Seite 1 von 1

Alupfeile wieder begradigen

Verfasst: 03.03.2012, 18:47
von Ursus maximus
Nun ich habe inzwischen ein Satz verbogene Alupfeile.

Ich bekomme sie einfach nicht mehr gerade. Habe zwar eine Biegezange mit der habe ich aber schon 2 Pfeile gekürzt anstatt gerade gemacht (zu fest gedrückt). :(

Ich habe schon im Forum und im Wiki gesucht habe zu dem Thema aber nichts gefunden.

Könnt Ihr mir einen Tipp geben wie ich meine restlichen begradigen kann ohne sie zu kürzen ???

Für jede Anregung bin ich dankbar :)

Gruss Ursus

Re: Alupfeile wieder begradigen

Verfasst: 03.03.2012, 21:54
von outlander
Hi,

Welche Alu-Pfeile?
Bezeichnung,Material, wo verbogen?
Ich habe die Erfahrung das Alu-Pfeile aus XX78 Material(Easton X7,Easton Superslamm) fast nicht zu Richten sind.
Die sind zu hart.
Gruß Outlander

Re: Alupfeile wieder begradigen

Verfasst: 03.03.2012, 23:46
von Ursus maximus
Hi Outlander

Es handelt sich um Easton 2015

Re: Alupfeile wieder begradigen

Verfasst: 04.03.2012, 00:05
von Eberesche
Hallo,
2015 ist nur der Spine. Irgendwo steht bestimmt auch der Typ drauf. Ich hab z.B. von Easton ein paar X7er, zu denen wurde mir gesagt dass man die eigentlich nicht krumm kriegt, weil das Material lieber gleich bricht...

Re: Alupfeile wieder begradigen

Verfasst: 04.03.2012, 00:55
von BBouvier
Unser Verein hat eine Richtmaschine.
Für die hysterischen FITA-Jünger.

Aber meine verbogenen (Easton-XX75-Platinum) richte ich nach Augenmaß über dem Knie so gut es geht, und das Ergebnis ist so übel gar nicht.
Bei heftigeren Knicken ganz vorn oder hinten stecke ich die dort in einen Türspalt.

Dabei sind mir im Laufe der Jahre 3 oder 5 auch mal gebrochen.
An den Bruchstellen werden werden die Schäfte beiderseits
ein ganz klein wenig gekürzt und ein kurzes Stück Schaft aus dem Fundus
(etwa handbreit) mit passendem Aussendurchmesser verbindend
eingeklebt...und schon geht es damit wieder auf die Wiese!

Rein theoretisch fliegen die möglicherweise nicht haargenau,
wie ein Nichtreparierter.
Aber praktisch fiegen jedenfalls meine Pfeile ja eh nie
ganz (!) genau dorthin, wohin ich sie denn gerne hätte. ;D

Die Reparierten sind eh nur meine Übungspfeile für den Alltag.

Also - was soll´s?

Grüsse,
BB

Re: Alupfeile wieder begradigen

Verfasst: 04.03.2012, 07:37
von shokunin
@ Ursus
hab' ich auch nur grob per Hand gemacht.
Es hilft wenn man den Schaft irgendwo an den Enden einspannen und drehen kann, dann kann man ein langes Lineal o.Ä. entlang halten und genau feststellen wo und wie er eiert.
Drehbank ist ideal, aber zwei Holzklötzel mit Bohrungen auf gleicher Höhe und mit 2 Zwingen auf den Küchentisch gespannt geht sicher auch...

Thoralf richtet auch Schäfte glaube ich - frag ihn mal, evtl sagt er Dir wie er es macht... ;)

@ Eberesche
im Kyudo nimmt man nur einen Typ von Aluschaft (gibt nicht viel was lang genug ist).
Es sind immer die xx75er gemeint daher beschreibt man im Kyudo Alu-Shäfte nur als 2015, 2014, 1913 etc.
Uns reicht die 2015 oder was es halt ist - die Ziffer ist ja der Durchmesser und die Wandstärke
20 x 1/64" Durchmesser und 15 x 1/1000" Wand

Re: Alupfeile wieder begradigen

Verfasst: 04.03.2012, 08:55
von GroBo
Moin,

bei Alupfeilen, die nicht gerade direkt hinter Spitze oder Nock verbogen sind, lassen sich mit
einem Pfeilrichtgerät sehr gute Ergebnisse erziehlen. Ist allerdings ein bisschen Übungssache,
hiermit Pfeile zu richten. Am besten jemanden aus der näheren Umgebung finden, der ein solches
Gerät hat und nett fragen...

Schönen Sonntag.

Peter

Re: Alupfeile wieder begradigen

Verfasst: 04.03.2012, 09:54
von Sir Weazel
Das mit dem Türspalt ist ja mal ne geile Idee ......! löl

Re: Alupfeile wieder begradigen

Verfasst: 04.03.2012, 11:26
von Bogenede
Mach Dir ein Richtholz wie es benutzt wird um Bambusschäfte zu richten. Das geht aber nur wenn die Schäfte keine Knicke haben und ist einfach zu handhaben.

Zu sehen ab etwa 4:30

http://www.youtube.com/watch?v=bLgKZzK3Fzs

Bogenede

Re: Alupfeile wieder begradigen

Verfasst: 04.03.2012, 12:03
von Ursus maximus
also momentan benutze ich das hier. Siehe Bilder. Aber wie gesagt vielleicht gehe ich nicht mit genügend Gefühl an die Sache.

Mit dem Richtholz könnt ich´s auch mal probieren! Danke!

Re: Alupfeile wieder begradigen

Verfasst: 04.03.2012, 12:43
von Genni
Woher hast du die Zange?
Sowas wäre ideal für meine Bambusschäfte :)

Re: Alupfeile wieder begradigen

Verfasst: 04.03.2012, 13:10
von Bogenede
Richtholz und Zange ist der gleiche Effekt. Das Richtholz ist nur zum Nulltarif zu haben und möglicherweise "feinfühliger" in der Hand ( vermute ich mal ).

Woher nehmen ? Hier
http://www.amazon.de/Gedore-Rohrbiegeza ... B000UZ3ODK


Bogenede

Re: Alupfeile wieder begradigen

Verfasst: 04.03.2012, 13:44
von the_Toaster (✝)
Wenn Du vermeiden willst, dass das Rohr knickt, fülle es mit feinem pulvertrockenem Sand. Nach dem Richten wieder raus klopfen.

Man biegt das Rohr auch weniger, als dass man es in die gewünschte Form massiert. Das dauert eine Weile und muss auch so sein.

Re: Alupfeile wieder begradigen

Verfasst: 04.03.2012, 19:03
von Ursus maximus
Hi Genni,
Genni hat geschrieben:Woher hast du die Zange?
Sowas wäre ideal für meine Bambusschäfte :)
Die Zange habe ich von Onkel Tom bei mir um die Ecke

http://www.mein-bogensport.de/Wir/wir.html

Schreib halt mal Thomas an. er hat immer wieder was für seine Selbermacher. ;)

Gruss Ursus