Seite 1 von 2
Schöne Grüße aus Hamburg - HILTJA
Verfasst: 01.09.2012, 17:28
von Hiltja
Hallo zusammen!
Ich werde mich dann mal vorstellen
Ich bin weiblich, ganz knapp vor 30, in Hamburg lebend und ein totaler Newbie im Bogensport. So neu, dass ich noch Probleme mit der ein oder anderen Begrifflichkeit habe
Ende letzten Jahres habe ich meinen ersten Kurs gemacht, nachdem ich letzten Sommer das erste Mal in meinem Leben auf einer historischen Veranstaltung einen Bogen in der Hand hatte. Seit dem bin ich ziemlich angefixt und dieses Jahr musste uuunbedingt ein Bogen her.. Nu ist es September und ich habe immer noch keinen Bogen, haha..
Mein Träumchen ist ein Biokomposit Skythe - ich finde Reiterbögen super und finde die Skythen sehr spannend und ich hätte schon ganz gerne einen Bogen aus möglichst viel "Natur".
Aber ich hab schon gelesen, dass oft Skythe (oder sonstiges) draufsteht, aber nicht wirklich drin ist.. da wär ich dann schon etwas pingelig, aber wenn man selber eigentlich keine große Ahnung hat ...
Mein zweites Träumchen wäre ein "Steinzeitbogen", denn die Steinzeit liebe ich auch.. ^^
Was gibts sonst noch zu erzählen..? Leidenschaftlichstes Hobby war bislang historische Darstellung, Ende 1. Jahrhundert, nun wirds ab nächster Saison höchstwahrscheinlich 4. Jahrhundert n.u.Z., ich bin recht kreativ und male, modelliere und nadelfilze (meistens Tiere) und Wollverarbeitung (färben, spinnen) mach ich auch.
Ob ich jemals (erfolgreich) einen Bogen bauen werde.. bezweifel ich allerdings, bin nicht sonderlich geduldig und sauber und ordentlich arbeiten ist auch nicht so ganz meine Stärke
Liebe Grüße
Hiltja
Re: Schöne Grüße aus Hamburg
Verfasst: 01.09.2012, 17:34
von Exus
Grüsse aus Hamburg
Falls du ein Testgelände brauchst im Raum Hamburg
http://www.sv-garstedt.de/?page_id=112 jeden Sonntag für Gäste 10-14 Uhr einfach mal vorbeikommen ;-)
Ich glaube Bögen können bis 12000 Jahre zurückverfolgt werden (bin nicht sicher)
Aber in der Steinzeit hatten die nur Speere (Holz mit Stein angespitzt)
Exus
Re: Schöne Grüße aus Hamburg
Verfasst: 01.09.2012, 17:45
von Squid (✝)
Na vorsicht! Der Holmegaard (7000 v. Chr.) ist geradezu ein klassischer neolithischer = Jungsteinzeitbogen. Vom Stellmoorbogen gibts nicht mehr viel (9000 v. Chr.). Und auch Ötzi 3300 v. Chr.) steht noch mit einem Bein in der Steinzeit, obwohl er schon ein Kupferbeil hatte.
Selbst beim Meare Heath (2800 v. Chr.) kann man wahrscheinlich noch von Steinzeit sprechen: Die Kupfer- / Bronzenzeit ist ja nicht über Nacht europaweit ausgebrochen, sondern hat sich regional unterschiedlich schnell etabliert.
Die Steinzeit war denn doch ein etwas längerer Abschnitt der Erdgeschichte... Nutzung von Steinwerkzeug kann man bis 2,5 Mio. Jahre zurückverfolgen... und wir sahen da auch noch recht seltsam aus. Wubba-UghUgh!
Re: Schöne Grüße aus Hamburg
Verfasst: 01.09.2012, 17:52
von Hiltja
Naja, als sich das Klima änderte und es immer mehr verwaldete, mussten die Menschen ihre bisherigen Jagdstrategien ändern, da sich auch die Jagdbeute änderte.. Pfeil und Bogen kamen daher in der Mittelsteinzeit zum Einsatz, sind aber wohl seit Ende der Altsteinzeit bekannt
Exus hat geschrieben:Grüsse aus Hamburg
Falls du ein Testgelände brauchst im Raum Hamburg
http://www.sv-garstedt.de/?page_id=112 jeden Sonntag für Gäste 10-14 Uhr einfach mal vorbeikommen ;-)
Cool, dankeschön!

