Seite 1 von 2

Erstlingswerk

Verfasst: 10.01.2010, 00:29
von Mediomatrica
Hallo,

ich bin auf dieses tolle Forum gekommen wie die Jungfrau zum Kinde.
Habe in meiner Wohnung einen Rundbogen und habe eben für diesen "Leisten und Verkleidungen"
via Google gesucht. Als ich über den Suchbegriff "Rundbogen" auf dieses Forum getroffen bin. ;D

Da ich mich viel für die "gute alte Zeit" (Antike bis Mittelalter) interessiere, vor allem für die hier im Saarland ansässigen Kelten und Bögen für die Menscheit über Jahrhunderte hinweg elementar für ihr Überleben war, habe ich mich von dem Bogenbaufieber anstecken lassen.

Naja...lange Rede kurzer Sinn...hier mein Erstlingswerk...also eher mein "Zweitlingswerk". Der erste Versuch hatte
nach dem Tillern einen so extremen Knick im oberen Wurfarm, dass ich ihn mehr oder weniger als Versuchobjekt
benutze. Immerhin muss man sich mit der Materie Holz auch erstmal anfreunden  ;)
Leider habe ich kein Bild mehr vom Tillern....aber ich glaub die Anfängerfehler kann man auch so erkennen ;D

Zu den Stats:
Häuptling buckliger Hasel hat eine Länge von 1,58 m und 42 lbs bei 26 " Auszug. Als Rohmaterial diente mir
Hasel, welcher hier in Hülle und Fülle wächst.
Wildledergriff und Nussholz gebeitzt.
Als Werkzeuge dienten mir: eine Säge für den Stave, eine schöne alte Handhobel, Raspel, Rundfeile, Schweifhobel und Schleifpapier.

Die Pfeile sind ebenfalls selbst gebastelt. Die Schäfte sind vom Baumarkt. Die Federn sowie die Spitzen sind aus dem  "Fachgeschäft".

Bei einem Schußtest hat er ohne besonderen Winkel locker an die 100 m Distanz geschafft und auf
ca. 20 m eine Pressholzpalette durchschossen.

http://img194.imageshack.us/img194/66/cimg0294.jpg


Also...Danke für dieses Forum...ich denke, dass ich zukünftig noch andere Werke hier präsentieren werde.
Den wenn das Fieber einmal brennt, dann brennt es  ;D

Grüße
Medio

Re: Erstlingswerk

Verfasst: 10.01.2010, 00:48
von acker
schöner Bogen! gratuliere haste gut hinbekommen  :)
Sei mal nit so geizig mit den Bildern, da fehlt eins vom Auszug ,ungespannt, frrontale und so ein 2 detailpics... der muß doch in den BdM :)
Achso, willkommen im FC bei den Bogenwahnsinnigen ;D
Gruß acker

Re: Erstlingswerk

Verfasst: 10.01.2010, 01:53
von tomtux
schliesse mich acker an, sieht gut aus.
foto entspannt und im auszug wär gut. auszugsfotos mache ich mit fotografierendem helfer, das reduziert die zeit im vollauszug auf ein verträgliches mass.

Re: Erstlingswerk

Verfasst: 10.01.2010, 11:01
von DerNockpunkt
ja sieht doch toll aus ;)

ebenfalls willkommen......

Re: Erstlingswerk

Verfasst: 10.01.2010, 11:22
von Mediomatrica
Guten Morgen zusammen,

danke für die Willkommensgrüße und auch danke für Bewertung des Bogens.
Anbei noch ein / zwei Bilder des Bogens in anderen "Posen".
Das schöne ist ja an so einem Bogen, dass bei dem aktuellen Projekt ein Stück mehr
Erfahrung vorhanden ist und das sich der neue Hasel daraufhin bessser bauen lässt.
Nicht zu letzt auch durch die vielen hilfreichen Posts hier im Forum

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruss
Medio

Re: Erstlingswerk

Verfasst: 10.01.2010, 15:24
von inge
Hallo Medio,
auch von mir ein Gruß aus der Vorderpfalz ins Saarland.
Schöner Bogen, soweit ich mir die Beurteilung als Anfängerin erlauben darf.   ;)
An den Enden ( oberer Wurfarm ) ist er noch zu steif ( hört sich blöd an  :D ) ist aber wohl nicht anders zu beschreiben.

lg
inge

Re: Erstlingswerk

Verfasst: 10.01.2010, 15:30
von Pfuscher0815
Gefällt mir sehr gut!  :o
Den Tiller mit der Griffnahen Biegung mag ich einfach sehr. Toller Bogen :)
Hast du Gordons Hazelnut-bow-build-along gelesen?


