Seite 1 von 2
Yumi auf dem 3D Parkour
Verfasst: 06.03.2010, 19:07
von Ursus maximus
Hi
hat jemand von euch seinen Yumi auf einen 3d Pakur mit genommen und geschossen.
Wenn ja, wie waren da so die Erfahrungen?
Bei den Steppenreitern habe ich schon den ein oder andere mit einen Yumi vom Pferde aus schiessen gesehen. Und ich meine, ich habe auch Bilder von MA´s gesehen wo man mit einem Yumi schiesst.
Gruss Andreas
Re: Yumi auf dem 3D Parkour
Verfasst: 06.03.2010, 19:21
von Squid (✝)
Probiers doch einfach.
Wenn die Leute normal drauf sind, finden die das cool.
Und wenn sie einen unerfreulichen Habitus nach dem Motto "Ihhh, was is das denn?" haben, bist du da sowieso falsch...
Oder war das eher eine theoretische Frage?
Re: Yumi auf dem 3D Parkour
Verfasst: 06.03.2010, 19:26
von Ursus maximus
Irgendwie hast Du schon recht! Einfach mal ausprobieren mit dem langen Bogen durchs gebüsch ziehen und schauen ob man genügend Platz hat, um ordendlich zum schiessen zu kommen.
Und was der ein od. andere mitstreiter so sagt.
Re: Yumi auf dem 3D Parkour
Verfasst: 06.03.2010, 19:42
von Heidjer
Letztes Jahr beim Heide-Eulen-Turnier waren Yumi-Schützen dabei.

War Interessant zu sehen, hatten nur bei wenigen Scheiben leichte Probleme.
Vielleicht schreibt Jo noch was dazu.
Bei unseren
Osterturnier haben sich auch Yumi-Schützen angemeldet.
Gruß Dirk
Re: Yumi auf dem 3D Parkour
Verfasst: 06.03.2010, 23:50
von Kyujin
Yumi sind traditionell Reiterbögen, die vom Pferd zu schießen ist also nur natürlich - wenn man es denn kann. Meines Wissens gibt es keine autorisierten Zweige der Takeda ryū oder der Ogasawara ryū außerhalb Japans.
Wir haben mit unseren Freunden vom Norsk Langbuelag schon mal zusammen im Wald geschossen - im Winter, bei Frost und Neuschnee. Es ist für einen Kyudoka interessant, als Gast die ungewohnte Aufgabenstellung (zb. steil bergab, da hilft dann die Kenntnis der Tradition) zu testen. Aber für 3D als Wettkampfform gibt es nun wirklich geignetere Bögen.
Re: Yumi auf dem 3D Parkour
Verfasst: 07.03.2010, 06:57
von Markus
Es geht. Such mal nach dem letzten Thread zum Heide-Eulen Turnier in Gifhorn.
Im Dickicht hat man etwas mehr Probleme mit der Länge des Bogens, aber alles andere ist wie gehabt.
Mir war nur mein Material zu schade, um es durch das eher durchwachsene Wetter zu tragen. Rackhir hier in FC hat's getan und war noch lange nicht der schlechteste mit den Punkten.
--> Ausprobieren!
Re: Yumi auf dem 3D Parkour
Verfasst: 07.03.2010, 09:01
von Rackhir
Ja es es geht!!!
http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=12282.0
Das größte Problem waren die Wege zwischen den Zielen und
2 Ziele wo wir uns ziemlich verdrehen mußten.
Es hat soviel Spaß gemacht, daß ich am 05.04. beim Osterturnier in Bergen
mitschießen werde.
@ Dirk
Es wird nur einen Yumischützen bei euren Turnier geben, außer die anderen
dürften mit Alu´s starten.
Gruß
Uwe
Re: Yumi auf dem 3D Parkour
Verfasst: 07.03.2010, 09:37
von Heidjer
Hallo Uwe,
Wenn ihr Yumischützen damit klar kommt, dass Unterschiedliches Pfeilmaterial verwendet wird, werde ich das gleich mal Abklären, es sollte kein Problem sein, in der Yumiklasse Ausnahmen zuzulassen.
Es wäre schön wenn drei oder mehr Schützen zusammen kommen.
Das Turnier und die Wege werden auch wesentlich leichter zu händeln sein, als es in Giffhorn der Fall war. Allein wir haben nur 10% der Fläche an Busch und Wald wie es dort war, die Schwierigkeiten werden wo anders liegen.
Gruß Dirk
Re: Yumi auf dem 3D Parkour
Verfasst: 07.03.2010, 11:41
von Rackhir
Hallo Dirk,
ich bin ja bei den Langbogen Glas gemeldet, weil ich Holzfpeile habe.
Wenn Ihr eine eigene Yumiklasse aufmachen wollt, werde ich mal rumfragen
wer Zeit und Lust hat auch am Turnier teilzunehmen.