Re: Schöne Grüße aus Hamburg
Verfasst: 01.09.2012, 17:56
von Squid (✝)
Hm, neee, auch nicht. Nach allem was ich so gelesen habe, sind die ältesten nachgewiesenen Funde jungsteinzeitlich (Stellmoor und Holmi).
Es KANN natürlich sein, dass es Bögen schon früher gab, aber ist spekulativ.
Ich weiss allerdings nicht, ob es eindeutige ältere Höhlenmalerei gibt...
Re: Schöne Grüße aus Hamburg
Verfasst: 01.09.2012, 18:00
von acker
Hallo und willkommen im FC

Auf eine gute Zeit miteinander

Re: Schöne Grüße aus Hamburg
Verfasst: 01.09.2012, 18:04
von Hiltja
Ich hab meine Info aus dem Buch "Die Steinzeit" von Almut Bick aus dem Theiss Verlag und im Hinterkopf habe ich ein Bild mit Hirschen.. (ich liebe Hirsche ♥ ).
Das hier meine ich. Soll 13.000 Jahre alt sein, Spanien
Laut Wiki fängt das Mesolithikum ca. 9.600Jahre v.u.Z. mit der Wiederbewaldung Mitteleuropas, das Neolithikum je nach Region zwischen 5.500 und 4.300Jhr. v.u.Z.
Quelle
Re: Schöne Grüße aus Hamburg
Verfasst: 01.09.2012, 18:54
von Squid (✝)
Joa, sieht gut aus.
Ich meine zwar, dass das Neolithikum früher los ging, als das bei Wiki geschrieben steht, aber auf die 3000 Jahre kommts dann auch nicht an.
Hauptsache Steinzeitbogen

Re: Schöne Grüße aus Hamburg
Verfasst: 01.09.2012, 19:32
von Sateless
Moin,
und wilkommen!
Falls du das mit dem Skythen wirklich umsetzen willst, und Rat bei der Schießtechnik brauchst, kann ich dir beim "Hamburger Roven" oder auch hier vllt 1-3 Tricks und Kniffe zeigen.
Von dem Steinzeitgedöns hab ich dagegen keinen Plan, aber da wirst du ja wunderbar versorgt

Re: Schöne Grüße aus Hamburg
Verfasst: 01.09.2012, 22:01
von Yayci
Hallo Hiltja und herzlich willkommen!
Zur STeinzeit bist du ja schon beraten worden, und zu den Reiterbögen findet sich hier auch geballte Kompetenz

Ich bin leider noch unter den Novizen- Aber Sateless hat sich ja schon angeboten.
Das Ding mit "Wo Skyte draufsteht ist nicht immer Skyte drinn" ist die Crux bei vielen heutigen Reiterbögen, die heißen dann zwar "Aware" oder "Petshenege" oder weiß der Tanri was, aber mangels Fundlage hat man nur eine ganz vage Ahnung, wie die Teile denn wirklich ausgesehen haben. Für die osteuropäischen Reitervölker ist man zB zum großen Teil auf wenige Funde von Knochenplatten angwiesen, die als Verstärkungen an Bögen dienten, der Rest des Materials ist vergangen. Weiter östlich wird es dank (für Archöologen) freundlicher klimatischer Verhältnisse besser, da gibt es schon mehr Funde. Zum Beispiel wurde hier im Forum die Ausstellung "Steppenkrieger" in Bonn (die ich leider verpasst hab mkrftzkrmp!)und dort gezeigte Ausrüstungsteile ausführlich von Leuten mit Ahnung diskutiert -jag's mal durch die Suchfunktion.
Dann gibts noch ein sehr schönes Buch von Michael Bittl (Hrsg.): "Reflexbogen: Geschichte und Herstellung", da werden auch die Bögen der Skyten behandelt. Das Buch ist leider sehr teuer, wenn auch den Preis wert. Allerdings sind große Teile bei Google Books einsehbar.
Und jetzt weiterhin viel Spaß hier!
Gruß,
Yayci
Re: Schöne Grüße aus Hamburg
Verfasst: 02.09.2012, 14:37
von Hiltja
Squid hat geschrieben:
Hauptsache Steinzeitbogen

