Seite 1 von 9

Hickory auf Massa

Verfasst: 01.09.2010, 12:22
von Galighenna
SO!

Wie in Toasters Fred "Hickory-Kern auf Hickory-Splint" schon angedroht möchte ich euch am Bau meines zweiten Laminierten teilhaben lassen. Ich habe gestern damit angefangen und die Hölzer gesägt und geschliffen.
Aber erstmal zu meinem Plan:

Materialien:
Hickory-Backing auf Massaranduba-Belly
irgendwas farblich kontrastierendes aus der Grabbelkiste, für nette kleine Tip-Overlays (rein aus optischen Gründen)
Leder oder Sisalschnur für den Griff

Im Grunde also ohne viel Schnickschnack,

Zielmaße des Bogens:
40-42#
180cm lang
ELB-Artiges Design
24mm breite am Griff (25mm waren geplant, kleine Panne beim Sägen des Belly *hüstel*)
8mm breite Tips
sehr rundes D-Profil mit flachem Rücken

Ausgangsmaße der Laminate:
Hickory-Dicke : 5mm am Griff, 3,5mm an den Tips
Massa: Dicke unbekannt, ca. 15mm, wird ja eh am Bauch getillert...

Es stellte sich als relativ schwierig heraus, von dem Hickory-Vierkantholz eine saubere 4mm dicke Leiste zu sägen. Der Anschlag an der Kreissäge ist nicht der Beste, und da die Hickory-Latte "nur" 50mm breit ist, war es schwierig, die Säge nicht zu verkippen. Die erste Leiste war über die ganze Länge links etwa 1mm dünner als rechts - Unbrauchbar! Da hätte sich der Bogen schön nach rechts geneigt beim tillern. Also nochmal!
Beim zweiten Versuch war sie OK, jedoch zu dick. Ich wollte 4mm, hatte als Reserve für Sägemacken auf 5mm gestellt und dann hat sich der Anschlag verstellt. Das Laminat ist also 6mm dick geworden. Die Kreissäge hat ausserdem durch das grobe Sägeblatt recht dicke Macken hinterlassen.
Also gut das ich Reserve hatte *gg*
Schon teilweise weggeschliffene Sägemacke
Schon teilweise weggeschliffene Sägemacke
Das Massa hab ich direkt danach dann gleich geschnitten, wenn ich die Säge schonmal zur Hand hab. Beim Sägen hatte ich das Holz in meiner Trasnportablen Werkbank eingespannt. Daher musste ich einmal das Holz umklemmen und den Schnitt neu ansetzen damit ich nicht in den Tisch säge. Dabei ist es passiert das mir der Schnitt aus der Richtung gelaufen ist. Somit bleiben mir "nur" noch 24mm statt der geplanten 25mm übrig. Hier hatte ich nämlich keine Reserve gelassen (eigene blödheit :P)
Man sieht etwas weiter hinten eine Delle, dort is der Schnitt weggelaufen :(<br />Die Linien sind keine Rillen, sondern Verfärbungen durch den ehemaligen Wellenschliff der Diele (Massa wird bei Luftkontakt dunkler)
Man sieht etwas weiter hinten eine Delle, dort is der Schnitt weggelaufen :(
Die Linien sind keine Rillen, sondern Verfärbungen durch den ehemaligen Wellenschliff der Diele (Massa wird bei Luftkontakt dunkler)
Danach hab ich den Bandschleifer in Betrieb genommen und das Hick-Lam geschliffen was das Zeug hält. Beinahe 2h ununterbrochen mit 60er Körnung hat es gebraucht bis die Sägemacken raus waren und das Holz von 6 auf 5mm und an den Tips auf 3mm runter waren.
Ein Dickenhobel wäre besser gewesen *gg*<br />Die Gießkanne dient als Gewicht damit die Werkbank nicht kippt :P
Ein Dickenhobel wäre besser gewesen *gg*
Die Gießkanne dient als Gewicht damit die Werkbank nicht kippt :P
Hinterm Haus sah es dann fast aus wie im Winter durch den hellen Sägestaub überall :D Wie gut das ich draussen gesägt und geschliffen hab. Sonst hätte ich glatt die ganze Werkstatt meines Vaters, inklusive seinem Auto putzen können ::) 8)

