Seite 1 von 1
Hollerstamm beim Trocknen verzogen
Verfasst: 01.01.2013, 20:03
von zwirn
Erstmal frohes Neues.
Mein Hollerstamm hat sich beim Trocknen verzogen. Mitte und Enden liegen nicht mehr auf einer Linie. Schmeißt man sowas nun weg oder schneidet man einen Rohling und dämpft den dann?
Verhindert man Verziehen durch Aufspannen und dann trocknen?
LG Zwirn
Re: Hollerstamm beim Trocknen verzogen
Verfasst: 01.01.2013, 20:05
von Broken Bodkin
Ich würde sagen, dass du dämpfen solltest.
Re: Hollerstamm beim Trocknen verzogen
Verfasst: 01.01.2013, 20:21
von Vulkanier
Kannst du ein paar Fotos einstellen?
Denn ist es ein Stamm wie du schreibst dann könnte man ihn vielleicht noch drehen.
Re: Hollerstamm beim Trocknen verzogen
Verfasst: 01.01.2013, 21:29
von Pogona vitticeps
Wenn ich deine Beschreibung richtig verstehe,sieht der Stamm etwa so aus(orange).
Beim Spalten in der roten Ebene liegen Mitte und Enden (wie beschrieben) nicht in einer Linie.
Beim Spalten in der blauen Ebene bekommt man einen reflexen und einen deflexen Teil, die beide verwertbar sind.
Beschränkt sich die Krümmung nicht auf eine Ebene, geht das allerdings nicht so einfach.
Re: Hollerstamm beim Trocknen verzogen
Verfasst: 01.01.2013, 21:48
von zwirn
Mit Stamm habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Der Ast hat einen Durchmesser von 5cm.
Nach welchen Regeln findet das "Drehen" statt?
Re: Hollerstamm beim Trocknen verzogen
Verfasst: 02.01.2013, 09:35
von Mandos
Also, ich weiß natürlich nicht wie viel sich das Stämmchen verzogen hat, aber das sollte i.A. durch richtiges Legen des Bogens ins Holz behebbar sein.
1. Spannst du ein Seil vom einen Ende, zum anderen, so sollte das Seil möglichst mittig durch den späteren Griff gehen. So legst du die Nocken und den Griff fest. Kleine Abweichungen der Wurfarme von diese Linie sind nicht allzu drastisch.
2. Jetzt gibt's sicherlich mehrere Möglichkeiten dies zu tuen. Die Möglichkeiten, bei denen sich ein Reflex oder leichter Deflex ergibt, sind vorzuziehen. Dort machen die Kurven nämlich noch weniger aus.
3. Größere Äste beeinflussen natürlich auch diesen Prozess.
Ansonsten, mach mal mehrere Photos vom Stamm.
Re: Hollerstamm beim Trocknen verzogen
Verfasst: 02.01.2013, 21:25
von zwirn
Hier Bilder von dem Holler und von einer Haselnuss.
Der Holler ist unten 6cm und oben 4cm breit:
Die Haselnuss ist unten 5 cm und oben 4cm breit:
Beide Stücke biegen sich in zwei Richtungen (vorne/hinten und rechts/links).
Ich bin mir ziemlich unsicher ob sich das lohnt.
LG Zwirn
Re: Hollerstamm beim Trocknen verzogen
Verfasst: 02.01.2013, 22:25
von Pogona vitticeps
Hatte mit meinem Hasel ähnliche Probleme, auch wenn er vor dem Trocknen schon gespalten war, also blieb mir keine Wahl.
Das mit der Schnur könnte etwa so aussehen:
Der Stamm war zwar auch ziemlich krumm, aber der Griffbereich liegt mittig.
Nach der groben Formgebung kann es dann so ähnlich aussehen.
Wichtig ist nur, bei der Formgebung der Krümmung zu folgen, also nicht einfach gerade durchzeichnen.
Re: Hollerstamm beim Trocknen verzogen
Verfasst: 02.01.2013, 23:13
von Finglas
Die Hasel ist vom Durchmesser eher an der unteren Grenze des sinnvoll machbaren. Ich würde den "Stamm" mal auf eine feste Unterlage aufspannen und dann fertig trocknen lassen. So richtig viel Hoffnung hab ich nur leider nicht.
Das Bild vom Holler überrascht mich dagegen überhaupt nicht. Im Gegenteil: wäre er trocken und völlig gerade wäre das bemerkenswert. Holler biegt sich beim trocknen irgendwie immer. Leider auch typischerweise immer asymmetrisch. Trotzdem auf jeden Fall einen Versuch wert. Das wird schon
Es grüßt, der Finglas
Re: Hollerstamm beim Trocknen verzogen
Verfasst: 03.01.2013, 13:37
von Mandos
Die Bilder sind meiner Meinung nach nicht so aussagekräftig. Du solltest den Stamm aus zwei Ebenen photographieren, die orthogonal zueinander sind. Ich glaube, dass du zumindest meim Holunder bei beiden Bildern nur eine Ebene abgelichtet hast, einmal von vorne einmal von hinten.
Außerdem solltest du so photographieren, dass die Ebene des entstehenden Bildes (des Photoapparates) parallel zur gewünschten Stammebene ist.
Sowas wäre schön:
Re: Hollerstamm beim Trocknen verzogen
Verfasst: 03.01.2013, 13:54
von zwirn
@Mandos: Ich verstehe was du meinst. Es scheint mir nicht ganz einfach einen runden Stamm ohne "Optische Täuschungen" zu fotografieren. Das zweite Bild sollte die Wölbung nach "Oben" zeigen (etwa 5cm).
LG Sven