Seite 1 von 1

Bambus-Laminatbogen "Wintergras"

Verfasst: 16.02.2010, 19:05
von eddytwobows
So, ich hab da mal wieder ein Bogen für meine liebe Frau gebaut
(...zum Valentinstag...was sollte man als Hobbybogenbauer denn seiner Frau auch schon anderes schenken... ;) :D :D :D)

Aufbau/ Material :
Der Bogen besteht aus einer 100x5cm x 5mm Federholzleiste, welche längs mittig aufgesägt und anschschließend verspleißt wurde.
Bauch- und Rückseitig habe ich dann als Verstärkung und Griffstück jeweils ein zurechtgeschliffenes 27cm langes, 5mm tiefes Stück Bongossi aufgeleimt, als Griffstück kam auf selbiges noch ein 15cm langes, 15mm tiefes Stückchen Buchenholz. Bauch und Rücken sind mit jeweils zwei Lagen Unidir.-Glasfaserband belegt.

Das ergab ein Zuggewicht von ca. 8-10 #, was natürlich etwas zu wenig war, also habe ich zusätzlich noch ein ca. 3mm starkes Bambusbacking auf den Glasrücken aufgebracht, so das der Bogen jetzt bei einem Auszug von 28" ein Zuggewicht von gut 30# hat...(es erstaunt mich immer wieder, welche Leistungsfähigkeit/-steigerung dieses Bambusgras hat/ bringt...!!)

Die Nocken  / Tipps sind ebenfalls aus Bongossi.
Das Griffstück ist mit Rattan gewickelt und verleimt.

Maße :
Die Gesamtlänge N/N beträgt 65". Den unteren Wurfarm habe ich ca. 10cm kürzer gelassen.
Der Griffbereich incl. "Fadeouts" ist 27cm lang und 25mm tief, die Breite im Griff beträgt 20mm, breiteste Stelle der WA 23mm, Nocken 12mm.
Die Sehne ist eine 16 Strang B 50, Flämisch gespeißt, mit Ohr an beiden Enden.

Da das Farbzusammenspiel der Federholzleiste und dem Bambus nicht wirklich harmonierte, wurde der Bauch schwarz lackiert.

Bild Bild Bild  Bild

Bild Bild Bild Bild Bild



Lob, Kritik, Anregungen wie immer gerne... ;) ;D ;D ;D

Gruß
etb

Re: Bambus-Laminatbogen "Wintergras"

Verfasst: 16.02.2010, 19:25
von magenta
Na, das war sicher eine freudige Überraschung  :)

Aber, ähhh - was bitte ist ein "Federholz"?

Klaus

Re: Bambus-Laminatbogen "Wintergras"

Verfasst: 16.02.2010, 19:35
von eddytwobows
@magenta
Federholzlatte/ leiste= Lattenrost / Bettlattenrost ( :o Na na na... ;) ;D)
Federholz- Bettenrost- Laminat- Leiste
Jetzt besser verständlich...? ;) :D :D

Gruß
etb

Re: Bambus-Laminatbogen "Wintergras"

Verfasst: 16.02.2010, 19:56
von magenta
Ja.... jetzt wirds klar :D
Danke!

Klaus

Re: Bambus-Laminatbogen "Wintergras"

Verfasst: 16.02.2010, 20:27
von matyi
Suppi!
Ich denke aber, das Bambus brechen wird... :-(

Re: Bambus-Laminatbogen "Wintergras"

Verfasst: 16.02.2010, 21:48
von comix
genial ;-)
oft gehört, dass sowas geht aber noch nie gesehen... ;D

warum sollte den der bambus brechen??