Ich werde versuchen den Bogen heute mit der Seil/Keilmethode zu verleimen.
Heute steht dazu auf der Tagesordnung:
  • Keile machen
  • Passendes Seil finden/organisieren
  • Methode proben proben proben proben proben
  • Mich aus dem verhedderten Seil befreien O0 ;D
  • Hilfsform bauen
  • Bogen verleimen
  • Und Fotos machen nicht vergessen
So, heute Abend oder morgen Vormittag gibts mehr... Es sei denn es tauchen Fragen auf, dann nerv ich euch hier noch ein bischen :P 8)

Re: Hickory auf Massa

Verfasst: 01.09.2010, 14:12
von Tarmes
toi toi toi

Re: Hickory auf Massa

Verfasst: 01.09.2010, 18:22
von comix
Beinahe 2h ununterbrochen mit 60er Körnung hat es gebraucht bis die Sägemacken raus waren und das Holz von 6 auf 5mm und an den Tips auf 3mm runter waren.
Ein Han-E-Hobel hat bei mir da wahre wunder gewirkt ;-)

Re: Hickory auf Massa

Verfasst: 01.09.2010, 18:51
von pknuss
Moin Galighenna,
ich drück dir alle Daumen, das hört sich ja gut an (So was wird mein übernächster!).
Übrigens hasse ich Kreissägen, die machen mir zuviel Hamsterstreu. Zum Leisten schneiden hab ich günstig 'ne Bandsäge bei Ebay geschossen, aber das verfl*** harte Holz verschleisst doch eine Menge Bänder(Ist vllt jemand da, der weiß, wie oder wo man die Dinger schweißen lassen kann?)
Und als Tip: klemm' dir deinen Bandschleifer rücklings auf die Bank und geh mit dem Werkstück drüber, viel feinfühliger!
Bin gespannt auf mehr Bilder, ich schau dir über'n Rücken...
Gruß
Uwe

Re: Hickory auf Massa

Verfasst: 01.09.2010, 19:51
von pfeilewerfer
Hallo Galighenna! Hallo Rest!
Bin total froh hier im FC gelandet zu sein. Ist absolut spannend für mich als relativem Bogenbau-Neuling mitzubekommen was ihr alle so macht, was geht und was sich bewährt hat und was halt auch nicht.
Dein Plan ist echt interessant zu lesen und ich drück natürlich auch alle mir zur Verfügung stehenden Daumen, dass es klappt, wie du's dir vorstellst. Leider habe ich nicht soviel Zeit und daher geht's bei mir erheblich langsamer. Also toi,toi,toi!

Re: Hickory auf Massa

Verfasst: 01.09.2010, 21:32
von Galighenna
@pknuss
Naja ne Bandsäge hätte ich gern, aber ich weiß
a) nicht woher das Geld nehmen
b) nicht wo unterbringen
Den Bandschleifer rücklings einklemmen ist so ne Sache. Ich hab da noch nichts gefunden wo man den dann befestigen kann und ich habe auch keine Vorrichtung dafür :(

@alle
schön das euch das gefällt

Da ich Semesterferien hab kann ich ordentlich Produktiv sein. Somit gibts von mir auch jetzt noch ein Update was ich heute so geschafft hab.

Ich hab fast alles auf meiner Tagesordnung geschafft, ausser das Verleimen. Aber das ist auch gut so, dann kann ich das morgen in aller Ruhe machen.

Geschafft habe ich 34 Keile aus Fichte oder sowas
Meine kleine Keil-Armee *gg*
Meine kleine Keil-Armee *gg*
Ausserdem musst ich mir eine Form bauen in die ich den Bogen einspannen kann. Die Stütze in der Mitte ist 11cm hoch.
Stütze.JPG
Spannvorrichtung.JPG
Fortsetzung folgt gleich im nächsten Post (bei 3 Bildern/Beitrag ist leider schluss :( )

Re: Hickory auf Massa

Verfasst: 01.09.2010, 21:44
von Galighenna
So und weiter gehts...

