Seite 1 von 3

Mein neuer Spinetester

Verfasst: 05.11.2009, 23:03
von Difficult
So, jetzt mit meinem neuen Bogen mußte auch ein Spinetester her.

Materialkosten =
Brett und Vierkantstäbe (waren noch in meiner Bastelkiste)
Messschieber (6,99€ bei eBay) kann sogar mm und inch
Steine (gab's im Garten)

Ich hab einfach aus lechtem Basaltholz eine Kiste für das Messgewicht zusammen geklebt.
Maße 20cm breit, 6cm hoch und 6cm tief. Unter den Haken hab ich noch ein schmales Stück Vierkantholz 6x6mm zur Verstärkung bzw. Druckverteilung geklebt.
Dann aus dem Garten ein paar Kieselsteine gesammelt und alles zusammen auf der Küchenwaage auf 902 Gramm abgewogen. 902Gramm ??? Genau.
Die fehlenden 5 Gramm kommen nämlich durch das Klebeband, dass den Deckel auf der Kiste hält. Dadurch kann man sehr genau abwiegen.

Dann die Vierkanthölzer für die Halterung auf 26" Abstand auf das Brett geschraubt und oben eine Nut reingefeilt, damit der Pfeil nicht abhaut.

Zum Schluß noch den "Galgen" für den Messschieber zusammengeklebt und ebenfalls auf das Brett geschraubt.

Da der Messschieber nicht wirklich teuer war wurde der auf den Galgen geklebt. Ideal bei diesem Gerät ist die Möglichkeit, den Messwert zu nullen.

Mit Hilfe der überall im Netz erhältlichen Spinewertskala lässt sich jetzt der Spinewert jedes Pfeiles ziemlich genau bestimmen.  :D

Re: Mein neuer Spinetester

Verfasst: 05.11.2009, 23:05
von Difficult
:D

Re: Mein neuer Spinetester

Verfasst: 05.11.2009, 23:27
von LeChuck666
Sieht interessant aus. Was sagen denn die Ergebnisse?

Re: Mein neuer Spinetester

Verfasst: 05.11.2009, 23:40
von Difficult
Also bisher so wie die Rohschäfte sein sollen. Aber der ultimative Test kommt morgen. Da kommen meine neuen Zederschäfte an....

Re: Mein neuer Spinetester

Verfasst: 06.11.2009, 09:19
von captainplanet
Schönes Gerät! Ich hätte mir nicht so viel angetan das Gewicht genau zu treffen, die #-Werte aus der Tabelle erlauben eh nur einen ungefähren Rückschluß welche Pfeile auf welchen Bogen passen. Mir genügt es wenn er präzise Vergleichsmessnungen zustandebringt. Mein Spinetester mißt in Millimetern Zeigerausschlag was für alle außer mir die nicht genau dieselbe Kostruktion besitzen eine völlig wertlose Information ist. Wie schwer das Gewicht ist und wie weit die Auflager auseinander sind weiß ich nicht einmal. Ich könnte ihn aber kalibrieren wenn ich einen Schaft hätte dessen #-Wert ich genau kenne. Hab ich aber nicht.

Dein Schachterl wird wohl aus Balsaholz sein, Basalt ist ein vulkanisches Gestein.  ;)

Re: Mein neuer Spinetester

Verfasst: 06.11.2009, 11:18
von Difficult
Uppps, ja, da hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Danke für den Hinweis. :-)

Re: Mein neuer Spinetester

Verfasst: 09.11.2009, 20:36
von saic749
Und, was sagt der ultimative test?
(Ich denk schon an einen Nachbau. ;D)

Re: Mein neuer Spinetester

Verfasst: 10.11.2009, 22:53
von Difficult
Also für meine Begriffe hat alles gut geklappt. Jedes Pfeilchen hat seinen Spinewert. Liegen jedoch alle im Rahmen des Bestellten. :-)

Re: Mein neuer Spinetester

Verfasst: 11.11.2009, 06:51
von GunDog
Ich liebe die Anzeige mit einem Zeiger, da man nicht umrechnen muss. Hier ein Bild vom meinem letzten Werk... kugelgelagert und mit NULL-Justierung ähnlich wie die Teile von 3Rivers.

