Seite 1 von 2

Pfeil zerlegt

Verfasst: 18.03.2012, 22:48
von Günter_K
Hallo

Habe heute einen Pfeil mit Selfnock beim Schuss geschrottet. Zum Glück lief die Kamera :)
War ein heftiger "Rumpser"

http://youtu.be/OnPtQ9CR-Fc

Gruß Günter

Re: Pfeil zerlegt

Verfasst: 18.03.2012, 23:06
von konni1960
hallo !!
soviel ich erkennen konnte beim geschrottenen pfeil , war der selfnock nicht gewickelt !
lg. konni

Re: Pfeil zerlegt

Verfasst: 18.03.2012, 23:23
von Wilfrid (✝)
tja, jetzt weißt Du , wozu diese Fadenknubbel ab Grund des Nocks gut sind :-)

Wickeln rettet zwar nicht die Nock, aber der Pfeil fliegt noch weg und der Bogen macht keinen Leerschuß

Re: Pfeil zerlegt

Verfasst: 18.03.2012, 23:26
von konni1960
das mein ich mit meinem schreiben auch !
würde nie einen holzpfeil mit selfnock schiesen ohne wicklung !
lg. konni

Re: Pfeil zerlegt

Verfasst: 18.03.2012, 23:50
von Galighenna
Kommt aber auch aufs Zuggewicht an... mit 30 oder 40# ist die Gefahr gering das man ne Selfnock spaltet... erst recht wenn die Quali gut ist und die Fasern schön parallel laufen.

Re: Pfeil zerlegt

Verfasst: 19.03.2012, 00:02
von Selfbower
ich schieße meine Selfnockpfeile auch ohne Wicklung. Gespalten hats mir auf meinem 40# Eibenbogen noch keinen. Allerdings auf nem 25# Hasel mit sehr düner Sehne, hats mir mal einen gespalten. Aber der Flog noch ganz normal... habs dann erst beim erneuten Schussversuch gemerkt. Denke bei gutem Material und sauberer Verarbeitung, besonders aber auch genügend dicker (in die Nock passender Sehne) sollten Selfnocks bis 40# auch ohne Wicklung sicher sein. Wohgemerkt 40# auf nem normalschnellen Bogen Nen 40# Jagdrecurve mit ordentlich Power würde ich den Pfeilen dann auch nicht mehr zumuten.

LG. Daniel

Re: Pfeil zerlegt

Verfasst: 19.03.2012, 00:24
von Windmann
Sehr interessant zu sehen, wie die Sehne vom Gewicht des Pfeiles erst noch langsam ist und dann, wenn der Schaft sich spaltet und die Sehne frei gibt, ungebremst nach vorne schnellt und der ganze Bogen einen bösen Schlag erhält. Danke für diese verlangsamte Aufnahme... 8)

Re: Pfeil zerlegt

Verfasst: 19.03.2012, 08:33
von Bogenede
Wie wärs mit einem Inlay von Horn-oder Hartholz Scheibchen bei ungewickelten Selfnocks ? Mehr Arbeit, aber sieht a . besser aus und ist b. sicherer.

Bogenede

Re: Pfeil zerlegt

Verfasst: 19.03.2012, 09:09
von corto
oder beides, denn mmn erfüllt es unterschiedliche Zwecke.

das horninlay/hartholzinlay soll das Durchschneiden verhindern beim abschuss, durch die großflächige parallele Verleimung dürfte das schon reichen. die sehne müsste das ganze inlay mitnehmen und durch den Pfeil treiben. (was mit Nockwicklung natürlich nochmal unmöglicher wird.)

die Nockwicklung könnte, zumindest kam mir bei Bambus der Gedanke - nur dem Schutz des Pfeilendes bei harten Treffern dienen. könnte es nicht sein das die Pfeile sich die kaputte Nocke beim Aufschlagen holen undn icht beim Abschuss?
also die Fasern im Pfeil lösen sich aufgrund der Belastung und beim Abschuss haut die Sehne in diese Schwachstelle?

nuja kaffegefasel :D

Re: Pfeil zerlegt

Verfasst: 19.03.2012, 09:19
von Cyrano65
mir hat es mit meinem bogen (30# bei 28") auch schon einen selfnock gespalten...
er war ohne wicklung.

alle mit wicklung halten.

das mit dem horn oder hartholz innenteil werde ich bei den nächsten pfeilen auch probieren.

das filmchen ist (auch wenns schade ist um den pfeil und du glück gehabt hast) klasse... vor allem die zeitlupe.

Re: Pfeil zerlegt

Verfasst: 19.03.2012, 09:42
von klaus1962
Kann natürlich tatsächlich ein Materialfehler gewesen sein.
Mir ist aber aufgefallen (im Einzelbildmodus), daß Du mit Deiner Pfeilhand während des Lösens ein Stück (geschätzte 5cm) der Sehne (in Schußrichtung) folgst. Folgedessen könnte auch ein Ablaß-Fehler die Ursache für den Nockbruch gewesen sein.

Übrigens toll, sowas in SloMo zu sehen. 8)

Gruß
Klaus

Re: Pfeil zerlegt

Verfasst: 19.03.2012, 21:28
von Günter_K
ja, war schon ein besonders "Glück", dass ich da mitgefilmt habe. Der Bogen ist ein Martin Mamba mit 50#. Die Pfeile haben Selfnock mit Hartholzinlay aus Mogami-Wurzel.
Ein Ablaßfehler spielte sicher auch mit, ist ja im Video auch gut erkennbar. Muss mich erst wieder an die Zugkraft gewöhnen.
Ich werde die Pfeile jetzt nachträglich auch hinten an der Nock umwickeln......."hilfts net, so schad's net" ;)

Gruß Günter

Re: Pfeil zerlegt

Verfasst: 20.03.2012, 08:55
von Bogenede
Da ein Inlay drin war kann es sich nur noch um einen Materialfehler ( Struktur / Maserung nicht beachtet ? )handeln. Die Wicklung hätte es nur hinausgezögert und nicht unbegingt verhindert.

Der Ablass/lösen hat damit nichts zu tun.

Bogenede

Re: Pfeil zerlegt

Verfasst: 22.03.2012, 17:59
von Galighenna
Ja ich hatte mich auch gewundert. Einigen ist wohl entgangen das man im Video durchaus das Inlay erkennen kann. Was da GENAU schiefgelaufen ist, ist schwer zu sagen. Ich vermute aber, so wie Bogenede auch, einen Materialfehler, evtl kombiniert mit einem unsauberen Ablass.
Ist aber interessant sowas tatsächlich mal auf Video zu sehen ;)

Re: Pfeil zerlegt

Verfasst: 22.03.2012, 18:16
von claus
Hou, hou, das sah aber gut aus mit dem SloMo!!!
Schwänzeln alle Pfeile so stark, oder bin ich nur durch die Zeitlupe irritiert?

Gruß,
Claus