Hi,
Schmelzen ist absolut kein Problem...
(ok aufpassen muss man schon... und Schutzkleidung tragen... mit einem Tiegel flüssiges Metall spazieren laufen ist gefährlich... und manche Metalle, Messing z.B., geben recht ungute Dämpfe ab.)
Man kann viele Nichteisenmetalle durchaus selber giessen - mit simplen Propanbrenner z.B.
Man baut eine kleine "Höhle" aus Schamottsteinen und stellt einen Schmelztiegel rein - gibt's im Goldschmiedebedarf von Fingerhut - bis Masskrug-Grösse. Dazu kommt dann Borax oder Borsäure als Flussmittel... dann Brenner draufhalten... ich hab an der Esse einen kleinen Schraubstock montiert da spanne ich den Brener ein...
Tiegel z.B. hier - 3-6 Euro für Ton in Grössen von "Schnapsglass" bis "Pils"...
http://www.goldschmiedebedarf.de/produc ... ts_id=4769
Also leicht schmelzbar/giessbar sind Bronze, Silber, Neusilber, Tombak, Kupfer, Messing,...
Kupfer braucht etwas mehr Hitze... Messing dampft Zink aus... da sollte man nicht zu viel erwischen gibt Grippesymptome die zwar vergehen aber es ist eine Vergiftung...
Und Blei und sonstige Schwermetalle nur unter grösster Vosicht und passenden Bedingungen... da entstehen wirklich giftige Dämpfe die in der ganzen Umgebung auskondensieren.
Es gibt ungiftige Zinnlegierungen, die sind ok und auch oft recht hart. Zinn 98%, 1,5% Wismuth, 0.5% Kupfer z.B ist gut hart und schmilzt bei ca 260C. So was kann man auf der Herdplatte oder Spirituskocher schmelzen.
Stahl geht nicht recht gut daheim weil er sehr viel heisser gegossen wird (ab 1500 Grad) und sehr stark oxydiert (sprich es gibt ein Funken-Feuerwerk

) ohne Schutzgas.
Zum eigentlichen Giessen...
industriemässig ist das Wachsausschmelzverfahren das gängigste und felexibelste... ist aber zu aufwändig für daheim.
Will man Bronze z.B. giessen muss das unter Druck geschehen und die Gipsform (siehe Eddie's Post) muss innen noch glühen... 5-600 Grad so was... Man braucht da schon einen Brennofen... und eine Zentrifuge o.Ä um das flüssige Metall in die Form zu schleudern...
Man kann aber z.B. ein Modell machen und bei jeder Feingiesserei Abgüsse in beliebigen Metallen machen lassen.
Für Zinn kann man eine Form aus Gummi selber machen oder auch Hartholz oder Gips geht gut... Zinnspitzen, auch in Zinn-Wismuth sind aber denke ich eher Schau... Schwer und weich... keine erfolgversprechenede Kombination...
Will man Buntmetalle - Bronze, Neusilber, silber,... selber giessen dann gehen Ossa-Sepia Guss sehr gut
oder giessen in Delfter Sand.
Man kann die Teile auch nur recht roh vor-giessen und dann fertig ausschmieden (kalt) das härtet auch gleich das Metall.
Googel or youtube doch mal "ossa sepia guss" oder "cast"
oder "delft clay cast" dann bekommst Du eine Idee.
Ich schau morgen mal ob ich in der Werkstatt ein paar Pics machen kann...
Gruss,
Mark