Hier seht ihr einen Testlauf bei dem ich den Bogen in die Form gespannt habe.
In der Mitte auf die Stütze gelegt und dann die Enden mit einem Seil so stramm es ging nach unten gebunden.
Seil einfach.JPG
Seil doppelt.JPG
Seil mit Keilen.JPG
Die beiden anderen Stützen sind ein Versuch, den Reflex vom Griff weg mehr auf die Wurfarmmitte bis Wurfarm-Ende zu verteilen, dahin wo der Bogen mehr arbeitet...

Man kann aber erkennen, dass das Unterfütten mit einem Holzklotz die Biegung schlceht beeinflusst. Es bildet sich durch den Holzklotz eine Art Knick. Den möchte ich natürlich nicht in den Bogen leimen. Gut das das nur ein Test war !
Ich hab mich also dazu entschieden das Massa schonmal vorzutillen, so das es sich wenig in Griffnähe, dafür etwas mehr über den WA biegt, und dann wird geleimt. Das dürfte auch der Tatsache entgegenwirken, dass nach dem Lösen aus der Form der Reflex zum Teil wieder verloren geht.
Das wird also wieder eine elendige Stinkerei mit dem Bindan Cin...

Re: Hickory auf Massa

Verfasst: 01.09.2010, 22:05
von the_Toaster (✝)
Ob die Keile halten? ...

Viel Erfolg!

Zum tapern: Ich machs mit nem Schweifhobel am Schnitzhund. Ist vielleicht ne Stunde meditative Arbeit.
In Serie geht sowas mit ner Dickte und einem passenden Schablonenbrett.

Ab der zweiten Minute kannste sehen was ich meine:

http://www.youtube.com/user/kazuudata#p ... atEuGUXnTw

Die zweite Leiste unter dem Werkstück hat einen negativen Dickenverlauf.

Re: Hickory auf Massa

Verfasst: 01.09.2010, 22:22
von pknuss
Ja, ja, diese "Hungerleiderphase" kenn ich auch noch ;-), ist allerdings schon ein Weilchen her, und zurzeit ist's auch nicht gerade viel besser *jammer*. Hast wirklich 'ne kreative Phase, das läppert sich ja richtig.
Bei dem Reflex hätte ich allerdings die Angst, daß der Bogen sich nach'm Schuß umdreht (bin halt 'ne Bangebuxe).

Weiterhin in Spannung
Uwe

Re: Hickory auf Massa

Verfasst: 01.09.2010, 22:45
von Galighenna
@Toaster
Ja, mit nem negativen Profil als unterlage... hmm das ist gut.
Ich brauch nen Maschinenpark ^^ Ich hätte auch nicht gedacht, dass Hickory dem 60er Papier so lange widersteht... Halt da mal n anderes Holz dran, da schwinden die Millimeter nur so dahin...

Das nächste mal kommt totsicher und da werde ich es mit meinem Schweifhobel versuchen. Nen Schnitzhund habe ich leider nicht. Den könnte ich mir auch mal bauen. Aber meine Eltern bringen mich um, wenn die überall meine Sachen rumstehen haben. Irgendwo muss ich das Zeugs ja lassen... *grmpf*

Achja, die Keile halten... hatte so meine Mühen, die Dinger nach dem Test wieder raus zu ziehen... Das wird bombig fest!

@pknuss
Ja ich war so lange in Berlin bei meiner Freundin, da hat sich die Bogenbaulust irgendwie aufgestaut *Lach* *hüstel*
Das muss jetzt erstmal raus

Wenn der Bogen fertig getillert ist tut der reflex nix mehr. Der Bogen kann ja gar nicht umschlagen weil er erst gar nicht in die gerade Postion kommt und über die muss er ja hinweg. Die Sehne verhindert das, denn die ist nunmal nicht lang genug. Einziges Problem ist, wenn die Sehne nachgibt und sich streckt. Dann kann es pasieren das der Bogen sich langsam streckt und dann plötzlich umschlägt.
Das ist mir schon passiert, aber nur beim Tillern. Da war der Bogenbauerknoten nicht fest genug. Wenn mans sieht isses aber harmlos. Dann spannt man den Bogen halt vor dem Umschlagen schnell wieder ab.