Gruß
Uwe
Re: Yumi auf dem 3D Parkour
Verfasst: 07.03.2010, 12:20
von Ursus maximus
Danke!
Ich hätt jezt nicht gedacht, das doch einige von euch mit dem Yumi auf den Parkour gehen. Aber das gibt mir nochmal einen Schupps in die Richtung in die ich gehen wollte und möchte.
Aber jetzt heist es erst einmal die Schusstechnik sauber zu erlehrnen und dann werd ichs einfach mal auf dem Parkour ausprobieren. Ohne gleich ich 20-30m Umgebung suchen zu müssen
Aber trozdem noch ne Frage mit welchen Bögen und Pfeilen schiesst Ihr?
Aber für 3D als Wettkampfform gibt es nun wirklich geignetere Bögen.
Hi Kyujin
Das mag wohl möglich sein. Aber wie Du weißt komme ich aus der Recurve Ecke und schiesse Scheibe und 3D. Das hat mir sehr viel Spass gemacht und möchte es eigendlich beibehalten. Ich habe mir in den Letzen 1,5Jahren verschiedene traditionelle Bögen angeschaut und geschossen darunter habe ich dann den Yumi gefunden und vielleicht auch für mich entdeckt.
Daher möchte ich gerne das traditionelle Kyudo mit meinem 3D schiessen vereinen. Es kann sein das ich dabei Schiffbruch erleide aber mal schauen!!
Aber hier haben mich einige bestärkt das es funktionieren kann!!!!!
Gruss Andreas
Re: Yumi auf dem 3D Parkour
Verfasst: 07.03.2010, 12:38
von the_Toaster (✝)
Zu Pfeilen:
von Rackhir:
Viele Kyudoka schiessen Alupfeile von Easton und zwar die XX75 2015
sowohl auf leichten wie schweren Bögen, da für uns das Gewicht wichtiger
ist als der Spine.
Quelle:
http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=11634.0
Re: Yumi auf dem 3D Parkour
Verfasst: 07.03.2010, 12:49
von Kyujin
Ursus maximus hat geschrieben:
Aber jetzt heist es erst einmal die Schusstechnik sauber zu erlehrnen
Da bin ich völlig einig - aber das dauert dann schon ein paar Jahre. Im DKyuB gilt
sankyu als Einstiegsqualifikation für Wettkämpfe, schon um die Sicherheit der Umstehenden zu gewährleisten. Und dann gibt es noch den etwas subtileren Grund, daß allzu früher Fokus auf Trefferergebnisse die Entwicklung der spezifischen Technik (und damit die Entwicklung der Treffsicherheit) hemmt, jedenfalls wenn nicht besondere didaktische Maßnahmen getroffen werden.
Re: Yumi auf dem 3D Parkour
Verfasst: 07.03.2010, 13:02
von Kyujin
the_Toaster hat geschrieben:
Zu Pfeilen:
von Rackhir:
Viele Kyudoka schiessen Alupfeile von Easton und zwar die XX75 2015
sowohl auf leichten wie schweren Bögen, da für uns das Gewicht wichtiger
ist als der Spine.
Quelle:
http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=11634.0
Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Zum einen ist es bei einem sehr leichten Anfängerbogen (zB. 10 - 12 kg, ca 22 - 26 lb) schon sinnvoller, mit Easton XX 1913 zu schießen (eben auch, weil die leichter sind), während deutlich stärkere Bögen (so ab 20 kg / 44lb) eher 2117 verlangen. Für Mizuno Carbonschäfte gibt es entsprechende Abstufungen, wobei die bei höherem Spine deutlich leichter sind. Die Stufen sind im Verhältnis zu den Spineberechnungen bei andern Bogentypen zwar grob, aber nicht gänzlich unerheblich. (Meine Mizuno Carbon 8024 sind übrigens jetzt auf dem Weg aus Japan, ich bin gespannt.)
Re: Yumi auf dem 3D Parkour
Verfasst: 07.03.2010, 13:04
von Kyujin
Rackhir hat geschrieben:
ich bin ja bei den Langbogen Glas gemeldet, weil ich Holzfpeile habe.
Wo bekommst du denn Holzpfeile in passender Länge und spine?
Re: Yumi auf dem 3D Parkour
Verfasst: 07.03.2010, 13:37
von Snake-Jo
Das 3-D-Turnier vom SSG-Gifhorn in Dedelstorf war der Einstieg von 2 Kyudoschützen und es war zum einen sehenswert, zum anderen durchaus machbar. Ich hatte die beiden ja eine Zeitlang mit der Kamera verfolgt, Probleme sah ich keine, auch nicht in der Sicherheit. Die Schussleistungen waren auch gut.

Natürlich sind die Anforderungen im Gebüsch größer mit den langen Bögen, sollen sie auch. Dirk, schade dass ihr sowas nicht habt auf eurem Turnier.
Uwe und ich hatten ja ein paar Fotos eingestellt, bitte dem Link folgen (s.o. bei Rackhir)