GoldTip Carbonpfeile reparieren?!
Verfasst: 02.12.2009, 13:49
Ich bin ja sehr respektvoll was angeknachste Carbonpfeile etc angeht.. Jedoch hat sich über die Zeit ein ganzer Haufen angesammelt bei dem lediglich die Spitze kaputt ist, manchmal aufgepilst, manchmal direkt hinterm Insert abgebrochen etc. Passende Pfeile habe ich bisher recycelt indem ich sie für jemandem mit deutlich kürzerem Auszug gekürzt und mit neuem Insert/Spitze versehen habe.
Nun hatte ich mal von jemandem gehört, dass es unkritisch wäre die Pfeile im vorderen Bereich zu reparieren. Ich habe halt Respekt vor im Schuss-brechenden-Pfeilen.
Was sagen die Experten?
Und wenn man reparieren kann/darf - wie geht man vor?
Ich hätte z.B jetzt mal einfach den defekten Teil sauber abgedremelt, dann von nem Bruchschaft der gleichen Sorte ein ausreichend langes Stückchen abgeschnitten - und - wenn die Bruchstelle wirklich sehr weit vorne war (GoldTip Insert) das ganze mithilfe so nem extra-langem TopHat Insert zusammen geklebt und damit (durch das INsert) auch gleich geschient.
Frage1: Mit welchem Kleber? Endfest 300 schön verleimen? Sekundenkleber für Insert und Endfest für Fuge? Klaro - vorher schön anschmirgeln und entfetten.
Frage2: Was tun wenn der Bruch etwas weiter hinten ist? Im Drachenladen ne Glas bzw Carbonnstange mit Aussen = Schafftinnendurchmesser kaufen, "dübeln" und schön satt mit Epoxid verkleben?
Aus meiner Modellbauzeit weiss ich, dass solche Nass-inNass-Verharzungen sacke stabil werden können.
Generell denke ich, dass ca 80% der Bruchpfeile in Kategrie 1 (das mit der langen Nocke) fallen...
Nun hatte ich mal von jemandem gehört, dass es unkritisch wäre die Pfeile im vorderen Bereich zu reparieren. Ich habe halt Respekt vor im Schuss-brechenden-Pfeilen.
Was sagen die Experten?
Und wenn man reparieren kann/darf - wie geht man vor?
Ich hätte z.B jetzt mal einfach den defekten Teil sauber abgedremelt, dann von nem Bruchschaft der gleichen Sorte ein ausreichend langes Stückchen abgeschnitten - und - wenn die Bruchstelle wirklich sehr weit vorne war (GoldTip Insert) das ganze mithilfe so nem extra-langem TopHat Insert zusammen geklebt und damit (durch das INsert) auch gleich geschient.
Frage1: Mit welchem Kleber? Endfest 300 schön verleimen? Sekundenkleber für Insert und Endfest für Fuge? Klaro - vorher schön anschmirgeln und entfetten.
Frage2: Was tun wenn der Bruch etwas weiter hinten ist? Im Drachenladen ne Glas bzw Carbonnstange mit Aussen = Schafftinnendurchmesser kaufen, "dübeln" und schön satt mit Epoxid verkleben?
Aus meiner Modellbauzeit weiss ich, dass solche Nass-inNass-Verharzungen sacke stabil werden können.
Generell denke ich, dass ca 80% der Bruchpfeile in Kategrie 1 (das mit der langen Nocke) fallen...