Re: Hickory auf Massa

Verfasst: 02.09.2010, 12:49
von klaus1962
Das Video mit dem Dickenhobel ist gut.
Vorallem das Girl im blauen T-Shirt schlägt alles. BARFUSS in der Werstatt ! :o
Ich trau mich nicht mal mit dünnen Schlappen in meine Werkstatt, weil da immer irgendwelche Eisenspäne, Nägel und andere spitze Sachen am Boden liegen bleiben.

@Gali
Super, weiter so !
Bin schon gespannt, was rauskommt. :)
Ich hab nämlich auch so was ähnliches vor, aber mit Glas-Esche-Massa. Da kommt mir Dein Buildalong gerade recht.

Gruß
Klaus

Re: Hickory auf Massa

Verfasst: 02.09.2010, 13:40
von acker
Zum tapern : Kauf Dir einen E Handhobel , damit geht das ohne Problem und innerhalb von 5min haste beide Seiten grob getapert Feinschliff dann mit dem Bandschleifer, nochmal 5 - 10 min und fertig .

Schnur und Keil gefällt mir auch , werde ich auch testen .

Gruß acker

Re: Hickory auf Massa

Verfasst: 02.09.2010, 15:05
von the_Toaster (✝)
@Galig: Das schöne ist, dass du das Profil dann immer wieder verwenden kannst. Der Verlauf stimmt dann immer egal wie stark der Bogen werden soll. Dann ist das Profil halt im Ganzen dicker oder dünner.

@ Klaus: Jojo. Die Japaner haben zumindest im traditionellen Handwerk ein völlig anderes Sicherheitsverständnis. Die arbeiten ja auch viel auf dem Boden sitzend und benutzen ihre Füße um das Werkstück fest zu halten. Da sind Knobeltreter eher hinderlich. Ist also nicht nur beim Herrn Shibata so.

Re: Hickory auf Massa

Verfasst: 02.09.2010, 20:04
von Galighenna
@ acker
Ja das ist ne Option. irgendwann werde ich sowas auch besitzen

Heute habe ich die Massa-Leiste noch ein wenig getillert damit sie sich gleichmäßiger biegt. Dann hab ich die Massa-Leiste ordentlich mit Aceton entfettet und den Kleber draufgeschmiert...

Das Ergebnis davon seht ihr hier:
verleimt.JPG
Mit der Seil&Keil Methode geht das wirklich super. Besonders wenn n Freund zu Besuch da ist und einem mal schnell zur Hand gehen kann. Ruckzuck war das Seil drumzu gewickelt und die Keile untergebracht...
Man denkt gar nicht wie viel Kraft auf das Seil wirkt wenn man die Keile mit dem Hammer druter schlägt... Das Ganze härtet jetzt bis morgen früh. Dann werde ich mal sehen wie der Bogen aussieht wenn ich ihn aus seiner Zwangslage befreie *gg*
Wahrscheinlich kann ich dann ein Auto dranhängen ohne ihn zu verbiegen O0

Re: Hickory auf Massa

Verfasst: 03.09.2010, 09:53
von Hairun
Hei Galighenna,
Bin momentan neben nem Eschenversuch auch an Hick-Massa dran. Verleimt ist schon und dank Überstunden fang ich heute warscheinlich mal mit Form ausarbeiten und Tillern an. Geplant ähnlich wie du mit nem stark gerundeten Bauch allerdings ist mein Hick dünner (ob das gut geht ::) )
Bezüglich Laminate herstellen, empfehl ich auch nen E-Hobel feines Ding.
Zum Sägen halt ich allerdings ne Tischkreissäge um Welten besser als ne Bandsäge. Um einen schönen geraden, durchgehend gleichmäßig dicken Streifen zu erhalten. Ist halt ne Platz aber auch ne Geldbeutelfrage....
gruß
Hairun