Gundog

Re: Mein neuer Spinetester

Verfasst: 11.11.2009, 12:16
von Difficult
Natürlich, so eine Zeigeranzeige ist viel komfortabler, aber letztlich war dann doch der Preis entscheidend. Den Messschieber hab ich für 6,99€ bekommen. :-)

Re: Mein neuer Spinetester

Verfasst: 11.11.2009, 20:28
von walta
hmm - ist ja schön und gut - nur wie soll das funktionieren? auf dem bild erkenn ich das leider nicht. da lob ich mir die vorstellung von difficult: simpel und gut dokumentiert.

grüsse
walta
-----------
der ohne tester :-)

Re: Mein neuer Spinetester

Verfasst: 12.11.2009, 06:58
von GunDog
walta hat geschrieben: hmm - ist ja schön und gut - nur wie soll das funktionieren? auf dem bild erkenn ich das leider nicht. da lob ich mir die vorstellung von difficult: simpel und gut dokumentiert.

grüsse
walta
-----------
der ohne tester :-)
Das Kugellager kommt von alten Inlinern.. die Materialien alles Reste. Für Doku fehlt leider die Zeit. Sollte auch nur Inspirationen liefern. Häufig gehts beim Spinen darum neue Schäfte zu spinen. Da ich i.d.R. >25 Schäfte auf einmal fertig mache, sollte es schneller gehen. Darum das Zeigergerät.


Gundog

Re: Mein neuer Spinetester

Verfasst: 12.11.2009, 10:43
von Difficult
Verstehen kann ich das schon, aber da ich meine immer Pfeile komplett fertige, also vom Spinen bis zur Federwicklung, machen die paar Minuten Zeitersparnis da nix aus. Wenn man sowieso bei 10 Pfeilen 5-6 Stunden da sitzt. :-)

Re: Mein neuer Spinetester

Verfasst: 12.11.2009, 11:36
von Silverball
Die Funktion ist doch recht simpel mit der Anzeige.

Der Schaft liegt am Anfang und Ende auf.
In der Mitte liegt er nur auf dem Metalstift auf der den Zeiger *Metalldraht* über das Holzstück bewegen kann.
Hängt man nun das Gewicht mit einem Haken an den Schaft so biegt dieser sich nach unten und nimmt den Metalstift im Holz mit.
Durch die umlenkung wird der Zeiger auf der Skala nach oben bewegt.

Wenn man den Schaft einlegt und der Zeiger sich nicht bei 0 befindet,
so kann man wohl mittels einer *ich denke mal mit einer Schraube* verstellbaren Schiene oder Platte den Schaft nach oben oder unten bewegen.
Sobald die Anzeige dann auf 0 ist, das Gewicht dranhängen und los gehts!

Soviel zur Erklärung ;)

Der Bau selber wird wohl auch nicht zu schwer sein.
Nur die Anzeige, kann man die kaufen oder ist die nach einer Vorlage gemacht worden?
Hier wäre ein 1:1 Bild sinnvoll welches man sich kopieren und ausdrucken könnte um es dann selber nachzubauen!

Marcel
"Der mal den Erklärbär spielt" ;)

Re: Mein neuer Spinetester

Verfasst: 12.11.2009, 12:07
von Difficult
Dann ist aber immernoch das Problem, dann die Anzeig nicht gerade genau ist, oder man sie selbst eichen muss, mit Referenzschäften.
Ich lese da lieber aus der Spinewert-Tabelle ab. Da sich die Durchbiegung im mm-Bereich befindet, ist es (denk ich) schwierig, eine genaue Zeigeranzeige zu eichen.