5 Minuten

Der Hintergrund: Ich bin Krankenpfleger und arbeite in der ambulanten Pflege. In unser Lager im Büro werden alle möglichen Artikel gelagert, z.B. Verbandsmaterial, Instrumente, etc. und auch Inkontinenzmaterial sprich Windeln und Einlagen, die uns von Angehörigen verstorbener Patienten gestiftet werden. Die sind im Einwandfreien (und natürlich unbenutzten  ;) ) Zustand, meistens Restbestände aus angebrochenen Großpackungen, die man nicht mehr an den Hersteller bzw. das Sanitätshaus zurückgeben kann. Da das Lager am überquellen war sollten die Windeln entsorgt werden - von mir. also Windeln nehmen, Mülltonne auf - kurz inne halten und die Mülltonne wieder schließen. Im Altpapierstapel wühlen und von unseren neuen Monitoren einen Papkarton mit Trageschlaufe finden. Die Windeln darin stapeln, Deckel dichtmachen und auf die Wiese ziehen.

Auf 30 Meter Entfernung mit einem 40 ibs Bogen draufgeschossen. Resultat: Die (Holz) Pfeile blieben in der ersten von fünf Windeln stecken. Das Entfernen war problemlos, die eine Spitze die verloren ging fand sich wieder (lag aber an meiner Anklebkunst).

Ich möchte nochmal betonen: Meine Vorgesetzten wissen, wie ich diese an sich teure Material zweckentfremdet habe und waren damit einverstanden ("Was du damit machst ist mir egal, ich hättest es ja eh weggeschmissen...")

Die Bilder:

http://www.picpaste.de/ambulante_Zielscheibe1.JPG

http://www.picpaste.de/ambulante_Zielscheibe.JPG


Viel Spaß



Matze

Re: Die ambulante Zielscheibe

Verfasst: 28.10.2009, 18:14
von gisli
etwas ähnliches habe ich mir ebenfalls schon mehrfach gebastelt. einen Umzugskarton fest mit alten Teppichfliesen gefüllt und als Zielscheibe benutzt. ab und zu müssen die Fliesen raus wenn der Karton zerschossen ist und kommen in einen neuen. der Kreativität beim befüllen der Kartons sind keine Grenzen gesetzt. es kann jedes einigermaßen feste Material benutzt werden. Zielscheiben lassen sich wunderbar auf dem Karton befestigen bzw. besteht die Möglichkeit ein Ziel mit Filsstiften oder Spraydosen aufzubringen.

Re: Die ambulante Zielscheibe

Verfasst: 28.10.2009, 18:16
von Askr
Vieleicht solltest du die Schichten überlappend legen.
So wies jetzt aussieht könnten doch Pfeile in der Mitte durchflitzen.

Re: Die ambulante Zielscheibe

Verfasst: 28.10.2009, 18:20
von the_Toaster (✝)
Matze hat geschrieben: [...]
Ich möchte nochmal betonen: Meine Vorgesetzten wissen, wie ich diese an sich teure Material zweckentfremdet habe und waren damit einverstanden ("Was du damit machst ist mir egal, ich hättest es ja eh weggeschmissen...")
[...]
Dieser Satz ist extrem wichtig, denn wie wir in der letzten Zeit lernen mussten nutzen Arbeitgeber solche Lapalien gerne um sich diverser Mitarbeiter zu entledigen. Und die Richter geben ihnen auch noch Recht!
Im Zweifel so was schriftlich bestätigen lassen, denn mündliche Zusagen können gerne mal "vergessen" werden...

Re: Die ambulante Zielscheibe

Verfasst: 28.10.2009, 18:30
von Hellvis
spitzenidee  ;D  in einem textielsack ( mehl/kartoffelsack) könnte man den dauerbeschusstest angehn .
nur wetterbeständig ist das ganze sicher nicht.
eher mobile ambulanz.
und was das wegschmeissen angeht , frag doch mal einen bekannten mit migrationshintergrund ,östlich , nah oder fern, ob er nich einen kennt der einen kennt... wegen bedürftigen omas zuhause z.b.
was hier müll ist ist woanders luxsus (bsw bargeld) ;)

Re: Die ambulante Zielscheibe

Verfasst: 28.10.2009, 18:50
von Matze
@askr: Gute Idee, werd ich in die Tat umsetzten, Bericht folgt!

@ Toaster: genau. Bei mir waren drei Kollegen und der Chef persönlich anwesend. hätte ich die Dinger einfach so genommen - Diebstal, fristlose Kündigung.  Deswegen: nicht einfach einpacken auch wenns im Müll liegt. kann böse enden.

die nächste "Scheibe" wird von mir mit leeren PEG - Sonden Nahrungsflaschen befüllt. sehr robuster Kunststoff, der ansonsten von den Kunden/Patienten in den Gelben Sack wandert.

Re: Die ambulante Zielscheibe

Verfasst: 30.10.2009, 09:28
von toxic_tbh
Ich bin immer noch für die primitivlösung:
Karton vom neuen Rasenmäher, Strohballen vom Bauern drin, fertig.
Wenn der Karton vorn zu viele Löcher hat, kommt ne neue Lage Pappe oder Zeitung davor. Fertig ist das transportable Ziel...

Aber Windeln sind, zugegebenermaßen, sehr originell...

Re: Die ambulante Zielscheibe

Verfasst: 30.10.2009, 10:20
von captainplanet
Ich habe mir als Ziel einen aus einem Drahtgitter (eine alte Komposthaufenbegrenzung) einen Korb (ca. Din A4 * 10cm) gebogen. Stapel alte Zeitungen rein, vor den Pfeilfang gehängt und fertig. Füllung kann problemlos ausgetauscht werden, Lebensdauer den Korbes praktisch unendlich.

Re: Die ambulante Zielscheibe

Verfasst: 30.10.2009, 18:23
von arcus
bei mir im Baumarkt haben wir eine Folienpresse, darin wird altes Verpackungsfolie zu einem 70 x 90 X 50 cm
Ballen gepresst und mit Bändern fixiert.

4 Rollen Packetband in Braun drumrum geklebt und fertsch war meine Zielscheibe.

die Pfeile dringen max 5cm mit einem 57lbs Bogen auf 35 m ein.

Kostenpunkt nur die 4 Rollen Packband, die es im Set für wenig Geld gab.

In der Eifel auf dem "Drachenhof" haben wir einfach eine Lidl-Tüte aus PP-Bändchengewebe fest mit Strechfölie(ebenfalls altes Verpackungsmaterial von Lidl) fest gestopft und die zweite Tüte verkehrtherum  übergestülpt.

Darauf dann Tierbildscheiben gebappt--gibt auch keine Durchschüsse

Gruß Arcus

Re: Die ambulante Zielscheibe

Verfasst: 16.11.2009, 20:39
von core225
nun meine Zielscheibe besteht aus einem 30x30x30cm Karton gefüllt mit alten Schulheften, alten Schmierblättern und unter anderem auch ein Beratungskatalog für Verhütung der wir mal bekommen haben, is nich selten das mal ne Gebärmutter auf meinem Pfeil steckt oder mal ein Matheblatt über Pythagoras ;D dahinter steht ein Strohballen falls ich mal net treff

@ Matze: ich würd aufpassen auf der linken Seite scheinen nur 2 Schichten, Pappkarton da zu sein die den Pfeil vor einem Durchschuss retten könnten

MfG