Seite 1 von 2

70'' Eibe/Hickory Langbogen *Élodie* 60#@29''

Verfasst: 27.01.2011, 20:32
von Blacksmith77K
Heute möchte ich euch meinen Alltagsbogen Élodie vorstellen. ;)

Élodie besteht aus 2 reinen Eibekernholzabschnitten, die im Griff mit einem Diagonalspleiß zusammengefügt sind. Am Rücken wird der Bogen durch ein 3mm Hickorylaminat mit stehenden Ringen gehalten.

Etwas anders als bei den bisherigen Bögen ist das Eibenholz selbst. Es ist eine komplette Kernbohle einer Eibe aus der Schweiz, gewachsen auf einer Höhenlage von ca. 1500Meter, bis zu 25Ringe/Zoll und eine Elastizität des Holzes, wie ich sie bisher nicht kannte.
Den Standartbruchtest nach Snake-Jo konnte ich nicht wirklich durchführen, weil das Holz NICHT gebrochen ist. Ein 35cm langes Stück hat sich im Schraubstock 90° biegen lassen. Keine Stauchfalten, minimal Set... Bild

Zum Bogen selbst:

Eibe-Kernbohle (Gervase) :-*
70'' Kerbe zu Kerbe
Eibekernholz im Griff diagonal gespleißt
Hickorybacking 3mm mit stehenden Ringen
Bogenmitte b=35mm, sich verjüngend auf b=12mm an den Sehnenkerben.
Bogenmitte d=18mm (...ohne Griffholz...) im Taper auf 12mm an den Wurfarmenden (...vor der Verjüngung der Tips...)
Die Overlays sind aus Schokolade. ;)

FREIGEGEBEN FÜR BOGEN DES MONATS
shape.jpg
ungespannt.jpg
holding.JPG
bogenbogen.jpg

Re: 70'' Eibe/Hickory Langbogen *Élodie* 60#@29''

Verfasst: 27.01.2011, 20:32
von Blacksmith77K
...und hier:
tip.jpg
poll.jpg
fulldraw.jpg

Re: 70'' Eibe/Hickory Langbogen *Élodie* 60#@29''

Verfasst: 27.01.2011, 20:41
von Ravenheart
Gib zu, in Wirklichkeit kopierst Du die Fotos aus einen Bogenbau-Lehrbuch oder?

Perfekt!

Rabe

Re: 70'' Eibe/Hickory Langbogen *Élodie* 60#@29''

Verfasst: 27.01.2011, 22:39
von Blacksmith77K
Dankeschön! Geht ja runter wie Öl, ist schon was schönes. ;D

Re: 70'' Eibe/Hickory Langbogen *Élodie* 60#@29''

Verfasst: 28.01.2011, 08:10
von Firestormmd
Sehr schöner Bogen, wirklich! Die Tips gefallen mir sehr gut, wobei mir die Kanten immernoch etwas scharf aussehen..

Tiller und Verarbeitung sind wiedermal astrein. Glückwunsch.

Den hast du bestimmt nicht in den BdM genommen, weil du dir selber ständig die Stimmen wegnimmst, oder? ;)

Grüße, Marc

Re: 70'' Eibe/Hickory Langbogen *Élodie* 60#@29''

Verfasst: 28.01.2011, 08:24
von guardian
Moin

Also,Du haust hier ja Dinger raus, echt SUPER.
Da wird man ja richtig neidisch.

Was meist du mit :"Die Overlays sind aus Schokolade."

Gruß Nico

Re: 70'' Eibe/Hickory Langbogen *Élodie* 60#@29''

Verfasst: 28.01.2011, 09:46
von Thanis
Super Teil,

deine Bögen ermutigen mich selber einmal solch einen zu bauen.
Vielleicht könntest du mir verraten welche Hölzer noch als Rücken für einen Eibekern gehen.

Gruß Thanis

Re: 70'' Eibe/Hickory Langbogen *Élodie* 60#@29''

Verfasst: 28.01.2011, 11:02
von KnechtKarl
Das einzige, was mir noch zur Verbesserung einfiele wäre ein besserer Spleiß.

Warum denn immer "nur" diagonal? Offenbar scheint es zu halten, aber...


Naja, ansonsten wie immer: Top!!!

Re: 70'' Eibe/Hickory Langbogen *Élodie* 60#@29''

Verfasst: 28.01.2011, 11:21
von Blacksmith77K
@Thanis

Auf den Eibekern geht

-Hickory (...gibt der Eibe allerdings ein unnatürliches Zugverhalten. Die Bögen werden härter als mit Eibesplint...)

-Esche (...wird 2mm dicker als Hickory, ist aber weicher im Auszug. Kommt dem Eibesplint am Nächsten, ist nur nicht so belastbar...)

-Bambus (...liegt gefühlt zwischen Hickory und Esche, ist aber hochbelastbar. Ist es zu dick, kann dir 'schlechte' Eibe platzen wie 'ne Bratwurst...)

-Seide und andere Textilien auf purem Eibekern geht auch. Würde dann aber bei 35#@28'' auf 70'' Bogenlänge aufhören.

