Seite 1 von 2

Meinungen zum Rohling

Verfasst: 29.03.2007, 17:19
von Squid (✝)
Stöhn,
das Ding macht mich fertig. 2 Stunden hab ich an dem Ding gerade rumgeraspelt um ca 80 cm Ring freizulegen.

Das is das griffnahe Drittel eines Wurfarms, genauer, der freigelegte Jahresring. Wie man sehen kann, ist dort ein Ast. Ausserdem wohnte dort der Wurm. Folge: Ein weiterer Ring muss runter. Ergebnis: Bogen wird immer schmaler und gewölbter.

http://www.fletchers-corner.de/cpg/albu ... Bogen1.jpg

Das ist, so glaube ich, nicht gut, wenn der Stave keine überdimensionalen Enden hat. Un nu?
 
http://www.fletchers-corner.de/cpg/albu ... Bogen2.jpg

Dass die Ringe im Stave Achterbahn spielen dürfte noch ganz interessant werden...

Re: Meinungen zum Rohling

Verfasst: 29.03.2007, 18:08
von Indiaman
Ziehmesser kaufen, dann weiterarbeiten!

Re: Meinungen zum Rohling

Verfasst: 29.03.2007, 18:39
von Squid (✝)
Vieeelen Dank für den einzeiligen Tip  ;D
aber Ziehmesser nicht gut, bei dem Auf- und Ab. Da hat man sich sofort verschnitten. Meine Frage ging auch eher in Richtung der Problematik
Dicker Ast im Biegebereich - noch ein Jahresring runter - dadurch weniger Überdeckung des Astes - ausserdem stärkere Rückenwölbung = mehr punktuelle Belastung.

Das Ding soll ein Holmi werden, von daher ist die Wölbung zumindest  in Maßen erwünscht. Darum möchte ich aber auch auf ein Backing verzichten.

Re: Meinungen zum Rohling

Verfasst: 29.03.2007, 19:41
von captainplanet
Squid hat geschrieben: Das Ding soll ein Holmi werden, von daher ist die Wölbung zumindest  in Maßen erwünscht.
Hehe, was es wird bestimmst nicht Du, sondern einzig und allein das Holz.

Bei einem Astloch mußt Du den Wurfarm an der Stelle entsprechend verbreitern, daß Du trotzdem auf den arbeitenden Querschnitt kommst den Du brauchst. Die Faser läuft eh schön drum rum, Du mußt ihr nur folgen. Nicht Jahresringe abnehmen in der Hoffnung daß der Ast verschwindet. Da verschwindet eher der Bogen!!! ;D

PS: Das ist Esche, oder?

Re: Meinungen zum Rohling

Verfasst: 29.03.2007, 20:26
von Squid (✝)
Ähm...
Verbreitern wird mangels Materials nicht gehen - es is ja schon futsch....
Und es ist Ulme.

Re: Meinungen zum Rohling

Verfasst: 29.03.2007, 20:51
von Indiaman
Wie dick sind denn die Jahresringe?
Kann ich leider nicht richtig erkennen, sieht eher ein wenig dünn aus - aber vielleicht täusche ich mich.

Re: Meinungen zum Rohling

Verfasst: 29.03.2007, 21:10
von captainplanet
Squid hat geschrieben: Verbreitern wird mangels Materials nicht gehen - es is ja schon futsch....
Jetzt seh ichs erst. Das Bild oben.

Zum Glück ist das Loch noch recht nahe am Griff, da ist es net sooo kritisch.
Wie weit geht es denn ins Holz? Ist es an der Unterseite noch zu sehen? Nachdem der Rücken parallel zu den Ringflächen läuft und es an der Oberfläche nicht auftaucht liegt imho der Schluß nahe daß es den Stave nur seitlich leicht streift. Das wäre dann ja nicht so tragisch. Vielleicht kann man es ja von der Seite her ausschaben ohne viel Holz wegnehmen zu müssen! Das probier aber erst wenn es einer der alten Hasen bestätigt, sonst bin ich schuld wenns nicht klappt!  ;D

Re: Meinungen zum Rohling

Verfasst: 29.03.2007, 22:33
von Boettger
Squid hat geschrieben: aber Ziehmesser nicht gut, bei dem Auf- und Ab. Da hat man sich sofort verschnitten.
Auch mit einem Ziehmesser kann man sehr fein arbeiten. Da ist der Tip schon gar nicht so schlecht. Wenn's noch feiner gehen muss, bietet sich der Schweifhobel von Dick an. Damit geht's allemal fixer (vor allem in trockenem Holz)  als mit der Raspel und kontrollierter.

