Seite 1 von 1
Wurfarm-Abnützung
Verfasst: 28.03.2007, 20:42
von Cavalorn
Hallo,
Wie auf dem Bild zu sehen ist, hat sich die Sehne durch die Beschichtung durchgescheuert.
Ich schieß den Bogen schon seit ein paar Monaten, diese Abnützungs-Erscheinungen sind mir aber heute, das erste Mal aufgefallen. Komisch ist auch, dass der andere Wurfarm keine Scheuerspuren davongetragen hat.
Bei der Sehnen-Inspektion hat sich gezeigt, dass an dieser Stelle Kleber auf die Wicklung gekommen ist, der wahrscheinlich für diese Spuren verantwortlich ist.
Kann man da einfach mit etwas Lack darüber gehen? Oder wäre es besser einfach alles so zu lassen?
Grüße Cavalorn
Re: Wurfarm-Abnützung
Verfasst: 28.03.2007, 21:24
von eschbxcher
HÄÄÄÄ

Mein erster Eindruck war: Das ist doch ein Ski! Nimm Candle und tropf es aus. Ups sorry: wir sind ja im Bogen Forum.
Ist das ein gekaufter Bogen? Noch Garantie drauf.?
Also: Wenn du es ausbesserst wirst du das gleiche Problem in einiger Zeit ja wieder haben!!! Es sei denn...
Meine spontane Idee: Mit Epoxi oder tatsächlich mit Ski-Candle (gibts ja auch in schwarz) ausbessern und dann d. die Sehne etwas "runterdrehen" (dann auch den Nockpunkt neu justieren) ...
Re: Wurfarm-Abnützung
Verfasst: 28.03.2007, 21:28
von Brucky
Also ich würde es schon wieder versiegeln,
vorher aber richtig entfetten z.B. mit Aceton o.ä.. (Sehnenwachsrückstände)
ich gehe davon aus das die Sehnenkerbe original und somit gewollt ist und Du die helle Stelle in der Kerbe als Abnützung meinst
gruß, Brucky
Re: Wurfarm-Abnützung
Verfasst: 28.03.2007, 21:44
von Cavalorn
Ja ich meine die helle Stelle, eigentlich ist es das Holz, welches von unten durch das schwarze Glas zu sehen ist. Die anderen hellen Punkte sind nur Rückstände des Sehnenwachses.
An Epoxid hab ich noch gar nicht gedacht, aber ist Aceton nicht zu aggressiv dafür?
Grüße Cavalorn
Re: Wurfarm-Abnützung
Verfasst: 28.03.2007, 21:57
von Brucky
Du meinst das Du die noch gute Beschichtung nicht anlöst?
entweder Du entfettest die Stelle vorsichtig mit einem in Aceton getauchten Q-Tip ,oder Du klebst den anderen Bereich ab, vielleicht auch beides
Sehnenwachs dichtet aber auch ab
Die Sehne solltest Du übrigens auch "entschärfen"
Es gibt aber auch so Afkleber, die man bei Recurves an die stellen hinklebt an denen die Sehne anliegt, den Namen für die dinger weiß ich leider nicht
Brucky
Re: Wurfarm-Abnützung
Verfasst: 28.03.2007, 22:13
von Cavalorn
Du meinst das Du die noch gute Beschichtung nicht anlöst?
Ja, das ist meine Befürchtung.
Sehne wurde schon behandelt, da ist irgendwie Sekundenkleber draufgekommen. Keine Ahnung wie

Re: Wurfarm-Abnützung
Verfasst: 29.03.2007, 07:59
von Peter O. Stecher
Ich würde sagen das macht nichts, ich glaube auch dass es keine Abnutzung ist sondern das das schon immer so aussah. Ich habe schon einige Rec gesehen mit solchen Stellen.
Wenn, dann würde ich den Bogen im Ganzen mit Klarlack lackieren (lassen).
Re: Wurfarm-Abnützung
Verfasst: 29.03.2007, 09:24
von Ravenheart
Ich vermute erst mal, die Glasschicht ist so dünn, das sie im Bereich der Sehnenführung (der Längskerbe) bis auf's Holz durchgeschliffen ist! Was für ein Bogen ist es? Wie viel hat er gekostet?
Das nun offen liegende Holz sollte auf jeden Fall geschützt werden, sonst kann dort Feuchte eindringen und das Holz quillt, schlimmstenfalls löst sich das Glas ab...
Zum Reparieren würde ich auch (eine dünne Schicht!) Epoxi nehmen, wäre es allerdings meiner, würde ich das reklamieren - so geht das nicht!
Epoxi kann man übrigens gut einfärben! Ich verwende dazu eine binderfreie Farbpigmente-Lösung, die ich mir vom Tischler besorgt habe, aber tiefschwarze Beize (Nitro-Beize, KEINE auf Wasserbasis!) geht auch! 1/2 Tropfen auf eine haselnusskerngroße Epoximenge genügt! Angerührt sieht das grau-oliv aus, aber nach dem Abbinden ist es schwarz! (Nicht erschrecken! Die offene Zeit verlängert sich dadurch etwas, aber am Ende wird es dennoch "knackhart"!)
Alternativ mit einem lichtechten Filzstift (Tipp: Wäsche-Marker!) schwarz anmalen und dann nach dem Trocknen Klarlack oder Epoxi drüber.
Rabe
Re: Wurfarm-Abnützung
Verfasst: 29.03.2007, 15:35
von Cavalorn
Hallo,
Der Bogen ist ein Hard Hunter, wobei diese Wurfarme erste ein paar Monate alt sind. Die ersten Wurfarme 55lbs waren für mich etwas

zu stark.
Das mit dem Umtausch wird wohl nicht klappen, da ich genau weiß, dass die verhärtete Stelle der Sehne die Schicht weggeschliffen hat.
Grüße Cavalorn.
Re: Wurfarm-Abnützung
Verfasst: 29.03.2007, 16:43
von Herr Unterberg
Hallo. Also ich schieße meinen Hard Hunter (40 lbs) schon ein gutes Jahr und bei mir sind auch vergleichbare Abnutzerscheinungen zu beobachten, jedoch sind bei mir keine Sehnenrückstände drauf zu sehen. Ich hab mir gar nichts dabei gedacht da ich meinte dass es "normale" Abnutzerscheinungen wären. Doch wenn ich die Posts von euch nochmal durchlese komm ich ins grübeln.