Re: Bambus-Laminatbogen "Wintergras"

Verfasst: 16.02.2010, 22:43
von Ougenweide
eddytwobows hat geschrieben: So, ich hab da mal wieder ein Bogen für meine liebe Frau gebaut
(...zum Valentinstag...was sollte man als Hobbybogenbauer denn seiner Frau auch schon anderes schenken... ;) :D :D :D)
Mann, ein Bogen zum Valentinstag. Und was schenkst du denn so üblicherweise zum Geburtstag?
Die Sehne ist eine 16 Strang B 50, Flämisch gespeißt, mit Ohr an beiden Enden.
16 Stränge bei 30#? In so einem Fall wickle ich persönlich mit maximal 10 Strängen. Den Unterschied
merkt man im veränderten Wurfverhalten.

Egal.
Ich finde dein Valentinstagsgeschenk hochinteressant. Wie schießt sich das Schmuckstück
denn so?


Gruß
Ougenweide

Re: Bambus-Laminatbogen "Wintergras"

Verfasst: 20.02.2010, 14:08
von eddytwobows
@Ougenweide
Schießen läßt er sich eigentlich recht gut, ist allerdings, wie eigentlich alle Glas-Bambus Kombinationen, etwas hart im Auszug (daher auch "noch" die dicke 16-stränger, für einen etwas höheren "Fingerkomfort"). Ansonsten geht er eigenlich recht flott mit 30,5" 5/16...(hab ihn auch mit einer 12'er Sehne getestet, da ging er "richtig" gut ab...)
Weitschuß / Flach-Weitschuß habe ich noch nicht getestet, witterungsbedingt (ist mir doch noch etwas zu kalt und etwas zuviel Schnee...).

Außerdem hab ich am unteren Wurfarm nach dem ersten Schießen feststellen müßen, daß er sich doch etwas zu weit in den Griffbereich biegt, da wäre also noch mal Nachbesserungsbedarf angesagt, daher auch kein Tillerbild...werde ich aber noch reinstellen, denke mal so in drei bis fünf Tagen (die Winter-Temperaturen sind echt lästig, wenn man mit Leim oder Epoxi arbeitet, die Warterei kann einen schon verflixt ungeduldig machen und einem tierisch auf die Nerven gehen... ;) :D :D :D)

Gruß
etb

Re: Bambus-Laminatbogen "Wintergras"

Verfasst: 20.02.2010, 16:20
von walta
das mit federholz wollt ich auch fragen hab mich aber nicht getraut ;-)

Unidir.-Glasfaserband - ist das so zeug aus dem baugeschäft oder vom bogenhändler?

grüsse
walta
-------------
sachen gibts - staun!!!!

Re: Bambus-Laminatbogen "Wintergras"

Verfasst: 20.02.2010, 17:12
von eddytwobows
Hallo Walta
guckst Du hier...:
http://shop.r-g.de/Verstaerkungsfasern/Glasbaender/

Gruß
etb

"...trau Dich ruhig..." ;) :D :D :D

Re: Bambus-Laminatbogen "Wintergras"

Verfasst: 20.02.2010, 20:27
von walta
das sind die bänder die ich schon öfter in der hand hatte und mir überlegt hab: das müsste man doch eigentlich zum bogenbauen verwenden können.

grüsse
walta
-------------
wieder klüger geworden :-)

Re: Bambus-Laminatbogen "Wintergras"

Verfasst: 23.02.2010, 16:03
von eddytwobows
So, hier jetzt die versprochenen Tillerbilder in guter, alter "vorher-nachher" Manier ;) :D :D :D...:

Das ist das schöne bei einem Glasbelegten Eigenbau... selbst wenn man da mal Mist baut und ein Wurfarm zu schwach geworden ist oder sich ungleichmäßig biegt oder sowas, kann man das rel. schnell und unkompliziert mit ein paar lagen Glasgewebe wieder ausgleichen... ::) :D :D :D 
(ja, ja, ich weiß... die "Dunkle Seite" ist verführerisch...) ;) :D :D :D

gruß
etb

edit 30.05.2010:
Bilder aufgrund hoster-abschaltung in den ersten Post eingefügt. etb