Weiter runterarbeiten würde ich nicht. Sieht so schon nach Bogenbruch aus. In diesem Fall würde ich dazu raten "munter" drauf los zu arbeiten.

mfG

Re: Meinungen zum Rohling

Verfasst: 30.03.2007, 10:01
von Ravenheart
Leider ist das Bild nicht scharf / groß genug, um es wirklich sicher beurteilen zu können!
???

Äste verlaufen immer zum Markkanal. Daher vemute ich, dieser läuft schräg zur Mitte der Bauchseite hin.
Außerdem ist die Frage, in welchem Zustand er sich befindet, sprich, ist er noch fest, oder morsch?

Hat der Stave noch genug Länge, um vielleicht den Griff genau in den Ast zu legen?
Wenn das ginge , hätte das 4 Vorteile:

1. würde er an der Stelle schmaler, der Ast würde (wenn meine Schätzung zum Verlauf stimmt) damit weiter nach unten wandern.
2. könnte man dann dort genug Zugabe in der Dicke machen, ohne dass es komisch aussieht,
3. könnte man ohne Gefahr für die Stabilität ggf. morsches Material ausbohren und durch ein anderes Material (von Holz bis Epoxi-Glasfaser-Gemisch) ersetzen, und
4. das ganze "Elend" dann noch elegant durch ein Griffmaterial (Leder, Bast, Hanf o.ä.) "verstecken".

Mal drüber nachdenken!

Rabe

Re: Meinungen zum Rohling

Verfasst: 30.03.2007, 10:35
von Squid (✝)
Allllso
1. der Ast is knüppelhart, da is gar nix morsch.
2. der Stave hat 180 cm, der Ast sitzt bei 65 cm von oben (oder unten)... wenn der z.B. im Griff kurz vor dem Fadeout sitzen würde, käme man auf grob 140-150 Bogenlänge - ein bisschen wenig vielleicht, bei angepeilten 45 lbs.
3. Die Ringe haben so um die 3mm Stärke
4. Ich tippe auch, dass er schräg nach hinten/unten führt (ausgehend von dem Bild)
5. anders Foto: http://www.fletchers-corner.de/cpg/albu ... Bogen3.jpg

Re: Meinungen zum Rohling

Verfasst: 30.03.2007, 11:27
von Ravenheart
Schade wg. der Lage!

Das Bild ist gut!

Ich würde dann mal sagen: ignorieren, aber Bogen so tillern, dass er in dem Bereich nicht oder nur minimal biegt...

Rabe

Re: Meinungen zum Rohling

Verfasst: 30.03.2007, 14:59
von arcus
mach keinen Holmi 1 draus, wo die Wurfarmenden ziemlich steif sind, sondern eher einen Holmi 2 ! Der biegt sich über die gesamte Länge . Wenn du dazu Maße brauchst, dann entweder der Hugin oder TB 41.

Wäre schade um die Ulme!

Gruß Rolf

Re: Meinungen zum Rohling

Verfasst: 30.03.2007, 15:05
von Squid (✝)
Moin
so war auch mein Plan... nach Rücksprache mit Hugin *g*
leider meldet er sich zur Zeit nicht auf IMs... wo ich verzweifelt auf die Daten warte.

Was ist denn TB 41?

Re: Meinungen zum Rohling

Verfasst: 30.03.2007, 15:20
von Ravenheart
Guckst Du:

hier

;)

Rabe

Re: Meinungen zum Rohling

Verfasst: 30.03.2007, 22:06
von Hagen von K
Squid hat geschrieben: ...
aber Ziehmesser nicht gut, bei dem Auf- und Ab. Da hat man sich sofort verschnitten. Meine Frage ging auch eher in Richtung der Problematik
...
Ziehmesser schärfen!

>

Gruß

Hagen