Seite 1 von 2
pfaffenhütchen
Verfasst: 11.12.2012, 19:34
von snakeweazle
das holz ist soooo gut,
ich hab keine ahnung von bogenbau aber das war ein mordsspass:)
aus einem sapling ,frisch verarbeitet und die risse mit epoxy gesichert,alles ist krumm und schief,aber er schiesst.
schönrn abend euch
christof
Re: pfaffenhütchen
Verfasst: 11.12.2012, 20:57
von madcala
Bilder vom vollauszug?
So siehts erstmal garnicht soooooooo schlecht aus.
Biegt wahrscheinlich griffnah zu viel. Und der untere WA ist viel stärker als der obere. Aber wenn du wie du sagst 0 ahnung hast und er trotzdem schießt = gut
MFG
Re: pfaffenhütchen
Verfasst: 11.12.2012, 20:59
von snakeweazle
und enspannt,142cm n/n
Re: pfaffenhütchen
Verfasst: 11.12.2012, 21:08
von Selfbower
Hm.. wenn er schießt, ist das erstmal gut ^^ aber der obere WA hat doch an einer stelle recht viel Set, insofern das keine deflexe Stelle im Holz war
Wie gesagt...
Bild im Vollauszug ist noch dringend notwendig, um sagen zu können, was der Tiller bei dem Bogen macht
LG. Daniel
Re: pfaffenhütchen
Verfasst: 11.12.2012, 21:09
von snakeweazle
untere WA ist viel stärker als der obere /quote
jo,dafür ist der aber auch breiter gewachsen;)
vollauszug ,keine ahne ahnung,wie weit ich ich gehn?
grüsse christof
grüsse christod
Re: pfaffenhütchen
Verfasst: 11.12.2012, 21:16
von madcala
Ja normal so weit wie du nunmal ziehst.
Ich sag immer ca. bis zum mundwinkel. Aber zieh einfach mal so weit wie du magst, es für richtig hälst. Dann sehen wir schon genug
Und Daniel : Das sieht nicht nach set aus. Das wäre echt mega viel

Re: pfaffenhütchen
Verfasst: 11.12.2012, 21:18
von snakeweazle
also,
der pfeil war 61cm total lang,wieviel war dann mein auszug?:)
der obere wurfarm ist verwachsen,da hab ich mich nicht getraut mehr wegzunehmen.
und dann hat ja der untere ein bischen reflex,
das holz ist der wahnsinn ,das ist mein erster bogen
grüsse christof
Re: pfaffenhütchen
Verfasst: 11.12.2012, 21:22
von madcala
Wo ist unten was reflex? der ist Stab-Gerade.
61 Cm gesamtlang
61/2,54 = 24 zoll
Nehmen wir mal an du hast vorne noch ein Zoll überstehen haste 23 Zoll gezogen was garnicht mal soooo wenig ist.
Also, zieh mal so weit wie immer und mach dann von der seite ein foto! Danke!
Wenn's dein erster Bogen ist und er schießt haste schonmal nicht alles falsch gemacht. Da habe ich schon weitaus schlimmeres gesehen

Re: pfaffenhütchen
Verfasst: 11.12.2012, 21:40
von Laurinus
Hab ich das richtig verstanden, dass das Holz frisch bearbeitet wurde?Dann wuerde der bogen naemlich noch bockhart werden...
Hatte gerade heute mein erstes Pfaffenhuetchen unterm Ziehmesser und ich muss sagen, das ich auch recht begeistert bin.
Wirkt superzaeh, homogen, kompakt, hart,federnd!!!Ein Schnitt hinterlaesst eine glaenzende Oberflaeche...
Naechste Woche gehts weiter...
Gruesse, Laurinus
Re: pfaffenhütchen
Verfasst: 11.12.2012, 21:52
von snakeweazle
das ist eine 26 zoll felge,sorry ich komm vom fahradbau zu euch:)
28/ 29 zoll wär die nachste grösse
Re: pfaffenhütchen
Verfasst: 11.12.2012, 21:58
von Laurinus
Geil;die Felge! Sieht brutal aus!
Aber: Tiller gar nicht so uebel, lass nur die Wurfarmenden noch etwas mehr biegen.
Re: pfaffenhütchen
Verfasst: 11.12.2012, 22:10
von snakeweazle
yup,die felge ist fett, eine spank doublewide:)
wenn ich die enden dünner mache ,dann verlier ich aber zuggewicht?
danke und grüsse
christof
Re: pfaffenhütchen
Verfasst: 11.12.2012, 22:15
von madcala
Ioioio das mit der Felge ist nicht so gut!
Daher wird die sehne viel weiter gezogen als wenn man nur an einem kleinen Punkt zieht!
Aber ja, so super schlecht ist das nicht. Nehm ab der hälfte der Wurfarme nach außen noch was weg. Bis vor ca. 10 cm vor den Enden. Ab da steif lassen.
Ist der direkt nach dem Fällen gebaut worden? Nicht getroknet?
Re: pfaffenhütchen
Verfasst: 11.12.2012, 22:18
von snakeweazle
aussen,also am bogenrücken?
Re: pfaffenhütchen
Verfasst: 11.12.2012, 22:21
von snakeweazle
den stave habe ich 2 wochen draussen bearbeitet und dann ins warme geholt:)