Gruß Benni

Re: Erstlingswerk

Verfasst: 10.01.2010, 17:01
von Mediomatrica
Hallo,

ja, Gordons Buildalong hab ich gelesen, etwa in so oft wie ich den Film Braveheart gesehen habe...also
so gefühlte 5000 mal  ;D und werd´s bestimmt noch öfter lesen. Finds einfach Klasse was Gordon da baut.
Ist einfach sehr lehreich.

Der obere Wurfarm ist wirklich noch ein wenig steif, da müsste noch Material abgenommen werden.
Naja...der Schweifhobel und das Holz sind gute Freunde...die machen das schon  :)

Gruss
Medio

Re: Erstlingswerk

Verfasst: 11.01.2010, 08:41
von Faltenhemd rigoros
hi medio!
herzlich willkommen auf fc!

sieht doch ganz ordentlich aus, dein bogen. und ja, gordons buildalong ist genial.

gruss falti

Re: Erstlingswerk

Verfasst: 16.01.2010, 21:42
von Mediomatrica
Nachruf

so, nach dem ich meinen ersten Bogen hier vor kurzem vorgestellt habe, ist es mir gelungen ihn jetzt so...

http://img24.imageshack.us/img24/8900/cimg0311c.jpg

aussehen zu lassen  ;D

Das gute Stück ist mir mal eben so um die Ohren geflogen und hat sich in drei Teile zerknüllt.
Den Göttern sei dank, dass zwischen der Wucht des brechenden Bogens und meinem Kopf
genug Luft war um mir nicht noch ein Andenken zu verpassen ;D

Ich habe eine dunkle Ahnung woran es gelegen haben könnte. Ich denke ich hätte den Bogen nach
dem Aufspannen nicht direkt in seinen Vollauszug bringen sollen, zumal ich eine etwas kleinere Sehne
genommen hatte  :'(

Aber getreu dem Motto " der König ist tot, lang lebe der König " bin ich schon wieder an meinem nächsten Werk.
Diesmal getampert und mit Horntips ( was für meine Bogenbauerfahrung wieder ein Schritt nach vorne bedeutet )

Naja...Holz wächst, Holz wird Bogen, Bogen bricht, Holz wächst.....LOL


Gruss
Medio

Re: Erstlingswerk

Verfasst: 16.01.2010, 21:57
von acker
Ja schade drum, aber gute Einstellung! Direkt weiter machen.
Zur kurze Sehne ist schon arg schlimm , dabei Winter und viel Heizung mit trockener Luft im Winter- das führt zu einem zu trockenen Bogen.
Viel Glück für den Nächsten und Danke fürs reinstellen des zerbrochenen Bogens.
Gruß acker

Re: Erstlingswerk

Verfasst: 16.01.2010, 23:10
von Nocke
kenn ich...nur bei mir warens vier Bruchstücke...eins davon knallte knapp oberhalb vom Auge an den Kopp
manchmal bricht ein Bogen aber auch weniger spektakulär ;)
also...weitermachen...
lg
Nocke

Re: Erstlingswerk

Verfasst: 16.01.2010, 23:14
von Mike W.
Bedauerlich!

Mein letzter Bruch steht in der Werkstatt  Mahnwache! ;D


mfg  Mike


PS.: siehe unten

Re: Erstlingswerk

Verfasst: 17.01.2010, 00:22
von Ravenheart
Schade um den schönen Bogen, aber: Die Einstellung ist spitze!  :)

Bewahre ihn auf, und analysiere ihn noch mal, wenn Du mehr Erfahrung hast!
Alte Bogenbauer-Weisheit: "Man lernt am meisten aus den Bogen, die brechen!!"

Rabe  ;)

Re: Erstlingswerk

Verfasst: 17.01.2010, 13:00
von Moerki
Schade drum, das war ein schönes Erstlingsstück.

Das Foto gehört mit auf den Bogen-Friedhof http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=12746.0
Damit man ihn anständig würdigen und regelmäßig besuchen kann, so viel Anerkennung und Respekt hat er verdient.

Beste Grüße und viel glück bei deinen Nächsten, Moerki