TBB 3 - Übersetzung
Verfasst: 13.05.2005, 16:20
Liebe Leute!
Man hatte mich jüngst gefragt einen Teil der TBB 3 (St.Charles: Take-Down Bows) zu übersetzen. Es kam zwar zeitlich sehr ungelegen, aber was tut man nich alles ...! Nun bin ich fertig damit allerdings auch auf unerwartete Schwierigkeiten gestoßen! Ich lese seit vielen Jahren die komplette Literatur nur auf Englisch (gab es je etwas anderes?!?) - benutze wie selbstverständlich die dort gebrauchten Fachausdrücken - und stelle jetzt mit Erstaunen fest, daß ich manchmal nicht die leiseste Ahnung davon habe, WIE ICH ES AUF DEUTSCH SAGEN SOLL!!! Ich würde ja gern die Englischen Fachtermini einfach übernehmen, aber so will man es wohl nicht haben. Da ich auch keine Dt. Ausgabe der TBB 1+2 besitze, kann ich nicht nachschauen wie es dort gehandhabt wurde. Also helft mir bitte bei meinen folgenden Problemen:
billets = eine Hälfte des Stave VOR dem Spleißen oder Zusammenstecken und VOR der Ausarbeitung zu einem arbeitenden Wurfarm! Man müßte es grundsätzlich mit "Wurfarmrohling" übersetzen, aber das ist im Text auf Dauer einfach ein blöder Begriff. Man kann aber auch nicht einfach "Wurfarm" schreiben, denn soweit ist es ja noch nicht ...?!?
Gibt es im Dt. einen bereits irgendwo eingeführten Begriff für sleeve/socket systems? Ich meine etwas anderes als: Steckhülsen, Steckhülsenverbindung, Gleithülsen oder einfach Hülsen?
Korrelation amerik. Schleifmittelkörnung mit europäischen Normen?
amerik.: 36 bis 60 ist bei uns (FEPA) wieviel? Und aufpassen, Ray sagt nicht auf welche Norm er sich bezieht. Es könnte also ANSI oder MM sein! Schreibt mir beide Werte wenn es geht.
Danke! Falk
Man hatte mich jüngst gefragt einen Teil der TBB 3 (St.Charles: Take-Down Bows) zu übersetzen. Es kam zwar zeitlich sehr ungelegen, aber was tut man nich alles ...! Nun bin ich fertig damit allerdings auch auf unerwartete Schwierigkeiten gestoßen! Ich lese seit vielen Jahren die komplette Literatur nur auf Englisch (gab es je etwas anderes?!?) - benutze wie selbstverständlich die dort gebrauchten Fachausdrücken - und stelle jetzt mit Erstaunen fest, daß ich manchmal nicht die leiseste Ahnung davon habe, WIE ICH ES AUF DEUTSCH SAGEN SOLL!!! Ich würde ja gern die Englischen Fachtermini einfach übernehmen, aber so will man es wohl nicht haben. Da ich auch keine Dt. Ausgabe der TBB 1+2 besitze, kann ich nicht nachschauen wie es dort gehandhabt wurde. Also helft mir bitte bei meinen folgenden Problemen:
billets = eine Hälfte des Stave VOR dem Spleißen oder Zusammenstecken und VOR der Ausarbeitung zu einem arbeitenden Wurfarm! Man müßte es grundsätzlich mit "Wurfarmrohling" übersetzen, aber das ist im Text auf Dauer einfach ein blöder Begriff. Man kann aber auch nicht einfach "Wurfarm" schreiben, denn soweit ist es ja noch nicht ...?!?
Gibt es im Dt. einen bereits irgendwo eingeführten Begriff für sleeve/socket systems? Ich meine etwas anderes als: Steckhülsen, Steckhülsenverbindung, Gleithülsen oder einfach Hülsen?
Korrelation amerik. Schleifmittelkörnung mit europäischen Normen?
amerik.: 36 bis 60 ist bei uns (FEPA) wieviel? Und aufpassen, Ray sagt nicht auf welche Norm er sich bezieht. Es könnte also ANSI oder MM sein! Schreibt mir beide Werte wenn es geht.
Danke! Falk