-und natürlich Glas. ::)


@Guardian

Die Tips sind aus Kunsstoff. Ich weis aber nicht wie der sich nennt. Die Schreiner hier haben das früher als Gleitschienen für Schubladen benutzt. Lässt sich raspeln, feilen und schmirgeln bis auf 400er Körnung. Hochbelastbar und stinkt beim Bearbeiten wie die Hölle. Das riecht wie ein Kürzschluss in einem alten Sicherungskasten, oder Kabelbrand.
Also identisch seltsam wie Kauritleim... ::)


@Knechtkarl

Es ist mir nicht schlüssig, was an einem V-Spleiß besser sein soll. Ok, man hat 2 Klebeflächen und die geleimten Hölzer können nicht seitlich verdrehen, wobei das bei mir noch NIE der Fall war. Besser ein sauberer Diagonalspleiß als ein vergurkter V-Spleiß.
V-Spleiß ist natürlich seitlich belastbarer, jedoch biegt sich der Bogen, im Gegensatz zu einem Pfeilschaft, nicht seitlich.
Besser oder schlechter muss sich erst noch zeigen. ;)

Re: 70'' Eibe/Hickory Langbogen *Élodie* 60#@29''

Verfasst: 28.01.2011, 12:51
von klaus1962
Wieder ein toller Bogen, Blacky. :)
Du stehst wohl auf "große Dinger". ;)
Blacksmith77K hat geschrieben:@Guardian

Die Tips sind aus Kunsstoff. Ich weis aber nicht wie der sich nennt.
Das Zeugs nennt sich übrigens Phenol-Hartpapierplatte bzw. HPL. Materialspezifikation siehe zB hier
Ich habs bei meinem Mäusebogen erstmals verarbeitet und TommyLee hat daraus auch schon Teile für seine Armbrust gemacht.

Ich hab auch eine Frage zum Backing:
Wie heikel ist es bei solchen Backings bezüglich des Faserverlaufs ? Es ist doch verdammt schwierig bei wenigen mm Backingstärke (zumindest bei Hick oder Esche) einen parallelen Ringverlauf beizubehalten und keine auslaufenden Fasern (Flammen) zu bekommen.
Kann man dafür nur allerbestes geradlinig gewachsenes Holz nehmen ??

Gruß
Klaus

Re: 70'' Eibe/Hickory Langbogen *Élodie* 60#@29''

Verfasst: 28.01.2011, 13:03
von Blacksmith77K
klaus1962 hat geschrieben:
Das Zeugs nennt sich übrigens Phenol-Hartpapierplatte bzw. HPL.

Ich hab auch eine Frage zum Backing:
Wie heikel ist es bei solchen Backings bezüglich des Faserverlaufs ? Es ist doch verdammt schwierig bei wenigen mm Backingstärke (zumindest bei Hick oder Esche) einen parallelen Ringverlauf beizubehalten und keine auslaufenden Fasern (Flammen) zu bekommen.
Kann man dafür nur allerbestes geradlinig gewachsenes Holz nehmen ??

Gruß
Klaus
Jetzt weis ich auch mal wie der Mist heißt. ;D

Ja ist das schwierig, deshalb ja stehende Ringe:
ringe.jpg
ringe.jpg (4.64 KiB) 2542 mal betrachtet
Da kannst du keine Flammen haben und das Backing hält! ;) Flammen auf'm Hickorybacking hatte ich auch schon, hat dann halt nicht gehalten... >:(
Darum nur noch stehende Ringe.

Re: 70'' Eibe/Hickory Langbogen *Élodie* 60#@29''

Verfasst: 29.01.2011, 21:10
von tommy lee
Hallo Blacksmith ,

Schön , dass noch mehr diese "Idee" mit den Overlays haben .
Hier mal ein Paar Bilder von meinen :

Gruß Thomas

Re: 70'' Eibe/Hickory Langbogen *Élodie* 60#@29''

Verfasst: 30.01.2011, 10:20
von Blacksmith77K
Ja, das Material ist echt super. Gute Alternative zu Horn.
Auch prima: man kann mit einem Dremel Muster reinschnitzen und läuft nicht Gefahr, dass irgendwelche Ornamente rausreißen.
Da Horn langfaserig ist (...Haare...) kommt es schonmal vor, dass dort erhabene Stellen abplatzen.
Ich find's prima und werde wohl noch einige Bögen damit verzieren. ;)

Re: 70'' Eibe/Hickory Langbogen *Élodie* 60#@29''

Verfasst: 30.01.2011, 13:42
von Ravenheart
...schon, aaaaaber...:

@Blacky: Bei Dir sieht es, - dank dezenter Formgebung und Schlif -, optisch noch halbwegs passabel aus - in der Ausführung von tommy erkennt man allerdings deutlich den Plastik-Charakter...

hmmm...

Also ich bleibe bei Horn... 8)

Rabe

Re: 70'' Eibe/Hickory Langbogen *Élodie* 60#@29''

Verfasst: 30.01.2011, 19:14
von Djog
Sehr schöner Bogen, wie immer. Langsam muss es aber schwer werden, sich für einen zu entscheiden, wenn Du schießen gehen willst. Da ist es bei mir, mit meinen drei Bögen leichter.