Erster Selbstbaubogen geplant für 32 Zoll Auszug ?
Verfasst: 18.10.2006, 09:02
Hallo
Ich bin ja eigendlich eher Messermacher. Nachdem ich aber nun die 3 Bände " Bibel " habe, will ich natürlich auch den ersten Selbstbau wagen. Welches Holz ich nehme, muß ich mal schauen, was ich bekomme. Soll zunächst ein Flatbow ohne Backing werden, aber nun zu meiner Frage:
Als 2 m Durchschnittsgermane habe ich eigendlich einen Auszug von rund 32 Zoll. Wenn ich mit meinem ELB von Uli Stehli schieße traue ich mich aber schon nur max 30 zu ziehen. Dabei bin ich vielleicht mit dem Daumen im Mundwinkel und habe eigendlich eher das Gefühl etwas verkrampft zu sein. Daher soll der Neue schon die 32 Zoll möglich machen. Alle Angaben in den Büchern scheinen sich aber irgendwie auf einen Standartauszug von rund 28 Zoll zu beziehen. Ich denke, dass ist auch eigendlich irgendwo eine optimale Länge, woraus ein optimales Bogenarmgewicht usw. resultiert. Aber ich bin nunmal so gewachsen. Oder meint Ihr ich soll mich eher darauf einstellen doch immer mit dem Daumen den Anker zu nehmen um bei 29 Zoll oder so zu bleiben ? Wenn jemand doch auch schon Bogen für so lange Lulatsche gebaut hat, würden mich mal so ein paar grundsätzliche Abmessungen für ein Beispielholz interessieren.Ich bin übrigens in Weiskirchen am Wochenende.
Vielen Dank
Thomas
Ich bin ja eigendlich eher Messermacher. Nachdem ich aber nun die 3 Bände " Bibel " habe, will ich natürlich auch den ersten Selbstbau wagen. Welches Holz ich nehme, muß ich mal schauen, was ich bekomme. Soll zunächst ein Flatbow ohne Backing werden, aber nun zu meiner Frage:
Als 2 m Durchschnittsgermane habe ich eigendlich einen Auszug von rund 32 Zoll. Wenn ich mit meinem ELB von Uli Stehli schieße traue ich mich aber schon nur max 30 zu ziehen. Dabei bin ich vielleicht mit dem Daumen im Mundwinkel und habe eigendlich eher das Gefühl etwas verkrampft zu sein. Daher soll der Neue schon die 32 Zoll möglich machen. Alle Angaben in den Büchern scheinen sich aber irgendwie auf einen Standartauszug von rund 28 Zoll zu beziehen. Ich denke, dass ist auch eigendlich irgendwo eine optimale Länge, woraus ein optimales Bogenarmgewicht usw. resultiert. Aber ich bin nunmal so gewachsen. Oder meint Ihr ich soll mich eher darauf einstellen doch immer mit dem Daumen den Anker zu nehmen um bei 29 Zoll oder so zu bleiben ? Wenn jemand doch auch schon Bogen für so lange Lulatsche gebaut hat, würden mich mal so ein paar grundsätzliche Abmessungen für ein Beispielholz interessieren.Ich bin übrigens in Weiskirchen am Wochenende.
Vielen Dank
Thomas