Seite 1 von 1

Federn spleisen leicht gemacht :)

Verfasst: 14.08.2011, 15:24
von Günter_K
Hallo

Da ich auch meine Federn spleisen möchte, habe ich mir einen kleinen Federschneider gebaut.

Ich habe in bewusst klein gehalten, da ich nicht wie im unten angeführten Video meine Federn aus fertigen Federn zusammenbauen möchte und dann mit einem Klebeband zusammenkleben, sondern aus ganzen Federn und diese am Kiel mit Superkleber zusammenheften. Dann gleich mit UHU-Hart am Schaft und in Form brennen. (Muss mich aber erst einmal mit Federn eindecken)

Folgende Kriterien waren mir wichtig:

:) alle Schnitte rechwinkelig und senkrecht (um sie später mit Superkleber wieder zu verbinden)
:) Schneideklinge auswechselbar
:) Lineal zum Anzeigen der Schnittlänge
:) Verstellbarer und fixierbarer Anschlag

und dieses Ding wurde daraus
CIMG1180.JPG
CIMG1182.JPG
CIMG1184.JPG
CIMG1186.JPG
und hier ein Video, wie man z.B. in ca. 2 Minuten eine dreifärbige Feder mit folgenden Bedingungen erstellen kann:
7cm grau-schwarz, 2cm gelb, 4cm rot-schwarz (Sorry für die Farbzusammenstellung, war mein erster Versuch und ich habe keine anderen Federn). Die gelbe Feder wurde dann einfach mit der Schere gekürzt.

http://www.youtube.com/watch?v=u00As90qvBU

Gruß Günter

Re: Federn spleisen leicht gemacht :)

Verfasst: 14.08.2011, 15:33
von Tom Tom
top sache

lg Tom Tom

Re: Federn spleisen leicht gemacht :)

Verfasst: 14.08.2011, 15:42
von Rizzar
Echt Schick und wirklich super schnell beim "Zusammenschneiden".
Tolles Ding.
Würd aber nicht unbedingt die Federn nochmal mit Superkleber zusammenheften, der Reihe nach in die Befiederungsklammer einschieben und mit Uhu-Hart direkt an den Schaft reicht aus (wenn man wickelt jedenfalls), vor allem wenn der Kiel sauber geschnitten ist, was bei deiner "Federguillotine" neben der Zeit denke ich der größte Vorteil ist.

Re: Federn spleisen leicht gemacht :)

Verfasst: 14.08.2011, 17:20
von Windmann
Ich denke, zur Demonstration kann man Deine wilde Farbzusammenstellung schon durchgehen lassen. ;D
Auf jeden Fall ist Dein Federauseinandermachgerät gut gelungen. Gefällt mir, besonders die Plexiglasdurchsichtsundkontrollierscheibe.

Re: Federn spleisen leicht gemacht :)

Verfasst: 14.08.2011, 20:12
von walta
Gibt es einen Grund warum das Gerät so kurz ist? Es passt die fertige Feder nicht ganz rein.
Die Klinge ist eine Rasierklinge nehme ich mal an.
Der kleine Schlitz im Plexiglas ist Absicht oder? Werden dadurch die Granen ein bischen angeschnitten?

Mir gefällt die Idee - das ist was zum nachmachen.

walta

Re: Federn spleisen leicht gemacht :)

Verfasst: 14.08.2011, 20:29
von Günter_K
Hallo und Danke

Ja, eigentlich brauche ich es nicht länger, da ich die Federn nicht als Ganzes mit Klebeband zusammensetzen möchte. Entweder mit Sekundenkleber die einzelnen Stücke, und dazu brauche ich nicht die ganze Federlänge oder wie Rizzar schon meinte, nur zuschneiden und in der Federklemme der Befiederungsgerätes zusammensetzen. Nötigenfalls könnte ich die beiden Glasteile ja austauschen.
Der Schnitt im Glas ist Absicht, sonst trennt er den Kiel nicht durch. Die Granen werden nicht angeschnitten, solange der Einschnitt die Richtige Tiefe hat. Man könnte ja noch eine Stellschraube einbauen, damit man die Einschnitttiefe genau einstellen kann.
Ist eine Art Rasierklinge, wie es in den Glasschaber gibt. Die haben drei Löcher, das geht besser zum Befestigen.

Günter

Re: Federn spleisen leicht gemacht :)

Verfasst: 14.08.2011, 22:08
von Pictor Lucis
Die Idee, die Federn mit Klebeband zu verbinden finde ich aber gut.
Gruß
Lucis

Re: Federn spleisen leicht gemacht :)

Verfasst: 14.08.2011, 23:20
von Günter_K
Wenn man sie mit dem Klebeband am Schaft befestigen will schon. :)

Günter

Re: Federn spleisen leicht gemacht :)

Verfasst: 15.08.2011, 06:29
von walta
Nur zum abschneiden genügt die Länge natürlich und das zusammensetzten im Befiederungsgerät ist natürlich praktischer - an das habe ich nicht gedacht. Ich hab nur gesehen wie du es im Video gemacht hast, das kam mir unpraktisch vor.

walta
hinsetzen, weitererfinden :-)

Re: Federn spleisen leicht gemacht :)

Verfasst: 26.08.2011, 07:46
von Günter_K
Möchte 30 Pfeilen mit je 3 Federn, die aus jeweis 4 Stücken zusammengesetzt sind, bekleben. Gestern hatte ich meinen Federkutter einmal so richtig im Einsatz. Für die benötigten 360 Feder-Stücke benötigte ich keine 30 Minuten. Bei der Klinge muss ich aber noch einen Schutz anbringen, beim Aufmachen nach dem Schnitt kam es öfter mal vor, dass ich irgendwie mit den Mittelfinger über die Klinge gefahren bin und nun einige kleine Schnitte habe. *Aua* ;D

Günter

Re: Federn spleisen leicht gemacht :)

Verfasst: 26.08.2011, 09:25
von Haitha
Hast du die Federn vor-sortiert? Also die Neigung beachtet?

Re: Federn spleisen leicht gemacht :)

Verfasst: 26.08.2011, 10:00
von Genni
Endlich mal ne einfache und schnellen Art Federn zu spleissen :)
Im Moment bist du ja in so nem richtigenWerkzeug, oder ;) ?

Aber alles Top was due bis jetzt abgeliefert hast :)

Re: Federn spleisen leicht gemacht :)

Verfasst: 26.08.2011, 10:52
von Günter_K
@Haithabu

Nein, ich mach das vor dem Einlegen in die Klammer. Zur Sicherheit habe ich ja noch Reservefedern, sollte mal etwas wirklich nicht zusammenpassen wollen. Ich klebe sie am Abend in Ruhe beim Fernsehen mit Uhu Hart ein, da bleibt bei jeder Feder genug Zeit zum Zusammensuchen.

Günter

Re: Federn spleisen leicht gemacht :)

Verfasst: 26.08.2011, 11:04
von Haitha
Oki, ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass die Federstücke , sofern man nicht vorsortiert, oft nicht richtig zusammen passen.

Durch vorsortieren habe ich mir eine Menge Material und Zeit gespart :)

Schau doch mal im Pfeil-Präsentationsthreat, Seite 18.

Stellst du die Ergebnisse dann hier rein?

mfg

Re: Federn spleisen leicht gemacht :)

Verfasst: 26.08.2011, 12:03
von Günter_K
Im Pfeilpräsentations-Thread........ja, kann ich machen. Werden aber nicht so perfekt sein, sind ja zum verlieren, zerbrechen, zersplittern, ärgern, suchen, .......... darum auch gleich 30 Strück ;D

Günter