Haha, genau!
Sateless hat geschrieben:Falls du das mit dem Skythen wirklich umsetzen willst, und Rat bei der Schießtechnik brauchst, kann ich dir beim "Hamburger Roven" oder auch hier vllt 1-3 Tricks und Kniffe zeigen.
Jau will ich definitiv... Ich hatte schon überlegt ob es anfangs auch ein Gebrauchter tut - falls ich einen auftreiben könnte - falls das überhaupt empfehlenswert ist
Aber was ist denn ein Hamburger Roven?
Das Schießen muss ich generell noch lernen, hatte ja erst zwei Stunden und ein bisschen mit einer Freundin im Garten ^^ Ich brauch immer viiiel zu lang um loszulassen, weil ich innerlich nochmal durchgehe ob ich auch ja (einigermaßen zumindestens) richtig stehe und so

und dann fliegt der Pfeil nur so ein paar peinliche Meter weit
Yayci hat geschrieben:
Das Ding mit "Wo Skyte draufsteht ist nicht immer Skyte drinn" ist die Crux bei vielen heutigen Reiterbögen [...]
Ich habe das aus einem Archäologie- bzw. Darstellerforum, da hatte einer einen skythischen Bogen sich bauen lassen, mein ich und da meinte das einer.. (aber keine Gewähr, dass das in dem Zusammenhang war, gefallen ist diese Aussage aber^^). Ich persönlich seh da eh auch noch nicht so die großen Unterschiede, muss ich gestehen.
Ui, das Buch ist wirklich recht teuer.. meine Buchwunschliste wird leider auch eher länger als kürzer..

Re: Schöne Grüße aus Hamburg
Verfasst: 02.09.2012, 19:06
von Sherrif Sherwood
Hi und auch aus dem herrlich sonnnigen Schwaben ein herzlich Willkommen.
Gruss Jürgen
Re: Schöne Grüße aus Hamburg - HILTJA
Verfasst: 02.09.2012, 22:15
von Sateless
Das "Hamburger Roven" ist ein ungezwungenes, terminiertes und lustiges Bogenschießen mit Mitgliedern dieses Forums in den Harburger "Bergen". Zu finden ist alles weitere
im Veranstaltungsforum . Der nächste Termin ist noch nicht raus, aber ich trab da ab und an vorbei, daher wär das vllt ne Möglichkeit, ein paar Techniken zu zeigen.
Zu den Skythenbögen ... es ist wirklich die Frage, wie skythisch du das willst. Es gibt einen Bogen aus Yanghai (China), der dort im Wüstensand gefunden wurde und nicht zerfallen ist (kann auch anders erhalten sein, ich bin da grad nicht sooooo fit, auf jeden fall noch mit gerissener Sehne erhalten). Davon gibts auch nen Nachbau - und genauere Beschreibungen vom innenleben. An den kommt genau nichts kommerzielles, abgesehen von einem "Serienhornbogen" von Lukas Novotny für poplige 2'500$ ... Der Bioskythe ist sicher eine gute Option, auch wenn er durch andere Biegungsradien einfach anders aussieht - hat er doch mehr Ähnlichkeiten, als die 89€ Fiberglassprügel, die auch kursieren - und er schießt sich gut.
Den Bogen von M.Bittl aus 2 lagen Wachholder halte ich dagegen für einen "Funeral Bow", also eine Grabbeigabe, weil der richtige Bogen einfach viel zu Wertvoll war... Ich bin aber kein Historiker/Archäologe/vergleichbarer Spezialist, sondern Bogenschütze mit ner Affinität zu altem Zeugs.
Re: Schöne Grüße aus Hamburg - HILTJA
Verfasst: 04.09.2012, 15:51
von Botjer
Auch von mir ein herzliches Willkommen - und so unter uns Hamburgern: Aus welcher Ecke der schönsten Stadt kommst Du denn

Re: Schöne Grüße aus Hamburg - HILTJA
Verfasst: 04.09.2012, 16:17
von Hiltja
Vielen Dank fürs Willkommen heißen und die Hilfe!
2.500$ .. ohje, ich glaub, das ist mir dann doch zu teuer, so "a" muss es erstmal nicht sein.
Ich habe hier im Wiki gelesen, dass man nach einigen Monaten eventuell schon einen neuen Bogen bräuchte.. daher hab ich ma fix geguckt, was es sonst noch so gibt und
diesen hier entdeckt. Taugt der wohl für den Anfang?
Ich bin zudem ein ziemlich kleiner Mensch mit dementsprechend kurzen Armen (wahnsinnige 1,55m

[also Körper, nicht Arme.. hehe] ), mit wieviel Zuggewicht starte ich denn da am besten? Und wie sieht das mit Pfeilen aus? Mit dem Spine bin ich grad total überfordert.. *help*
Ich hatte Hamburger Roven gegooglet und bin im entsprechenden Thread gelandet.
@ Botjer: Ich wohn auf Wilhelmsburg, schön schnieke angesiedelt zwischen Autobahn und Hochhaussiedlung
