Seite 1 von 1

Eurylochos Osage-Bambus

Verfasst: 01.08.2010, 14:36
von Uriah
Hallo,

nachdem beim letzten 3D-Tunier meinem Sohn sein Bogen schlapp gemacht hat, müsste ich dann wohl einen Neuen bauen. Habe diesen diesmal nicht mit Weißleim geleimt :-) Ich hoffe der hält jetzt länger. Hier die Daten:

Osage Bambus 54" 29# 20"

http://picasaweb.google.com/heepmi/Eury ... irectlink/

Beste Grüsse

Uriah

Re: Eurylochos Osage-Bambus

Verfasst: 01.08.2010, 14:44
von acker
Sieht gut aus  :) ,wie gewohnt von Dir .

Wie breit ist der Bogen an den Fades und wann biste in die Pyramide gegangen ?

GRuß acker

Re: Eurylochos Osage-Bambus

Verfasst: 02.08.2010, 19:56
von Uriah
Danke acker,

die Wurfarme sind 34mm auf 300mm breit und verjüngen sich dann auf 13,5mm am Ende Tips aus Horn. Ich habe diesmal das Backing mit Resorcin Harz geleimt. Hast Du damit auch schon Erfahrungen gemacht? Ich habe den Eindruck das der Weissleim nach einer gewissen Zeit und wenns Wetter heiss ist plötzlich aufgibt. Hatte ich jetzt schon zweimal nicht beim Schiessen sondern einfach so nach einer Weile im aufgespannten Zustand.

Beste Grüsse

Uriah

Re: Eurylochos Osage-Bambus

Verfasst: 02.08.2010, 20:06
von acker
Ja , ich nehme nur noch Bindan cin , das ist ein resorcin 2k Kleber , bin absolut überzeugt von dem Zeug .
Mir ist noch nie eine Klebefuge aufgegangen , bei Holzleim schon.

Gruß acker

Re: Eurylochos Osage-Bambus

Verfasst: 02.08.2010, 21:11
von Uriah
Genau den nehme ich jetzt auch. Ist aber ganz schon giftig  ::) Habe auch schon den Tidebond probiert, der hält auch gut. Wobei mir die Klebefuge diesmal nicht gelungen ist. Habe probiert den Bambus noch mit der Heissluftpistole in Form zu biegen. War wohl ein Fehler. Das gehobelte Bambuslaminat hat sich gewellt  >:( Naja beim nächsten mal

Gruss Uriah

Re: Eurylochos Osage-Bambus

Verfasst: 01.09.2010, 21:56
von Botjer
Manno, irgendwie ist mir dieser Bogen entgangen, peinlich peinlich …
sieht super aus und hat eine Form die wirklich gefällt … so schicke Kurven …

Re: Eurylochos Osage-Bambus

Verfasst: 02.09.2010, 07:12
von Uriah
Hallo Botjer,
denn bau ich nocheinmal allerdings diesmal für mich und wahrscheinlich als Take Down. :-) Die Kurven haben es auch mir angetan :-) Grüsse Uriah

Re: Eurylochos Osage-Bambus

Verfasst: 02.09.2010, 13:44
von juma
Mir auch erst jetzt durch die BdM-Wahl aufgefallen.
In diese Rundungen kann man sich echt verlieben. Klasse Bogen.

Re: Eurylochos Osage-Bambus

Verfasst: 03.09.2010, 12:30
von Steilpassfaenger
Wow, der hat wirklich ein geiles Design!
29#@20" wie weit ziehst du ihn beim Schießen?

Wunderschöner Bogen!

Matthias

Re: Eurylochos Osage-Bambus

Verfasst: 03.09.2010, 13:03
von Uriah
Danke Juma und Matthias,
Der Bogen wird von meinem Sohn geschossen. Der zieht so etwa derzeit 20-21". Geht wie die Feuerwehr :-) Bin gerade dabei die Form auf einen größeren zu übertragen. Malsehen wie das klappt.

Beste Grüsse Uriah

Re: Eurylochos Osage-Bambus

Verfasst: 03.09.2010, 13:09
von Steilpassfaenger
Der ist sicher mächtig stolz auf Papa, weil er so schöne Bögen baut.

Re: Eurylochos Osage-Bambus

Verfasst: 03.09.2010, 15:45
von comix
haste auch ein foto unaufgespannt für uns *liebgrins*

Re: Eurylochos Osage-Bambus

Verfasst: 03.09.2010, 20:55
von Uriah
Klar doch Comix,
ich habe das Album um ein paar Bilder aktualisiert ;D . Also nur noch mal den Link anklicken.

Grüsse Uriah

Re: Eurylochos Osage-Bambus

Verfasst: 05.09.2010, 16:39
von mithrandir
Ohh ja, sehr gelungen und gut gelöst mit der kniffligen Stelle beim Griff. Deshalb tipp ich auf den runden Bauch...reine Spekulation. 8)
Auf jeden Fall die Transition vom aufgestzten Griffholz aber, die bringt diesen kleinen Specialeffekt.
Verglichen mit anderen Übergängen mit Setback kommen deine sehr steil rein und ohne zum Bauch zurückzukurven. So wirkt im Fulldraw viel mehr Setback, als eigentlich da ist und das bringt diese geniale Form.
Hab ich schon gesagt, dass sie ein echter Hingucker is.. :o

Re: Eurylochos Osage-Bambus

Verfasst: 05.09.2010, 20:08
von Uriah
Hallo mithrandir,
Danke Dir! nee der Bauch ist nicht rund. Das Anpassen war nicht so einfach aber mit eine Lehre (gabs mal bei Lidl) Habe ich die Biegung abgenommen und übertragen.

Grüsse Uriah